Suchen
1
-
25
von 44 Ergebnissen
Ein Zeitungsprotokoll
"Hetzer", "Verweigerer", "Vertraute", "Streikende", "Verbündete", "Fälscher" und "Undankbare": Der Golfkrieg in seiner heißen Phase
Ein Tagebuchprotokoll
Generäle mit gutem Geld, Gott und Nazis, Geschäfte der USA/UdSSR, der Islam, Israel und die Dritte Welt - die Welt wird reparaturbedürftig
Entdeckung
In der UdSSR verboten, ist „Wir selbst“ von Gerhard Sawatzky ein großer Gesellschaftsroman über die Wolgarepublik
Buchbesprechung
Philipp Ammon hat es unternommen, ein tief lotendes Buch über Georgiens Geschichte und das ambivalente Verhältnis zu Russland geschrieben
Taktik verbrannte Erde
Am 18. August 1941 wurde der militärisch sinnloseste und tödlichste Befehl in Zaporizhya ausgeführt: Die Sprengung des Dammes von DniproHES forderte bis zu 100000 Tote.
Fotografie
Antanas Sutkus galt lange als regimefreundlicher Sowjet-Fotograf. Das Genie seines Blicks wollten nur wenige erkennen
Zeitgeschichte
Das Grundgesetz wird eingeführt – und mit ihm ein deutscher Separatstaat. Das Projekt ist ein Kind des Kalten Krieges
Zeitgeschichte
Sozialistische Staaten setzen im Wettbewerb der Systeme auf das ökonomische Einholen und Überholen. Man übersieht, dass die dafür notwendigen Triebkräfte fehlen
Berlinale 2017/Panorama
Der georgische Regisseur Rezo Gigineishvili (Jahrgang 1982) hatte laut Berlinale-Katalog schon einige Publikumserfolge in seiner Heimat und in Russland.
Mário Soares 1924-2017
starb am 7. Januar 2017 im Alter von 92 Jahren als O Rei "unser König, unser Leuchtfeuer" portugiesischer Demokratie seit dem Nelkenrevolutionstag am 25. April 1974
Saturday Roundup
Michail Gorbatschow erinnert sich an Rücktritt / Budgeterhöhung für Deutsche Welle (November) / Taiwaner Schlagzeilen
Tod eines Inspirators
Fidel Castro starb am Freitagabend im Alter von neunzig Jahren.
Migration
Entlang seiner Biografie erzählt der russischstämmige jüdische Historiker Dmitrij Belkin ein bewegtes Stück Zeitgeschichte
Zeitgeschichte
In Moskau verkündet vor 25 Jahren ein Notstandskomitee den Ausnahmezustand, um die Sowjetunion vor dem Untergang zu retten. Das Gegenteil wird erreicht
Carl von Ossietzky
Wie in einer Fabrik für Kinderwagen in Nauen, nahe Berlin, 1929, entgegen Versailler Friedensvertrag 1919, heimlich Maschinengewehre gebaut wurden
Machtfrage in Europa
stellt sich heute, anders als im 20. Jahrhundert. Die EU ist ein zivilgesellschaftliches Projekt, in dem Briten trotz Brexit alle Rechte als EU- Bürger behalten, außer
Zweiter Weltkrieg
Herr Gauck besinnen Sie sich auf die Pflichten Ihres Amtes, gemäß Grundgesetz, der Stiftung und Erhalt des Friedens in den Herzen der Menschen Europas zu dienen
Zeitgeschichte
Adenauer fliegt in die UdSSR. Moskau will offizielle Beziehungen zu Bonn aufnehmen und dessen deutschen Alleinvertretungsanspruch aufbrechen. Es geht hart zur Sache
Jakob Augstein
Das Orakel bremst Elbe- Sphinx Kathrin Oertel bei "Maybrit Illner" auf die Frage aus "Wer spricht für das Volk" , ""Ich hoffe seehhrr, Sie sprechen nicht für das Volk"
8. / 9. Mai
8. oder 9. Mai? Oder gar der 2. September? Moskau, Danzig oder Berlin? 1939 oder 1941? Sowjets oder Russen - oder noch andere? Feiern oder gedenken?
Ukraine-Konflikt
Das Buch "Moskau, 11. März 1985 – Die Auflösung des sowjetischen Imperiums" von Mária Huber zeigt, wie 1991 die Samen für den heutigen Ukraine-Konflikt gelegt wurden
Ukraine-Konflikt
Das Buch "Moskau, 11. März 1985 – Die Auflösung des sowjetischen Imperiums" von Mária Huber zeigt, wie 1991 die Samen für den heutigen Ukraine-Konflikt gestreut wurden
Ukraine-Konflikt
Das Buch "Moskau, 11. März 1985 – Die Auflösung des sowjetischen Imperiums" von Mária Huber zeigt, wie 1991 die Samen für den heutigen Ukraine-Konflikt gestreut wurden
Ukraine-Konflikt
Das Buch "Moskau, 11. März 1985 – Die Auflösung des sowjetischen Imperiums" von Mária Huber zeigt, wie 1991 die Samen für den heutigen Ukraine-Konflikt gestreut wurden