Suchen 1 - 8 von 8 Ergebnissen „Stadt–Land ist die Trennlinie“ Interview Über den Wegzug von Frauen aus Ostdeutschland wird viel berichtet. Julia Gabler forscht zu denen, die bleiben wollen Helke Ellersiek 1 2020-11-10T05:00:00Z Megawatt und Giga-Euro Braunkohle Beim notwendigen Strukturwandel muss die Politik aus alten Fehlern lernen Jörg Staude 2019-09-20T04:00:00Z Krabats rauchende Erde Lausitz Die Entdeckung der Kohle setzte 1500 Jahren sorbischer Kultur fast ein Ende. Der Strukturwandel könnte sie wiederbeleben Susanne Götze 2019-09-02T04:00:00Z „Die Chance auf ein gutes Leben“ Interview Katrin Rohnstock will Erzählsalons als Schlüsseltechnologie für den Strukturwandel nutzen Pepe Egger 1 2019-01-28T05:00:00Z Land außer Sicht Aufgabe 2018 Wir freuen uns, wenn in einem Dorf ein Café eröffnet. Starke Politik gegen schwache Strukturen ist das noch nicht Cornelia Koppetsch 2 2018-01-13T05:00:00Z Die Tankstellen profitieren Lausitz Was kommt nach der Braunkohle? Im Süden Brandenburgs fragen das viele – und erhalten als Antwort wolkige Worte Daniel Böldt 2017-03-08T05:00:00Z Die Möglichkeit eines Sees NRW Das Sterben der großen Zechen macht den Menschen im Ruhrgebiet seit Jahrzehnten zu schaffen Lennart Laberenz 1 2015-04-08T04:00:00Z Rebellen in Ruinen Architektur Apotheke Als Kollektiv wollen Richard Groß, Ludwig Geßner und Aleksandr Delev die Zukunft gestalten. Sie entwickeln Visionen für den Leerstand im Osten und anderswo Katja Kullmann 2014-12-17T05:00:00Z