Suchen
26 - 42 von 42 Ergebnissen
Mehr Jürgen wagen
Pech Das Wahlprogramm von 2013 wäre für die Grünen im Superwahljahr 2017 genau das richtige
„Es geht um das eine reichste Prozent“
Interview Ulrich Schneider kämpft als Chef der Paritäter mit Leib und Seele für eine echte Umverteilungspolitik
EB | Von Abschiebephantasien und "Asylshopping"
Dublin-Reform Auf dem Weg zu einem funktionierenden Europäischen Asylsystem werden fortlaufend Verschärfungen des Asylrechts und der Abschiebepraxis auf den Tisch gelegt
„Nicht immer nur von Umverteilung reden“
Interview Mariana Mazzucato ist ein neuer Popstar in der Ökonomenwelt und berät die Labour Party in Großbritannien
Kein Wohlstand für alle
Armut In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Politik darf den Umverteilungs-Druck nicht länger ignorieren
EB | Die Folgen ökonomischer Ungleichheit
Wissenschaft Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse belegen insbesondere gesundheitliche Schäden durch relative Ungleichheit. Ursache: Psychosozialer Stress
EB | Obszön: Ungleichheit steigt immer weiter
Verteilungsgerechtigkeit Oxfam meldet, dass die 62 reichsten Personen der Welt mittlerweile so viel besitzen wie die 3,5 Milliarden Menschen der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung
Die nächste Krise
Prognose Aktienkurse fallen, Niedrigzinsen verpuffen. Da freut sich sogar der Spekulant über etwas Umverteilung
Für einen sozialen Aufbruch
Gastbeitrag Wir brauchen in Deutschland einen radikalen Kurswechsel, um das Auseinanderdriften der Gesellschaft zu stoppen, meint die Linkspartei-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht
Kommune killt Kapitalismus
Produktion Automaten und Maschinen ersetzen immer mehr die Arbeit von Menschen. Das könnte eine Verheißung sein
EB | Der Irrglaube der Deutschen
Flüchtlingskrise Zu behaupten, dass Flüchtlinge nicht integriert werden können, ist falsch. Doch eine einfache Lösung gibt es nicht. Wir werden anfangen müssen, zu teilen
„Wir brauchen Mehrheiten links der Mitte“
Interview Bodo Ramelow über sein rot-rot-grünes Projekt in Erfurt, seine Bewunderung für Willy Brandt und rechte Stammtisch-Bürger
Auf dem Weg ins Mittelalter
Armut Je höher die Zahl der Asylsuchenden, desto dringlicher wird die Umverteilung des Reichtums in Deutschland
EB | Warum die SPD für mich wählbar ist
Demokratiekonform Es bestehen Zweifel an Steinbrücks Diskretion. Zweifellos ist Merkel etwas weniger verhaltensauffällig als er. Aber genau darum wäre Steinbrück der bessere Kanzler
Wie ungleich darf Deutschland sein?
Arm vs. reich Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
Von oben geplündert
Kapitalismus Euro-Krise? Hier geht es doch um viel mehr: Die Auszehrung von Staat und Gesellschaft muss gestoppt werden
Bitte kräftig hinlangen!
Reichensteuern Früher war es eine Utopie, heute hat die Idee endlich den Mainstream erreicht. Jetzt folgt das lange Bohren dicker Bretter