Suchen
1
-
25
von 102 Ergebnissen
Interview
Armin Laschet spielt auf einer seiner Partei vertrauten Klaviatur, sagt der Konservatismus-Analytiker Thomas Biebricher
Frauenpolitik
Unter Merkel ist die Union kaum weiblicher geworden. Mit Laschet, Röttgen oder Merz wird sich das nicht ändern
Porträt
Friedrich Merz versucht, für CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur seinen Ruf als Lakai des Kapitals abzustreifen
GroKo
In den Umfragen ist die Union mehr als doppelt so stark wie der Koalitionspartner. Die SPD wird vorgeführt
Union
Das Desaster an der Spitze der CDU wird offensichtlich: Es ist eine führungslosen Partei mit drei viel zu schwachen Konkurrenten um den Parteivorsitz
Podcast
Christoph Biermann hat Union Berlin durch seine erste Bundesliga-Saison begleitet. Ein Gespräch über einen besonderen Verein, besondere Fans und ein besonderes Jahr
Wahlrechtsreform
Reformbedarf gibt es seit Jahren. Doch wieder einmal verschieben Union und SPD die Lösung eines Problems in die Zukunft und an eine Kommission
Union
Mit welchem Kanzler und mit welchem CDU-Vorsitzenden ließe sich grüne Politik wohl am besten umsetzen?
Merz macht mobil
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Union
Ausgezehrt und orientierungslos: Die Krise des Konservatismus schwelt schon seit Jahren
Merz oder Laschet
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
CDU
Annegret Kramp-Karrenbauer tritt von Parteivorsitz und Kanzlerschaftsambitionen zurück. Auf ihre mutmaßliche Führungsschwäche zu verweisen, greift zu kurz
Dienstpflicht
Den fehlenden sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft können die Jugendlichen nicht „wegarbeiten“
SPD
Die geballte Verachtung des Establishments zeigt: Mit Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken ist die Partei auf einem guten Weg
Union
Auf ihrem Parteitag wirkt die CDU personell und programmatisch am Ende. Jubel erntet in Leipzig nur der CSU-Chef
SPD-Parteivorsitz
Martin Schulz meldet sich mal wieder zu Wort. Manchmal wäre es jedoch besser, einfach nichts zu sagen
CDU/CSU
So unterhaltsam der Machtkampf auch sein mag, der Kanzler*innenwahlverein kann besser Hinterzimmer als Drama auf offener Bühne
Bundesregierung
Annegret Kramp-Karrenbauer übernimmt das Verteidigungsministerium. Kann das gut gehen?
CDU/CSU
Wie Fridays for Future, der Aufstieg der Grünen und das Rezo-Video die Respektlosigkeit der Union offenlegen
Kommentar
Rezo hat es wirklich geschafft, die Union komplett zu entblößen
CDU
Ein Video mischt die Europawahl auf und alle flippen aus. Und es zeigt sich erneut: die CDU hat immer noch nicht verstanden wie Internet und Demokratie funktionieren
Grundrente
Die SPD will Steuerprivilegien für Hoteliers und Finanzmarktprofiteure abschaffen, um die staatliche Altersvorsorge zu stärken. Richtig so!
Migration
Die CDU trifft sich unter neuer Führung zur Werkstatt und will das Jahr 2015 bewältigen
CDU-Vorsitz
Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich durchgesetzt. Wer sich die Beschleunigung des Abschieds auf Raten von Angela Merkel gewünscht hat, wird sich gedulden müssen
Stil
Angela Merkel ist für viele (Männer) eine Provokation, allein wegen ihrer Stimme, ihres Aussehens – ja, ihres Frauseins. Für mich ist sie eine ganz große Politikerin