Suchen
26 - 50 von 57 Ergebnissen
Mehr Schaden als Nutzen
Presseverleger Ein Gesetzentwurf der Opposition fordert die sofortige Abschaffung des Leistungsschutzrechts. Ist das sinnvoll? SPD-Bundestagsmitglied Christian Flisek im Gespräch
Man hat Recht
Debatte Der Moderator Jan Böhmermann wird wegen eines Bildes abgemahnt. Was folgt, ist eine Mediengeschichte, die die Netzgemeinde spaltet. Ein Erklärungsversuch
Gute Nachricht für den Freifunk
Internet Ein Gerichtsbeschluss enthält erfreuliche Neuigkeiten für die Betreiber offener WLAN-Netze: Sie müssen künftig weniger Angst vor rechtlichen Konsequenzen haben
Lieber mal löschen
Copyright Auf Youtube, Soundcloud und Co. werden oft Inhalte entfernt, die angeblich Urheberrechte verletzen. Die Wirklichkeit sieht anders aus
Oettinger und das Urheberrecht
Kommentar „Wenn Google intellektuelle Werte aus der EU bezieht“: Was kann und will der neue EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft?
Reich werden die Anderen
Urheberrecht Monika Dommann hat eine spannende Geschichte des Copyrights geschreiben. Sie zeigt: Die Kreativen zogen stets noch den Kürzeren
EB | Die Bibliothek im digitalen Wandel
Im Gespräch Die Bibliotheks-Expertinnen Corinna Haas und Beate Rusch über die Deutsche Digitale Bibliothek, Urheberrecht und die Frage, ob gedruckte Bücher bald Vergangenheit sind
Urheberrecht gilt auch für Verfassungsschutz
Fotoklau Ein Foto der Band Feine Sahne Fischfilet ziert den Bericht des Verfassungsschutzes Mecklenburg Vorpommern - ohne Einwilligung des Fotografen, der erfolgreich klagte
Das Web ist für alle da
Netzpolitik Der als Erfinder des WWW geltende Sir Tim Berners-Lee fordert eine Online-Magna Carta um die Unabhängigkeit des Netzes und die Rechte der Nutzer weltweit zu schützen
"Die Abmahn-Industrie brummt wie nie zuvor"
Urheberrecht Die Diskussion über Redtube läuft falsch, sagt der Piraten-Politiker Bruno Kramm. Eigentlich müsse über die Legalisierung der nichtkommerziellen Kopie gesprochen werden
EB | Monika Grütters – Kulturpolitik im Digitalen?
Kulturpolitik Monika Grütters wird neue Kulturstaatsministerin und damit zuständig für ein hierzulande wichtiges Politikfeld, in dem es im Umgang mit der Digitalisierung noch hapert
Die Lehren aus Redtube
Abmahn-Wahn Zehntausende Porno-Gucker sollen zahlen, wegen angeblicher Verstöße gegen das Urheberrecht. Wir brauchen eine Klarstellung im Gesetz - und einen öffentlichen Porno-Kanal
Der K@mpf geht weiter
Kim Dotcom hat in der neuseeländischen Politik ein Blutbad angerichtet und will nun mit seiner neuen Internetseite die Musikindustrie herausfordern
Am Ende gewinnt immer die Windmühle
Ton & Text „A Silent Rockumentary“ ist der wundervoll klingende Abgesang auf ein Modell des Musikmachens, wie es die Brass-&-Marching-Band Mardi Gras.BB lange durchgehalten hat
Von wegen "Mission Complete"
Netzpolitik Die Internet-Enquete-Kommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dieser liest sich kaum wie eine To-do-Liste
Vertrag ist in der Post
Ton & Text Die neuen GEMA-Tarife für DJs sind zwar jetzt amtlich und vielleicht sogar erträglich – aber deshalb noch lange nicht vertragsreif
Und alle so … Nee!
Ton & Text Worst case „Szenario“ mit Ansage: Neue Vergütungsrichtlinien der GEMA für DJs sorgen für Irritation und – sicher bald – Aufruhr
EB | Die Unschärfe des Urheberrechts
Neuinterpretation Am unangemessenen Umgang des Urheberrechts mit Coverversionen wird erkennbar, dass es nicht in der Lage ist, die kulturellen Zusammenhänge in der Popmusik zu erfassen
EB | Gut geklaut, Girls
Urheberrecht Der Inhalt der HBO-Serie GIRLS wird überall besprochen, doch die Verpackung fand bisher keinen kritischen Betrachter. Das Logo der Serie verletzt ungestraft Urheberrechte
Geheimnisvolle Nabelschnur
Urheberrecht Der Begriff „geistiges Eigentum“ ist ein Geschöpf der Romantik. Wir aber stehen vor einer neuen Revolution
Das Ende der Beliebigkeit
Programmdebatte Die Piraten stürzen in den Umfragen ab - und schon sagen alle: Das haben wir schon immer prophezeit! Doch wer so denkt, macht es sich zu einfach
Albtraum Abmahnindustrie
Urheberrecht Die meisten deutschsprachigen Verleger haben nichts gegen das Urheberrecht in seiner jetzigen Form. Unser Autor aber, auch er ein Verleger, sieht das anders
"Keine gute Netzpolitik"
Im Gespräch Zwei Netzpolitik-Aktivisten der ersten Stunde beklagen inhaltliche Defizite bei den Piraten und sehen Aufklärungsbedarf bei der Bevölkerung
Wenn der Link nicht mehr linkt ...
Debatte In der Debatte um das Leistungsschutzrecht herrscht Unklarheit über den wichtigsten Faktor im Internet
Dire Straits für alle
Copyright Auch wenn die Story von Bruce Willis vs. Apple nur ein Scherz war: Die Frage, ob und wie digital gespeicherte Musik vererbt werden darf, zielt ins Herz der Debatte