Suchen
1
-
25
von 66 Ergebnissen
Tourismus
Der Mensch aus dem Norden will in Italien, Spanien oder Griechenland seine unterdrückten Sinne befreien. Aber jetzt sind die wüsten Folgen des touristischen Kolonialismus nicht mehr zu übersehen
Interview
Sind Individualreisende die besseren Tourist:innen? Nein, sagt die Forscherin Kerstin Heuwinkel. Ökologisch und sozial verträglich könne jede:r Urlaub machen – unabhängig vom Geldbeutel
booking.com
Die Plattform für Urlaubsreisen verkauft Standorte an den Callcenter-Betreiber Majorel. Auch in Berlin müssen Hunderte Beschäftigte um ihre Zukunft fürchten
Russland
Ein malerischer See soll zum Magnet für Touristen werden. Die investierten Gelder aber verschwinden einfach
Anti-Arbeit
Mit dem Konzept Ferien erfüllen wir eine Pflicht – und verbunkern uns vor Veränderungen. Lassen wir das sein!
Reisen
Die Tourismusbranche will uns für virtuelle Trips oder Eskapaden ins Umland begeistern. Der Trend geht in die andere Richtung
Tourismus
Diesen Sommer wird es Menschen geben, die werden überall gern gesehen. Und welche, die man nirgendwo haben will
Afrika
Kein Tourismus, Schattenwirtschaft: Die Pandemie wird zur Katastrophe für Arten- und Naturschutz
Interview
Durch Corona- und Klimakrise entdecken Städter das Land für sich. Steffen Mau erwartet neue Verteilungskonflikte
Zweite Welle
Flugreisende müssen zum Test, Bahnreisende nicht. Schulen öffnen wieder, Universitäten nicht. Der Umgang mit dem Corona-Risiko ist paradox
Provence
Wer durch das Vorzeigedorf Lourmarin, in dem Albert Camus begraben liegt, schlendert, kommt auf böse Gedanken
Longread
Kreuzfahrtschiffe, Umweltverschmutzung, Wassermangel: Der Tourismus bedroht die Orte, die von ihm abhängen. Ist eine Wende möglich?
Lebensgefühl
Was hat der Lockdown mit der Stadt gemacht? Apéro-Tische stehen jetzt in Gassen – und man feiert verhaltener
Hotel
Das Einzelzimmer ist ein Ort des Rückzugs, der Besinnung. Und es stirbt allmählich aus. Ein Plädoyer für seine Erhaltung
Ischgl
In den Après-Ski-Bars hier haben sie wild weitergefeiert, als das Virus kam. Jetzt gilt der Ort als Schandfleck. Ein Besuch
Corona-Tagebuch
Unser Autor sitzt auf seiner gemauerten Gartenbank und hat das Geschwätz der Medien satt
Coronakrise
Hunderttausende Touristen holt der Staat im Zweifel per Luftbrücke, 50 geflüchtete Kinder dürfen nicht auf solchen Interventionsspielraum hoffen
Reisereportage
Im Nordirak blüht der Tourismus. Nun öffnet sich auch Bagdad. Wer hinfährt, findet Offenheit, Graffiti in Saddams Schlafzimmer und von Deutschland kurierte Flüchtlinge
Kuba
Der Tourismus steht wegen Corona vor dem Lockdown. Es trifft einen der wenigen florierenden Wirtschaftszweige
A-Z
1841 gegründet war das Unternehmensziel von Thomas Cook ursprünglich, Menschen vom Trinken abzubringen – jetzt ist das Glas tatsächlich leer. Unser Lexikon der Woche
Bosnien-Herzegowina
Auf dem Westbalkan ist auch 25 Jahre nach dem Krieg kein Frieden. Über lähmende politische Strukturen, die Auswanderung der jungen Generation und Touristen aus aller Welt
Die Helikoptermutter
Handtuch war gestern – neuerdings können Strandliegen online reserviert werden. Ein Hoch auf den Strandkorb!
Klimawandel
Kaum jemand widersteht der Verlockung, mit Flugzeug oder Kreuzfahrt zu verreisen. Soll deshalb keine Fernreise mehr buchen dürfen, wer über seine CO2-Verhältnisse lebt?
Kulturgeschichte
Marco d’Eramo geht hart mit dem Touristen ins Gericht. Am Ende erkennt er aber, dass die wahren Probleme woanders liegen
Schnarch
Sie brechen Regeln, bearbeiten die Politik, polieren am Image herum – heute schwärmt niemand mehr von Airbnb