Suchen
1
-
11
von 11 Ergebnissen
Kohle
Die Dörfer am Tagebau Garzweiler sollten eigentlich der Braunkohle weichen. Die Bewohner:innen vor Ort kämpfen nicht nur für ihre Heimat: Hier entscheidet sich das Pariser Klimaabkommen
Gastbeitrag
Heute wird das Kohlegesetz verabschiedet. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen, schreiben Tagebau-Anwohner David Dresen und Aktivistin Kathrin Henneberger
Hambacher Forst
Beim Fördern von Braunkohle ist Deutschland weltweit die Nummer eins
Kohle
Verschiedene Welten, aber ein Ziel: In Sachsen hat ein Dorf tagelang mit Klimaaktivisten gegen den Tagebau protestiert
Energie
Der tschechische Konzern EPH ist neuerdings Deutschlands größter Kohlekonzern. Was will er mit einem Geschäft, das nur Verluste bringt?
Umwelt
Der ostdeutsche Kohleabbau gefährdet Trinkwasser und Tourismus. Wer zahlt?
Garzweiler
Bei der Besetzung des Braunkohletagebaus im Rheinland arbeitet die Polizei mit dem RWE-Konzern zusammen – und geht gegen Klimaaktivisten, aber auch gegen Journalisten vor
Tagebau
Die Klimabewegung will mit „Ende Gelände“ ihre Aktionen gegen den ungebremsten Kohleabbau verschärfen. Der Protest wird ungehorsam
Polen
An der Grenze zu Brandenburg sollen Dörfer riesigen Braunkohlengruben weichen. Die Bevölkerung ist schockiert
Im Gespräch
Peter Benedix hat fünf Jahre lang die Menschen gefilmt, die wegen neuer Kohle-Tagebaue umgesiedelt werden. Und im Internet 25.000 Euro für seine Dokumentation gesammelt
Kaliningrad
In der Exklave wird so viel Bernstein gewonnen wie nirgendwo sonst. Doch Misswirtschaft und Schmuggel verhindern, dass der Reichtum den Menschen zugute kommt