Suchen
1
-
25
von 42 Ergebnissen
Abstiegsangst
Das Leben wird für alle teurer – aber ein Milieu macht der FDP dabei besondere Sorgen: Die Mitte
Inflation
Was tun gegen die steigenden Preise? Im Streit der Koalition versteckt sich ein gefährlicher Plan Christian Lindners: zurück zur Austerität
Pro Grunderbe
Erbschaften zementieren die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland. Warum ein Erbe für alle hier Abhilfe schaffen könnte
Sozialpolitik
Die grassierende Ungleichheit lähmt die Gesellschaft. Lange haben wir uns vor der Lösung gedrückt. Dabei ist sie längst bekannt
Umverteilung
Die Grünen fordern einen investierenden Staat. Aber bei der Frage, woher das Geld kommen soll, kneifen sie
Gastbeitrag
Wer das demokratische Gemeinwesen durch diese Krise führen will, muss alte Gewissheiten auf den Prüfstand stellen und Neues wagen. Das ist die Aufgabe progressiver Kräfte
USA
Joe Biden muss den Reichtum umverteilen, sonst bereitet er dem nächsten Autokraten den Weg – und der wird klüger sein als Trump
Egalitarismus
Nichts ist unvermeidlich. Nichts ist selbstverständlich. So lange wir bereit sind, über den Stand der Dinge nachzudenken
EU-Hilfspaket
Braucht es wirklich 750 Milliarden Euro? Man könnte doch auch umverteilen
Zwischenruf
Angesichts der Aussicht, monatelang keine professionelle Kinderbetreuung zu haben, brauchen Eltern kein Durchhalteparolen – sie brauchen echte Hilfe bei der Care-Arbeit
Gastbeitrag
Corona zeigt der Welt das hässliche Gesicht eines entfesselten Kapitalismus. Höchste Zeit, daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen
Umverteilung
Die Corona-Krise zeigt, wie schlecht wir aufgestellt sind, wenn es um unsere Gesundheit geht. Der Markt richtet nichts
Ungleichheit
Privateigentum sei der Garant für unser gutes Leben, heißt es oft. Doch profitiert von ihm nur eine dünne Oberschicht
Kapital
Christian Neuhäuser denkt über Reichtum nach, vergisst aber, wo der herkommt
Grundrente
Die SPD will Steuerprivilegien für Hoteliers und Finanzmarktprofiteure abschaffen, um die staatliche Altersvorsorge zu stärken. Richtig so!
Marco Bülow
Der Sozialdemokrat verlässt die SPD. Das sagt viel über deren Zustand – und ist interessant für die Zukunft von „Aufstehen“
Essay
Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung
Interview
Kalle Moene kritisiert ökonomischen Zynismus und fordert ein Grundeinkommen für die ganze Welt
Interview
Die Wohnungsnot kann noch viel drastischer werden als heute, sagt der Ökonom Matthias Günther
Steuern
Von unten nach oben umverteilen, das ist das Kernanliegen der FDP. Was ist dem entgegenzusetzen? Nur ein linker Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik
Neoliberales Kernziel.
Die führenden Repräsentanten der EU sind davon überzeugt, dass mehr Wettbewerb Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand schafft. Die Realität beweist das Gegenteil.
Sondierungen
Das absehbare Programm von Schwarz-Gelb-Grün wird kaum begeistern. Das könnten die Koalitionäre in spe mit zwei Pilotprojekten zu kompensieren versuchen
Interview
Silke van Dyk forscht zur Postwachstumsökonomie und hält Verzicht für keine Systemalternative
Investieren
Deutschland fährt auf Verschleiß. Und leistet sich trotzdem einen fragwürdigen Wahlkampf um angebliche Steuerlasten
Zukunft
Martin Schulz sollte für eine klare Umverteilung eintreten. Sonst ist die Unterstützung der SPD für die Europa-Pläne von Präsident Macron nichts als Gratismut