Suchen
1
-
24
von 24 Ergebnissen
Buch
Hinsichtlich linker Zukunftsentwürfe herrscht derzeit eher Ratlosigkeit. Raul Zelik thematisiert in »Wir Untoten des Kapitals« mögliche Konzepte sowie Wege dahin.
Fragebogen
Gert Heidenreich hält nicht viel von Orden und will seinen Piketty noch zu Ende lesen
Interview
Thomas Piketty sieht in der Pandemie auch eine Chance für Veränderungen
Veranstaltungsabsage
+++ Aktualisierung: Der Salon findet nicht statt: Die Volksbühne sagt sämtliche öffentlichen Veranstaltungen zunächst bis einschließlich 19. April ab +++
Kapital
Der Bestsellerautor will Ungleichheit bekämpfen. Hoffentlich findet sein neues Buch die richtigen Leser
Ungleichheit
Die 26 reichsten Menschen der Welt besitzen Oxfam zufolge so viel wie die ärmsten 50% der Menschheit. Die Schere klafft immer weiter auseinander
Reichtum
Die Ungleichheit hat ein geradezu absurdes Ausmaß erreicht. Wenn wir nicht endlich umsteuern, ist die Demokratie in Gefahr
Interview
Der Ökonom Max Roser zeigt mit seinem Blog „Our World in Data“ und bei Twitter, wie fortschrittlich wir sind
Politische Ökonomie
Können die Finanzexperten Thomas Piketty und Yanis Varoufakis Europa retten? Eine Analyse ihrer neuesten Publikationen
Rhetorik
Etwas ist an der Griechenland-Berichterstattung faul. Aber was genau? Weiß die Diskursanalyse mehr?
Grundeinkommen
Die Frage ist nicht ob, sondern wann das Bedingungslose Grundeinkommen, angesichts der Zahl überschuldeter Privathaushalte zur Abwendung von Insolvenzen gezahlt wird
Thomas Piketty
unterscheidet wilden und fiskalischen "Haircut". 2008 Irland, 2010 Griechenland, kam es zum wilden "Haircut". 2015 zeichnet sich in Athen ein fiskalischer "Haircut" ab
Medienkritik
Zwei kleine Artikel zur Nichteinmischung von Wissenschaft in die Politik erfordern dies: Eine Randnotiz
Reichtum
Angst, falsche Solidarität, Streit – über Erbschaften schweigen die Deutschen lieber. Julia Friedrichs hat sie trotzdem zur Rede gestellt
Spardiktat
Selbst in der Mitte der Gesellschaft wird die Griechenlandpolitik nun kritisiert. Das sollte die Linkspartei nutzen
Schieflage
Hartz IV, geringe Löhne, zu niedrige Steuern für Reiche: Die Ungleichheit wächst immer weiter. Warum ist es so schwer, Gerechtigkeit herzustellen? Eine Ursachenforschung
Interview
Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus
Gerechtigkeit
Gegen die wachsende Schere zwischen Arm und Reich hilft nur noch eine antikapitalistische Revolte à la 1968. Pikettys Buch macht klar, dass es Zeit ist, sie zu erneuern
Ökonomie
Thomas Piketty hat mit "Das Kapital im 21. Jahrhundert" einen wahren Hype ausgelöst. Professor Heinz-J. Bontrup hat das Buch gelesen und darüber in Dortmund referiert
"DAS KAPITAL"
im 21,Jahrhundert zu lesen, bereitet mir Vergnügen, gerade, weil ich mich bei dieser Lektüre und deren Argumentation immer wieder, aufgeladen wärmend, reiben kann.
Thomas Piketty
Gefährdet nicht datenerfasstes Vermögen den Weltfrieden? Liegt auf solcher Art vagabundierendem Vermögn kein volkswirtschaftlicher noch makroökonomischer Segen?
Neokommunismus!
... und was außer Thomas Piketty sonst noch links und hip ist und in diesen Tagen so herumgespenstert
Kapitalismus
David Graeber schreibt gegen Thomas Piketty: Der Vordenker der Occupy- Bewegung wirft dem „neuen Marx“ fehlende Radikalität vor
Sterbehilfe
Der Kapitalismus, eine Erde ohne Mond, der, weder weiß, was, oben,was unten, ist, zum Scheitern anderer unterwegs, torkelt richtungslos durch seine Geisterbahnwelt