Suchen

76 - 100 von 123 Ergebnissen

Die künstliche Hilfskraft

Technik Wie Roboter unsere Bedürfnisse erraten und warum Chatbots das nächste große Ding werden

Ist Mehrsprachigkeit im Kommen?

EB | Ist Mehrsprachigkeit im Kommen?

Integration Welchen Wert hat eine mehrsprachige Erziehung? Diese Frage gewinnt für Kinder Geflüchteter und Zugewanderter besondere Brisanz. Gezielte Sprachförderung ist angesagt!

Worte wie Arsen

Aufruf Victor Klemperers legendäre Analyse der Sprache des Nationalsozialismus liegt nun als Hörspiel vor. Das Radio sollte diese Debatte dringend fortführen

Schreiben nach Gehör

Sprache Eduard Engels Meisterwerk „Deutsche Stilkunst“ war lange vergessen. Nun erscheint es in einer Neuauflage

Kurz und Knapp - linke Politik vermitteln

EB | Kurz und Knapp - linke Politik vermitteln

Politische Kommunikation Im Versuch, sich gegen Rechtspopulisten durchzusetzen tun sich Linke schwer. Es muss nun wichtiger denn je sein, linke Lösungen verständlich zu vermitteln

Wo bleibt der Stolz?

Wo bleibt der Stolz?

Klassenkampf Wenn die Linken die „kleinen Leute“ noch erreichen wollen, müssen sie ihre Sprache ändern

Griffel weg

Bildung Die endlose Rechtschreib-Debatte erhält einen neuen Akzent: Können Kinder wegen ihrer Smartphones nicht mehr richtig schreiben?

Die Meise hält sich bedeckt

Tiere Auch Katzen haben Liebeskummer, und Vögel können sprechen. Leider nicht mit uns Menschen

Frühling der Berber

Frühling der Berber

Algerien Nach Jahrzehnten wird ein Sprachenkonflikt endlich eingedämmt, andere Unruheherde aber bleiben

Eine Art Gewohnheitsrecht

Frankreich Die Kriegserklärung von Präsident Hollande gehorcht keinem Augenblicksreflex, sondern politischer Tradition

Die Sprache ist eine Waffe

Die Sprache ist eine Waffe

Kurt Tucholsky Zur Erinnerung an den großen Autor der Weimarer Republik, der vor 80 Jahren seinem Leben ein Ende setzte

Die Sprache der Banker

Die Sprache der Banker

Die Buchmacher John Lanchester hat ein sehr lesenswertes Sachbuch über die Finanzmärkte geschrieben. Oder wissen Sie, was eine inverse Renditekurve und der Hot-Waitress-Index sind?

Atemberaubend

Atemberaubend

Wörterliste Was kommt heraus, wenn Flüchtlinge und Migranten ihr liebstes deutsches Wort verraten?

SPD will Kooperationsverbot abschaffen

SPD will Kooperationsverbot abschaffen

Bildung Die Integration von Geflüchteten ist eine nationale Aufgabe, welche die Länder nicht stemmen können. Der Bund soll den Schulen helfen – doch seit 2006 ist das verboten

Arabisch

A–Z Heute sind Arabischkurse Wochen vorher ausgebucht, und jedes Kind weiß: Das H in Hommus ist ein stimmloser Rachenreibelaut. Unser Lexikon der Woche

Setzen, sechs!

Bildung Den Schulen fehlen bei der Integration von Flüchtlingskindern Geld und Lehrer. Dem Unterricht droht das Chaos

Bewusst bekloppt

Pop Wie Schnipo Schranke harmlose Reime in den Genitalbereich rutschen lassen

EB | Diskursdeutsch für Normalbürgerinnen

Dekonstruktion „Public display of affection“ und „liberales pink-washing“ – ließe sich das alles nicht auch in einer mehrheitlich verständlichen Sprache sagen?

EB | "Aggressiver, wüster und vulgärer Ton"

Bloggers Revue (1) "Alles Lügen?", fragt "Die Zeit" auf ihrem heutigen Titelblatt, und kündigt eine neue Serie an: "Wahrheit und Propaganda"

Sorry, LeserInnen

Sprache Lesen Sie ruhig weiter, Sie schaffen das. Aber das Binnen-I muss jetzt mal sein

Anschubhilfe für Schwarmintelligenz

Angriff Der Germanist Eric Jarosinski ist als @NeinQuarterly auf Twitter extrem erfolgreich. Auf der re:publica erklärte er, warum hinter seinen Witzen ein ernstes Ziel steckt

Ans Ungeheuer

Epos Stefano D’Arrigos grandiose Leidenssymphonie „Horcynus Orca“ galt als unübersetzbar. Moshe Kahn hat das Unmögliche vollbracht

Lest mehr Comics!

Buchkritik Ein belgischer Ökonom und ein französischer Zeichner erklären den Kapitalismus mit Legomännchen und Hannibal Lecter – in einem Comic

„Dekonstruktion ist ja nicht Destruktion“

Interview Der Philosoph Rachid Boutayeb über Islam, Sexualität und Sprache – und seine Idee der solidarischen Kritik

Ewig wartend

Essay Was bedeutet Heimat in Zeiten der Globalisierung? Sprache und Alltag, sagt ein Israeli, der in Deutschland ein zweites Zuhause fand