Suchen
1
-
25
von 88 Ergebnissen
Film aus Frankreich 1904.
Der Stummfilm "Die Reise durch das Unmögliche" ist bis zum 07.02.2021 in der ARTE-Mediathek verfügbar und regt die Zuschauerinnen an, das eigentlich Unmögliche zu denken.
Rückbesinnung
Eine CDU, die sich tatsächlich auf ihre christlichen Werte besinnen würde, sollte hereinbitten statt auszugrenzen.
Ein Prozess
Nachdenken über verbotenes Denken oder was wir dafür halten
Coronakrise
Eine Reflektion über die politische Weltordnung angesichts der Pandemie
Post-Lockdown-Welt
Ist es überhaupt vorstellbar, dass nach der Krise alles weitergeht wie zuvor? 28 realistisch-utopische Vorschläge für eine rundum erneuerte Gesellschaft nach Corona
500 reichsten Menschen
Die 500 reichsten Menschen auf diesem Planeten haben 2019 ihr Vermögen um 25 Prozent gesteigert.
Interview
Theresa Hannig im Gespräch zu ihrem neuen Roman "Die Unvollkommenen"
Zeitschleife
Kann eine glückliche Zukunft nur in der Vergangenheit beginnen? Eine Welle von Filmen und Serien spricht dafür
Dystopie
Wo kommen all die trüben Zukunftsaussichten her? Sind die Visionäre zu besorgt? Oder zu jung?
HEBEN
Apple geht in Zukunftswerkstatt auf
LEBEN
Wegen Entenaktion wütend gewordener Fußgänger hat sich besonnen
LEGEN
Angela Merkel hat das Regieren satt
SEHEN
Bisherige Freie Demokraten setzen auf Professionalität ohne Marktwirtschaft
RUHEN
Zahlungsdienstleister erübrigen sich: es gibt kein Geld mehr
Utopie
Harald Welzer inszeniert sich als moralisches Vorbild und lässt die Frage nach dem System lieber ungestellt
Vision
Viele Linke messen die Realität stets an ihrer Utopie. Das kann ja nur schiefgehen
Zeitenwende
Wir stehen vor epochalen Veränderungen, die Orientierung und Haltung brauchen. Die Vertreter der Reinen Pragmatik können dies nicht bieten
Tech-Humanismus
Facebook & Co. entdecken auf einmal ihre Menschlichkeit. Eine Gefahr für die Demokratie bleiben sie trotzdem
Technozän
Verstreute Gedanken über technische Finten
Status Quo
Wirtschaftskriminalität steigt und die Finanzminister bauen ihr Brücken, Apple bleibt verschont, Olaf Scholz sammelt Briefmarken, aber die Post hat wenig zu lachen
Dekonstruiert Grenzen!
Bundesregierung & EU haben die Welt Anfang Juli ’18 begrenzter, unmenschlicher und regressiver gestaltet. Zeit für postkoloniale & posthuman(istisch)e Gegen-Narrative!
Zukunft
Warum die Sozialdemokratie endlich wieder mehr Utopie wagen sollte, und was es heute heißt, utopisch zu denken. Ein persönlicher Brief an eine alte Weggefährtin
Indien
Regierungschef Narendra Modi arbeitet an der Abschaffung des Bargeldes, um sich als Robin Hood zu inszenieren
Status Quo
Revolution statt Inflation, Automatisierung als Produktionshindernis, oder wie die Digitalisierung an dem kapitalistischen Ast sägt, auf dem sie sprießt
Utopia
Die Jugendrepublik „Gaudiopolis“ existierte von 1945 an sechs Jahre. Nun beleuchtet eine Ausstellung ihre kurze Geschichte