Suchen
1
-
25
von 51 Ergebnissen
100 Miliarden
Das Grundgesetz wird geändert, damit sich die Bundesregierung für die Aufrüstung verschulden kann. Damit beweist die Ampel nur eins: Sie ist eine Rückschrittskoaltion
Hausmitteilung
der Freitag bekommt ein neues Ressort: Im „Grünen Wissen“ soll es um alles gehen, was wir als Gesellschaft dafür brauchen, um aus unserer Welt eine ökologisch nachhaltigere und sozial gerechtere zu machen
Symbolik
Ob Kniefall oder Kleid mit „Tax the Rich“-Slogan: Politische Gesten können inspirieren. Aber man darf über sie nicht das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren
Die Linke
Nach dem Parteitag ist es das Gebot der Stunde, persönliche Animositäten in den inhaltlichen Auseinandersetzungen zu überwinden und Einigkeit zu demonstrieren
Wohltätigkeit
Welche Potenziale hält der „Effektive Altruismus“ für eine Auseinandersetzung darüber bereit, wie die Zukunft der Menschheit verbessert werden kann - und welche nicht..?
Soziale Gerechtigkeit
Wer will, dass Deutschland ein Land wird, „in dem wir gut und gerne leben“, muss den Niedriglohnsektor verkleinern und prekäre Arbeitsverhältnisse bekämpfen
Wandel
Gerade die Corona-Krise zeigt: Mehr soziale Gerechtigkeit ist unumgänglich. Wie können entsprechende politische Konzepte aussehen?
Gastbeitrag
Wenn es nach dem Kohle-Konzern Uniper geht, soll diesen Sommer ein neues Steinkohlekraftwerk ans Netz gehen: Datteln 4. Mit tödlichen Konsequenzen für Menschen und Klima
Zwischenruf
Angesichts der Aussicht, monatelang keine professionelle Kinderbetreuung zu haben, brauchen Eltern kein Durchhalteparolen – sie brauchen echte Hilfe bei der Care-Arbeit
Corona-Benefit
Die Corona-Krise stellt unser gesamtes Leben auf den Kopf. Darauf hätten wir gut verzichten können. Aber: Ein Kopfstand eröffnet auch neue Perspektiven
Ungleichheit
Betrachtungen über den Zusammenhang von sozialer und politischer Teilhabe
Gastbeitrag
Der globale Kampf für Klimagerechtigkeit ist untrennbar mit der Forderung nach Gleichberechtigung verknüpft, schreiben Hindou Oumarou Ibrahim und Kathrin Henneberger
Ungleichheit
Die Zahlen des Ökonomen Gabriel Zucman beinhalten politischen Sprengstoff: Die Reichen werden auf Kosten der Armen immer reicher – und das seit Jahrzehnten
Offener Brief
In einem Statement fordern Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen die EU-Kommission auf, die soziale und ökologische Krise endlich richtig anzugehen
Kapitalismus
Bernie Sanders hat einen radikalen Umverteilungsplan. Er würde die Art und Weise verändern, wie Unternehmen arbeiten – und für wen
Konsumeinschränkung
In der Klimadebatte werden oft apokalyptische Szenarien bemüht, um den Ernst der Lage zu betonen. Das birgt die Gefahr, dem Klimaschutz soziale Gerechtigkeit zu opfern
Podcast
Jakob Augstein diskutiert mit FDP-Politiker Christian Lindner über Liberalismus, Europa und die Zukunft der FDP. Hören Sie hier das Gespräch
Soziale Gerechtigkeit
Klimaschutz und Umweltpolitik sind wichtig – aber gibt es auch noch überfällige sozialdemokratische Themen?
Sozialstaatsdebatte
Brauchen wir mehr Debatten und Konzepte zur Regulierung des Wohnungsmarktes oder gar zum Thema Enteignungen?
Sozialismus-Debatte
Linke Positionen werden wieder dominanter im öffentlichen Diskurs. Was sagt das aus über den Zustand des Landes?
Umweltschutz
Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz
SPD
Ist das Sozialstaatskonzept 2025 der Sozialdemokraten wirklich ein Konzept gegen Abstiegsängste – oder nur ein Wahlkampfmanöver?
Syrien
An den Diskussionen über die Rückholung deutscher IS-Angehöriger wird erkennbar, wie ernst es die Politik mit dem Rechtsstaat meint
Entlohnungssystem
Zunehmende soziale Ungerechtigkeit, Aushöhlung der Arbeitnehmerrechte durch digitale Ökonomie und Globalisierung – wir müssen das Entlohnungssystem grundlegend verändern!
Soziale Gerechtigkeit
Um den Wohnungsbau zu fördern, plant die Große Koalition ein Baukindergeld. Davon profitieren wieder einmal vor allem Besserverdienende