Suchen
1
-
25
von 131 Ergebnissen
Literatur
Otto von Bismarck ist nur der Legende nach Begründer des Wohlfahrtsstaats, stellt Bruno Preisendörfer klar
SPD
„Sozialdemokratie global“ analysiert, was Willy Brandt als Präsident der Sozialistischen Internationale zwischen 1976 und 1992 bewirkte
Oskar Lafontaine
Im Saarland stieg er mit der SPD auf, trat unter Gerhard Schröder aus der Partei aus und gründete später die Linke. Nun zieht er sich aus der Politik zurück und mit ihm geht einer der letzten echten Sozialdemokraten
Dänemark
Ausgerechnet Sozialdemokraten machen Migranten zu Menschen zweiter Klasse. Was trennt sie noch vom Faschismus?
Wahl
Die SPD kämpft um ihre einstige Hochburg in Mannheims Norden – 2016 siegte hier die AfD
Revolution
In Zeiten von Corona- und Klima-Krise lohnt ein Blick auf Rosa Luxemburgs Zusammenbruchstheorie
Gastbeitrag
Der SPD fehlen Verbindungen zu unteren Arbeitnehmermilieus, gesellschaftspolitische Debatten und eine Erzählung. Doch jetzt regt sich etwas, schreibt Dierk Hierschel
Potsdam
Garnisonkirche, Hohenzollern, Januarstreiks: Bei der SPD gibt es gerade besorgniserregend viele Facetten von Geschichtslosigkeit zu beobachten
Gastbeitrag
Manche linken Milieus überschätzen notorisch die Bedeutung von Diskursen und Symbolpolitik gegenüber materiellen Verhältnissen, schreibt der Linkenpolitiker Ralf Krämer
Porträt
Bernhard von Grünberg ist ein SPD-Basisheld, die Stimme der Armen in Bonn – und der ganzen Welt. Fast wie ein Sozialist aus alter Zeit
SPD
Hans-Jochen Vogel war ein Politiker, der zeigen konnte, dass freiheitliche und soziale Ideale nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen
Wahlkampf
Die SPD steht vor einem Dilemma: Mit Olaf Scholz wird sie nichts gewinnen. Ohne ihn aber auch nicht
Lobbyismus
Wie ist es möglich, dass Politiker zu Absahnern werden? In Sigmar Gabriels Fall hat es viel mit dem Kurs der Partei zu tun
Neoliberalismus
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Der ehemalige Parteichef war die letzte Verkörperung eines alten sozialdemokratischen Versprechens
Rot und tot
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Sozialdemokratie
Ein Harmoniebedürfnis ist kein guter Ratgeber für das neue SPD-Duo. Denn Parteikonservative, die nun Einigkeit und Zusammenhalt fordern, meinen damit meist Unterwerfung
SPD
Der Auftakt des Parteitages in Berlin zeigt: Wer erwartet, dass von dieser Partei derzeit ein großer Ruck ausgehen könnte, überschätzt sie
Rache der Scholz-O-Maten
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
SPD
Die geballte Verachtung des Establishments zeigt: Mit Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken ist die Partei auf einem guten Weg
SPD
Überraschung! Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen gemäß des Votums der Mitglieder die künftige Spitze der Sozialdemokraten bilden
Sozialdemokratie
Olaf Scholz und Klara Geywitz oder Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken? Bei der Stichwahl um den SPD-Vorsitz gibt es tatsächlich Hoffnung auf einen Richtungswechsel
Gastbeitrag
Hilde Mattheis und Dierk Hirschel wollen Vorsitzende der SPD werden. Hier erklären sie, warum
Portugal
Die sozialdemokratische PS hat die Wahlen klar gewonnen. Das sorgt unter Linken in Europa für Euphorie, die aber einem genaueren Blick nicht standhält
SPD
Keiner weiß, wen die rund 430.000 Mitglieder an die Spitze der Partei wählen werden. Wir wagen dennoch eine Prognose
Porträt
Norbert Walter-Borjans hat Steuerbetrüger gestoppt und will jetzt mit Saskia Esken die SPD führen