Suchen
1
-
25
von 68 Ergebnissen
Digitalisierung
Die Wirtschaft entmaterialisiert sich nicht. Etwas anderes geht hier vor sich
Interview
Corona ist in Asien zurückgedrängt, dabei wächst die Macht der Tech-Konzerne, erklärt der Sino-Technologe Dev Lewis
Interview
Sophie Ehrmanntraut forscht zur Geschichte unseres besten Freundes, des Homecomputers
Fortschrittskritik
Warum wir in einer zunehmend fragilen Welt leben – und was das mit E-Bikes zu tun hat
Mobilität
Timm Koch schreibt ein engagiertes Plädoyer für den Wasserstoff als Klimaretter. Alles super, oder was?
Hypertext
Berit Glanz sprengt das Romanformat und vernetzt ihren Text mit der virtuellen Welt
Der kalte Planet
Bei unserer Suche nach rationalen Wesen trafen wir auf eine seltsame Spezies
Der kalte Planet
Bei unserer Suche nach rationalen Wesen trafen wir auf eine seltsame Spezies
Brainstorming
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Chile
Das Lithium könnte dem Land Wohlstand bringen. Vor allem aber fördert es Korruption, Wasserknappheit und Umweltzerstörung
E-Mobilität
Am Lithium-Ionen-Akku führt noch kein Weg vorbei. China will mit seiner Hilfe den großen Sprung an die Spitze der Industrieländer schaffen
Postkap
Wenn Forscher kooperieren und Ergebnisse teilen, sind sie produktiver. Das widerstrebt zwar der kapitalistischen Logik, wird sich aber über kurz oder lang durchsetzen.
Interview
Der Philosoph Franco Berardi erklärt, warum wir uns von der Arbeit befreien müssen und weshalb die Zeit im Cyberspace aus dem Takt ist
Zukunft
Natürlich geht es im SPD-Streit über "Groko" oder Opposition auch um Inhalte - vor allem aber um die Frage, wie die soziale Demokratie im 21. Jahrhundert aussehen soll
Gesichtserkennung
Künstliche Intelligenz wird zunehmend dazu verwendet, intime Charakteristika und Neigungen zu analysieren und zu erkennen. Das kann zu einem ernsten Problem werden
Konsum
Der heutige Mensch ist, was er isst, wie er sich kleidet, welche Zeitung er liest. Was das mit der Romantik zu tun hat und warum nun alle von Prosumenten reden
Überwachung
Die Einführung eines „Sozialkreditsystems“ in China erzeugt düstere Zukunftsvisionen - auch für westliche Gesellschaften
Google-Memo
Die Firmen des Silicon Valley rühmen sich gern und häufig ihrer vermeintlich so diversen Belegschaften. Die Zahlen allerdings zeichnen ein ganz anderes Bild
Smart Homes
Neue Technologien machen sich in unserem Alltag breit. Doch es ist Vorsicht geboten, wollen wir nicht Teil eines riesigen Beta-Tests sein
Selbstvermessung
Zwischen Selbstoptimierung und Cyborg: Kann Biohacking unsere Produktivität steigern?
Interview
Apps und soziale Medien können hilfreich sein, doch für echten Protest brauchen wir die Straße, sagt Natalie Fenton
Pornoindustrie
Je ausgereifter VR-Technologien werden, umso mehr werden sie den Sexmarkt dominieren
Drohnen
Wie kaum eine andere Technologie haben Drohnen in den vergangenen Jahren einen Hype erfahren. Ihr Nutzen kann groß sein, doch es bleiben noch immer viele Fragen offen
Netzausbau
Können wir sicher davon ausgehen, dass das Internet auf die Entwicklung von Gesellschaften eine positive Wirkung hat – immer und überall?
Die Buchmacher
Einige Ideen in Nick Srniceks und Alex Williams' neuem Akzelerationismus-Buch sind nicht so neu, wie sie scheinen