Suchen
1
-
25
von 58 Ergebnissen
Corona-Krise
Auf dem Höhepunkt der Pandemie streitet sich die Gesellschaft – endlich. Denn es sind die Versäumnisse der Vergangenheit, die heute die Krise vertiefen
Interview
Die AfD trifft sich zum Sozialparteitag. Der Demografie-Experte Gerd Bosbach kennt den Leitantrag
Machtfrage
Die Linke will weg vom Image der Protestpartei. Bis zum Erfurter Parteitag im Oktober soll das bislang fragile Gefüge zu einer regierungswilligen Einheit werden
Egalitarismus
Nichts ist unvermeidlich. Nichts ist selbstverständlich. So lange wir bereit sind, über den Stand der Dinge nachzudenken
Pflege
Beschäftigte in der Altenpflege sollen eine Prämie von 1.500 Euro bekommen. Der Streit über die Kostenübernahme gibt einen Ausblick auf eine sozialpolitische Zeitbombe
Hartz IV
Kann man eine Grundsicherung kürzen? Das BVerfG sagt: Nein. Und: Ja. Wer das Karlsruher Urteil liest, droht irre zu werden
Frankreich
Die Reform der Arbeitslosenversicherung macht die Not schlimmer und vergiftet das soziale Klima
Schiefe Verteilung:
Unsere soziale Absicherung spielt Robin Hood und führt in die Sackgasse. Die Alternative: "Weg vom Umverteilen hin zum Teilen" - Arbeitszeit-Splitting ist der Königsweg.
Hartz IV
Die Sanktionen gehören endlich abgeschafft. Sie sind mit einem sozialen Rechtsstaat nicht vereinbar
Sozialpolitik
Die Politik hat ein Klima geschaffen, in dem Hartz-IV-Sanktionen kaum noch ernsthaft in Frage gestellt werden
Frankreich
Emmanuel Macron begibt sich in Gefahr: Er will die Rente reformieren
Eine gefährliche Illusion
Wagenknecht, Corbyn, Mélenchon: Wie die Verführung des “Sozialstaats in einem Land” linke Politik in ganz Europa verbaut. Ein Aufruf zu linkem Supranationalismus
Europawahl 2019
Diakonie Deutschland fordert im Blick auf die kommende Eurowahl klare sozialpolitische Zielsetzungen von den Parteien ein.
Talk ohne Show
Eine soziale Politik für Geflüchtete und Deutsche? Diskussion mit Ulrike Herrmann, Journalistin, Autorin
Steuern.
Dem bezaubernden, aber kontroversen Satz unserer Bundeskanzlerin folgt ein unbeachtetes politisches Kernproblem: Wer wird die Menschenliebe und den Rest bezahlen?
Mieten
Die SPD gibt in einer der zentralen sozialen Fragen klein bei. Wieder einmal. Dabei hätte hier sogar Symbolpolitik geholfen
Kinderbetreuung
Eltern, Erzieher und Politik träumen von der eierlegenden Wollmilchsau. Ein Schuss Realitätsnähe stünde dem Tauziehen um den Kitaplatz gut zu Gesicht
Transfer 2/2018
Wie nutzen Gewerkschaften verschiedene direktdemokratische Kanäle, um die politische Entscheidungsfindung auf lokaler, nationaler und EU-Ebene zu beeinflussen?
Armutskonferenz
Kritische Stimmen bleiben beim Armutsspektakel ausgeschlossen
Sebastian Kurz
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz legen Aktive Arbeitslose die negativen Effekte der geplanten Abschaffung der Notstandhilfe dar.
Essener Tafel
Eine Antwort auf die Spiegel Kolumne von Jakob Augstein
Rentenpolitik |
Anmerkungen zu einem wortreichen aber kenntnisarmen Kommentar des SPIEGEL zum Koalitionsvertrag – vermeintlich aus der Perspektive der jungen Generation
Populismus
Setzt sich Höckes Sozialpolitik in der AfD durch, wird das der Linkspartei gefährlich. Ihr national denkender Flügel ist seinen Ideen jedoch näher, als manchen lieb ist
Ökonomie
In der Debatte um Thomas Piketty und die Ungleichheit wurde eine Gruppe immer lauter: Die Zweifler. Ihnen geht ein Duisburger Sozialökonom nun auf die Spur
Linke Strategie
Vor dem Zerriebenwerden zwischen SPD und AfD warnt Georg Fülberth die LINKE in Nr. 43 des FREITAG. Doch ist eine "rationale Russlandpolitik" wirklich der einzige Ausweg?