Suchen

26 - 50 von 68 Ergebnissen

Businessmodell Biohacking

Selbstvermessung Zwischen Selbstoptimierung und Cyborg: Kann Biohacking unsere Produktivität steigern?

„Trefft euch mit Menschen!“

„Trefft euch mit Menschen!“

Interview Apps und soziale Medien können hilfreich sein, doch für echten Protest brauchen wir die Straße, sagt Natalie Fenton

Virtuelle Pornostars

Pornoindustrie Je ausgereifter VR-Technologien werden, umso mehr werden sie den Sexmarkt dominieren

Vom Spielzeug zum Kulturphänomen

Drohnen Wie kaum eine andere Technologie haben Drohnen in den vergangenen Jahren einen Hype erfahren. Ihr Nutzen kann groß sein, doch es bleiben noch immer viele Fragen offen

Es läuft nicht wie geplant

Netzausbau Können wir sicher davon ausgehen, dass das Internet auf die Entwicklung von Gesellschaften eine positive Wirkung hat – immer und überall?

Die neoliberale Hegemonie demontieren

Die neoliberale Hegemonie demontieren

Die Buchmacher Einige Ideen in Nick Srniceks und Alex Williams' neuem Akzelerationismus-Buch sind nicht so neu, wie sie scheinen

Kein Selbstläufer

Wandel Digitalisierung und Automatisierung verändern nicht nur unsere Arbeit, sondern die gesamte Gesellschaft tiefgreifend. Die Politik muss sich den Gefahren stellen

Das Wie und das Was

Fake News Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie sie sich dazu bringen kann, Nachrichten verantwortungsvoll zu konsumieren

Eine historische Unvermeidbarkeit

Eine historische Unvermeidbarkeit

Technik Seit Jahrzehnte schaffen es Hologramme nicht, populär zu werden. Warum wir sie trotzdem noch nicht abgeschrieben haben

Wo Westworld falsch liegt

Serie Ein zentrales Thema in der neuen Science-Fiction-Serie von HBO ist die Frage, was genau Menschsein bedeutet. Doch eine Sache wurde dabei übersehen

Ende einer Präsidentschaft

EB | Ende einer Präsidentschaft

Südkorea Park Geun-hye, Südkoreas Präsidentin, steht vor einem Scherbenhaufen. Ihr politischer Kredit ist aufgebraucht. Jetzt bräuchte das Land aber noch einen Gegenkandidaten

Digitalkunde für alle Schüler

Digitalkunde für alle Schüler

Bildung Wir sollten die digitale Transformation aktiv mitgestalten, statt sie nur passiv zu erleben. Daher brauchen wir ein neues Schulfach

Mein Smartphone und Ich

Mein Smartphone und Ich

Ersatz Was digitale Trennungsangst in der postmodernen Welt bedeutet

Brett vorm Kopf (2016 Remix)

EB | Brett vorm Kopf (2016 Remix)

Virtual Reality Ich glaube nicht, dass mein Leben besser wird, wenn ich mir Bildschirme so dicht vor die Augen hänge, dass ich gar nichts anderes mehr sehe

Von kopfkompass | Community
Fleisch für die Welt

Fleisch für die Welt

Tiere Millionen Küken werden geschreddert. Anstatt zu handeln, wartet die Politik auf neue technische Lösungen

Kampf von oben

Skepsis Warum Drohnen in Zukunft zur Gefahr werden könnten – und wie Abwehrmaßnahmen dagegen getestet werden

EB | Das Ende des Humanismus

Zukunft Yuval Harari sieht in neuen Technologien ungeahnte Möglichkeiten für die menschliche Evolution. Wir können dabei zu Göttern werden oder untergehen. Oder beides zugleich

Der größte Spielplatz der Welt

Tal der Träumer Warum die Silicon-Valley-Gemeinschaft auf dem Burning Man-Festival mitten in der Wüste etwas anderes feiert als die Berliner Anti-Bourgeoisie auf der Fusion

Die künstliche Hilfskraft

Technik Wie Roboter unsere Bedürfnisse erraten und warum Chatbots das nächste große Ding werden

Facebook deutet an

Messenger Verschlüsselung sollte zum Standard in der digitalen Kommunikation werden, doch Facebook versäumt es, diesen Schritt zu machen

Der Tod muss abgeschafft werden

EB | Der Tod muss abgeschafft werden

Medizin „Der Tod muss abgeschafft werden, diese verdammte Schweinerei muss aufhören.“, forderte Bazon Brock. Könnte die Kryonik dazu beitragen? Ja, sagt Dirk Nemitz von der DGAB

Wolf im digitalen Schafspelz

Digitale Arbeitswelt Das Versprechen einer besseren digitalen Arbeitswelt ist eine postfordistische Management-Komödie. Hinter den Kulissen regieren immer noch Habgier und Überheblichkeit

Wind statt Schweröl

Umwelt Frachter bringen Waren so billig wie dreckig über das Meer. An der Weser bauen Freiwillige nun eine saubere Alternative

China geht einkaufen

China geht einkaufen

Strategie Peking will sich an einem Roboterhersteller aus Augsburg beteiligen. Das ist Teil eines größeren Plans

Ein typischer Frauenberuf

Ein typischer Frauenberuf

Zukunft Weiß, männlich, zahlenaffin, Einzelgänger. Das ist das vorherrschende Stereotyp des Programmierers. Linda Liukas will das ändern. Sie ist auf dem besten Weg