Suchen
1
-
25
von 244 Ergebnissen
Kino
In „Der perfekte Chef“ mimt Javier Bardem einen Familienunternehmer, der sich in der Rolle des Patrons fast zu gut gefällt. Taugt das zur Kapitalismuskritik?
Klimakatastrophe
In Köln werden diese Woche Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke erwartet. An beiden Polen wurden im Frühjahr Rekordtemperaturen gemessen. In Neu-Delhi wurden im Mai fast 50 Grad erreicht. Die Temperaturen steigen global. Ein Überblick
EU-Außengrenze
Die Bilder der Gewalt gegen Migranten vor der spanischen Exklave Melilla sind in ihrer Brutalität unfassbar. So viele Tote gab es an der EU-Außengrenze in Afrika noch nie. Menschenrechtsorganisationen fordern Untersuchungen der Vorfälle
Massentierhaltung
Kein Land in der EU produziert mehr Schweinefleisch als Spanien. Doch immer neue Megaställe belasten die Umwelt und machen die Anwohner krank. Jetzt droht die Blase zu platzen
Monarchie
Im Privatjet fliegt Ex-König Juan Carlos aus seinem Exil in Abu Dhabi zu einer Segelregatta und zum Gespräch bei der königlichen Familie ein. Zu Geldwäsche- und Steuerhinterziehungsvorwürfen will er nichts sagen
Menstruationsbeschwerden
Spanien will die Lohnfortzahlung bei Regelbeschwerden für Frauen einführen, sowie drei freie Tage. Hier ist die Menstruation mit Tabus behaftet. Zeit, dass sich das ändert
Marroko
Die EU neigt dazu, die Annexion der Westsahara durch Marokko anzuerkennen. Spanien macht mit Premier Pedro Sánchez den Anfang
Spanien
Regierungsbeteiligung der faschistischen Vox-Partei, Überwachung von katalanischen und baskischen Politikern und eine Reise von Regierungschef Pedro Sánchez nach Kiew: Was ist eigentlich in Spanien los?
Ukraine-Krieg
Lange Zeit galt die Devise „Nein zum Krieg“. Doch im Ukraine-Krieg liefert auch Spanien inzwischen Waffen. Eine Zerreißprobe für die Regierung, die innenpolitisch mit großen Problemen zu kämpfen hat
Kino
Pedro Almodóvar widmet sich in seinem neuen Film „Parallele Mütter“ dem Thema der Aufarbeitung des Franco-Regimes so deutlich wie nie zuvor
Spanien
Korruption, ein Privatdetektiv und eine Medienkampagne: Nach der verlorenen Regionalwahl in Castilla y León eskaliert der Machtkampf innerhalb der Rechtspartei zwischen Pablo Casado und Isabel Ayuso. Profitieren die Faschisten?
Spanien
Die Rechtspartei legt nach. In einer Wahlkampfrede verleumdet der Chef der Partido Popular den ehemaligen und den aktuellen Präsidenten
Spanien
Das Parlament soll über eine wichtige Arbeitsmarktreform entscheiden. Es ist ein Schlüsselprojekt der linken Hoffnungsträgerin Yolanda Díaz. Was folgt ist ein Schmierentheater der Rechten – mit einer überraschenden Wendung
Yolanda Díaz
Sie ist links, steht für einen offenen und inklusiven Feminismus – und setzt auf parteiübergreifende Bewegungen. Im Gegensatz zu Sahra Wagenknechts „Aufstehen“ könnte sie damit in ihrem Land durchaus Erfolg haben
Spanien
Die spanische Volkspartei Partido Popular hat sich nach rechts orientiert und liegt in den Umfragen vorn. Dafür wird jede Kleinigkeit zum Skandal stilisiert und selbst der Papst angegriffen
Spanien
Polizeigewerkschaften, Bauern oder ein ultrarechtes Bündnis: Die spanische Linksregierung unter Pedro Sánchez wird aus verschiedenen Lagern unter Druck gesetzt. Betrachtungen aus einem politisch aufgewühlten Land
Madrid
Die Sozialdemokraten um Regierungschef Pedro Sánchez blinken rechts. Den entsprechenden Drall der Justiz des Landes stabilisieren sie per Einigung mit den Konservativen
Spanien
Nach der Eroberung Madrids unternimmt Isabel Ayuso, die neue Frontfrau der spanischen Rechten, einen Kreuzzug durch die USA
„Sozialkommunisten“
Die Linksregierung glänzt durch eine hohe Impfquote, die Erhöhung des Mindesteinkommens und Maßnahmen gegen hohe Strompreise. Trotzdem werden die Rechten stärker
Spanien
Die Politisierung der Justiz des Landes treibt immer neue Blüten, ihren Hintergrund bilden Offenbarungen hinsichtlich der Korruption der Konservativen
Spanien
Die Entscheidungen des Verfassungsgerichts sind verwirrend – und bringen Menschen in Gefahr. Der Einfluss der rechtsextremen Partei VOX wird immer offensichtlicher
Katalonien
Will Pedro Sánchez die Aktivisten der Unabhängigkeitsbewegung begnadigen, bevor Straßburg die repressiven Urteile gegen sie kassiert?
Spanien
Nach den jüngsten Erfolgen bei den Regionalwahlen blasen Rechte und Rechtsextremisten zum Angriff auf die linke Regierung von Pedro Sánchez
Bedrohung
Bei den wichtigen Wahlen in der Autonomen Region Madrid feiern die Rechten einen Durchmarsch. Podemos-Mitgründer Pablo Iglesias zieht sich aus der Politik zurück
Spanien
In der Autonomen Region Madrid arbeitet Isabel Ayuso an einem rechtsfaschistischen Regierungsbündnis. Pablo Iglesias scheint dagegen nicht anzukommen