Suchen
1
-
25
von 26 Ergebnissen
Status quo
Über Heu- und andere Schrecken: die Lage der Weltwirtschaft in fünf Vorschlägen
Steuerflucht
Steueroasen, das sind doch Inseln in der Karibik? Nun ja, eine der größten überhaupt ist Deutschlands Nachbar
Aufbruch
Die Milliardäre verprassen ihren Luxus, während Tausende Kinder sterben. Warum sich alles radikal ändern muss
Status Quo
Ryanairs Beschäftigungspraktiken, Steueroasen-Versteher, gute Nachrichten, Insider bei der Deutschen Börse und Outside bei deutschen Autokonzernen
Skandal im Paradies
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Frankreich,Macron, Le Pen
"In den (Steuer-)Oasen saufen die großen Kamele den kleinen das Wasser weg". (Renate, Künast - Ex-Grünen-Fraktionschefin).
Obergrenzen
Deutschland braucht keine Obergrenze des Rechts auf Asyl. Stattdessen braucht es eine ehrliche Diskussion über Steuerflucht und eine Obergrenze für Steuervermeider.
"Panama-Papers"
Ach wie groß war die Aufregung um die "Panama-Papers". Wer an dieser angeblichen Enthüllung zweifelt, der bekam jetzt neues Futter
Panama Papers
Das Datenleck ist groß wie nie und könnte Steuervermeidung erschweren. Doch reicht das?
Panama Papers
Schäubles 10-Punkte-Plan ist eine Mogelpackung, sagt der Finanzexperte Markus Meinzer vom Netzwerk Steuergerechtigkeit
Legale Steuervermeidung
Warum diese Aufregung über Zustände, die doch schon lange bekannt sind? Oder soll dahinter Wichtigeres verdeckt werden?
Offshore Deutschland
Aber warum zur Krim wandern, wenn es Offshore auch nach Deutschland als Steueroase geht?, zumindest ist das den Panama- Papieren und Studien der OECD zu entnehmen.
CoLyrik-Satire
2013 wollte Blatt einen Roman über Steueroasen schreiben...
Leaks und Skandale
Globale Affären beeinflussen das gesellschaftliche Bewusstsein immer schwächer. Ein Kommentar über journalistische und realpolitische Halbwertszeiten im Internetzeitalter
"Panama-Papers"
Ein internationaler Recherche-Verbund samt der Süddeutschen Zeitung hat angeblich ein Steuerschlupfloch-Netzwerk großen Ausmaßes aufgedeckt. Es bleibt Grund für Zweifel
Geldwäsche
Kein Geld ist schmutzig genug, um nicht in den legalen Wirtschaftskreislauf eingespeist werden zu können!
Steuerharmonisierung
Mein Lösungsvorschlag an die griechische Regierung: Folgen Sie dem Erfolgsmodell der EU-Musterknaben (D, F, GB, IRL, L, M, NL) mit der Schaffung griechischer Steueroasen.
Steuervermeidung
PricewaterhouseCoopers, Deloitte, KPMG, Ernst&Young, die Big Four, gehen in Ministerien ein und aus, beraten legal steuervermeidend Globalplayer in Billionen € Höhe,
Thomas Piketty
Gefährdet nicht datenerfasstes Vermögen den Weltfrieden? Liegt auf solcher Art vagabundierendem Vermögn kein volkswirtschaftlicher noch makroökonomischer Segen?
Geldwäsche
Kein Geld ist schmutzig genug, um nicht in den legalen Wirtschaftskreislauf eingespeist werden zu können!
Billionenspiel
Ohne die internationalen Großbanken wäre das globale Netzwerk zur Steuerflucht kaum denkbar. Wer sie aufhalten will, muss bei den Finanzinstituten anfangen
Datenklau
Wer rettet die Steuersünder als betrogene Betrüger vor den vermögensverkürzenden Machenschaften ihrer Banken, ihrer Treuhänder in den Steueroasen?
CoLyrik
Manchmal möchte man mit Journalisten nicht wirklich tauschen ...
Steuerparadiese
Bislang boten Steueroasen einen sicheren Hafen für Steuerflüchtlinge. Doch dank moderner Informationstechnologien könnten immer mehr Fälle aufgedeckt werden.
Aufklärung
Wie das Internationale Konsortium Investigativer Journalisten eine Festplatte mit 260 Gigabytes voller Informationen über Steuerhinterzieher auswertete