Suchen
1
-
12
von 12 Ergebnissen
Regierungsbildung
Lindner, Schulz und Kühnert mach(t)en nicht mit. Um sie zu verstehen, müssen wir zurückblicken auf Peer Steinbrück, Stefan Raab und Niccolò Machiavelli
Rechtspopulismus
Wer Querfront sagt, darf nicht davon schweigen, dass auch Scherz, Satire und Ironie die Seite wechseln und so an Hämetauglichkeit verlieren. Eine Kritik der Trashophilie.
Fußball-EM
ARD und ZDF wollen mit ihrer Berichterstattung hip und lustig sein und erinnern an Stefan-Raab-Sendungen: ein Endlos-Glotzen, in dem das Warten selbst zum Sinn wird
Interview
Buchautor Mario R. Lackner glaubt, dass man den Eurovision Song Contest gewinnen kann, wenn man einige Grundsätze beachtet. Im Gespräch verrät er seine Erfolgsformel.
TV Movie
Um Leser für die eigene Webseite zu ködern, hat die Zeitschrift Prominenten Krebs an den Hals gewünscht. Clickbaiting heißt diese Masche, und sie zieht längst nicht mehr
Rücktritt
Stephan Raab beendet seine Fernsehkarriere. Jedoch nicht, weil seine eigene Zeit vorbei ist, sondern die des Fernsehens.
Vision
Von politischer Satire ist hierzulande leider nur die Politiker-Verarschung übrig geblieben. Das kann nur besser werden. Aber wie geht das?
TV-Duell
Es mag völlig überflüssig für unsere politischen Meinungen hier sein und doch ist es inszeniert als Kernstück des Wahlkampfes. Und was inszeniert wird, ist real.
Bundestagswahl 2013
Keine Partei – aber bei der Bundestagswahl die prozentual grösste Gruppe. 40 Prozent gehen vermutlich nicht wählen. Was schiefgelaufen ist. Und was aktuell schief läuft
AfD
Sorry, ich habe gesündigt, denn unter normalen Umständen schalte ich Stefan Raab nicht ein sondern aus. Ich mag ihn einfach nicht und seine Dauerwerbesendungen auch
Bunte Raapublik
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
TV
In einer Woche geht Stefan Raab mit einer neuen Polit-Talkshow auf Sendung. Was können wir hoffen, was haben wir zu befürchten?