Suchen
1
-
25
von 60 Ergebnissen
Essay
Unser Planet setzt uns Grenzen: Also müssen wir eine sozial-ökologische Art des Wirtschaftens entwerfen, die die Kapitallogik überwindet
Literatur
Michal Hvorecky hat sich ein verrücktes Szenario ausgedacht. Den Ernst hat der Slowake in „Tahiti Utopia“ klug versteckt
2038
Der deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig entwirft eine ehrgeizige Utopie ohne Müll und mit freiem Internet
Frauentag 2121
Wie blicken wir in 100 Jahren auf den 8. März zurück? Gibt es Frauen dann noch? Und Männer? Eine Geschichte aus der Zukunft
Coronakrise
Eine Reflektion über die politische Weltordnung angesichts der Pandemie
Post-Lockdown-Welt
Ist es überhaupt vorstellbar, dass nach der Krise alles weitergeht wie zuvor? 28 realistisch-utopische Vorschläge für eine rundum erneuerte Gesellschaft nach Corona
Interview
Theresa Hannig im Gespräch zu ihrem neuen Roman "Die Unvollkommenen"
Zeitschleife
Kann eine glückliche Zukunft nur in der Vergangenheit beginnen? Eine Welle von Filmen und Serien spricht dafür
Dystopie
Wo kommen all die trüben Zukunftsaussichten her? Sind die Visionäre zu besorgt? Oder zu jung?
Utopie
Harald Welzer inszeniert sich als moralisches Vorbild und lässt die Frage nach dem System lieber ungestellt
Vision
Viele Linke messen die Realität stets an ihrer Utopie. Das kann ja nur schiefgehen
Zeitenwende
Wir stehen vor epochalen Veränderungen, die Orientierung und Haltung brauchen. Die Vertreter der Reinen Pragmatik können dies nicht bieten
Tech-Humanismus
Facebook & Co. entdecken auf einmal ihre Menschlichkeit. Eine Gefahr für die Demokratie bleiben sie trotzdem
Technozän
Verstreute Gedanken über technische Finten
Status Quo
Wirtschaftskriminalität steigt und die Finanzminister bauen ihr Brücken, Apple bleibt verschont, Olaf Scholz sammelt Briefmarken, aber die Post hat wenig zu lachen
Dekonstruiert Grenzen!
Bundesregierung & EU haben die Welt Anfang Juli ’18 begrenzter, unmenschlicher und regressiver gestaltet. Zeit für postkoloniale & posthuman(istisch)e Gegen-Narrative!
Zukunft
Warum die Sozialdemokratie endlich wieder mehr Utopie wagen sollte, und was es heute heißt, utopisch zu denken. Ein persönlicher Brief an eine alte Weggefährtin
Indien
Regierungschef Narendra Modi arbeitet an der Abschaffung des Bargeldes, um sich als Robin Hood zu inszenieren
Status Quo
Revolution statt Inflation, Automatisierung als Produktionshindernis, oder wie die Digitalisierung an dem kapitalistischen Ast sägt, auf dem sie sprießt
Utopia
Die Jugendrepublik „Gaudiopolis“ existierte von 1945 an sechs Jahre. Nun beleuchtet eine Ausstellung ihre kurze Geschichte
Wider das Arbeitsethos 1
Das Ende der Arbeitsgesellschaft ist unausweichlich. Ansätze für eine gerechtere postkapitalistische Zukunft jenseits der Arbeit
Utopie
Die Zeit, als es kein Netz mehr gab: Josefine Rieks’ Debütroman führt uns in eine Zukunft, die leider nicht wirklich nachvollziehbar ist
Jamaika
CDU, CSU, FDP und Grüne sondieren erst einmal. Wir wagen jetzt schon einen Blick in die Zukunft: Wer erhält welchen Job? Und was passiert dann? Hier sind zwei Szenarien
Revolution
Heute jährt sich die Oktoberrevolution zum 100. Mal. Eine Ausstellung in Berlin betont zwanghaft das Scheitern und verfehlt so die Euphorie der Utopie
Wahlkampf
Vor der Bundestagswahl konzentrieren sich die Medien ganz auf die großen Parteien. Kein Wunder, dass der Wahlkampf langweilig und die Politik alternativlos erscheint