Suchen
1
-
21
von 21 Ergebnissen
„Krieg gegen die Gangs“
In El Salvador gibt sich Präsident Nayib Bukele ein hippes Image – und verhängt gleichzeitig einen drakonischen Ausnahmezustand
Brasilien
Der Journalist Dom Phillips und der Indigenen-Experte Bruno Araújo Pereira sind bei einer Expedition im Indigenen-Reservat getötet worden. Hängt ihre Ermordung mit dem Raubbau in der Amazonasregion zusammen?
Zeitgeschichte
In Beirut erscheint das Buch „Al-mra’a wa-l-jins“, in dem die ägyptische Medizinerin Nawal El Saadawi die weibliche Genitalverstümmelung als Verbrechen skandalisiert
Mexiko
Wer auch immer die Wahl am 1. Juli gewinnt, muss die Nähe zwischen Staat und Verbrechen beenden – eine unkalkulierbare Mission
Kunst
Grenfell-Brand oder NSU-Mord – Forensic Architecture rekonstruieren das Band zwischen Verbrechen und Politik
Rechtsextremismus
Das Projekt Kein Vergessen erinnert an die Opfer rechtsextremer Gewalt. Ein Gespräch mit dem Betreiber des Projekts Thomas Billstein
Menschenrechte
Folge der Spur des Geldes: Die Maxime in der Verbrechensbekämpfung gilt erst recht gegenüber europäischen Politiken, die Täter in Afrika alimentieren
Tschechien
Zu lange ließen es die Behörden zu, dass auf dem Gelände des ehemaligen Roma-KZ Lety Schweine gemästet wurden
Fusion
Bayer will den US-Saatgutriesen schlucken – trotz der vielen Verfehlungen des Konzerns. Ein Dossier
Terror
Die letzten 15 Jahre haben gezeigt, dass weder Krieg noch Hass gegen Terrorismus etwas ausrichten
Dokumentarfilm
In The Killing Season suchen Rachel Mills und Josh Zeman nach dem Long Island Serial Killer und stoßen hierbei auf eine Vielzahl ungeklärter Morde an Sexarbeiterinnen
Gedenken
In Bad Reichenhall wird bis heute an Wehrmachtsoldaten erinnert, die in Griechenland Dörfer niedergebrannt haben. Doch es gibt auch Protest
Weimarer Republik
Franz Kirsch und seine Komplizen hatten in der Nacht auf den 4. September 1920 keinen Erfolg. Der Geldschrank ließ sich nicht öffnen
Zeitgeschichte
Die amerikanische Affenforscherin Dian Fossey wird in einem ruandischen Nationalpark ermordet. Aufgeklärt ist das Verbrechen bis heute nicht
Juristerei 2.0
Auf der Webseite „capitalismtribunal.org“ kann jeder Klagen gegen das System einreichen. Die Vorverhandlungen laufen
Soziale Medien
Mit "Armes Deutschland" wirft Rayk Anders einen kritischen Blick auf die Bundesrepublik. Ein Gespräch über politisches Desinteresse und den Umgang mit Anfeindungen
Ukraine
Es sind nicht zuletzt die weiter auseinander driftenden Geschichtsbilder, die zum 70. Jahrestag des Kriegsendes zu einem geteilten Gedenken führen
Verbrechen
Warum gibt es nur Schweigen nach dem Mord an zwei britischen Urlaubern auf der thailändischen Ferieninsel Koh Tao?
Forschung
Warum faszinieren uns Mörder und Sexualverbrecher? Und wie geht es uns, wenn wir ihre Perspektive einnehmen? Ein Experiment untersucht das – aber es erreicht die Falschen
Den Haag
Die wichtigsten Fälle des Internationalen Strafgerichtshofs und der Sondertribunale
Neuro-Autorität
In der Debatte um den freien Willen geht es immer auch um die Frage, ob man Wahnsinn und Schuld neu definieren muss – wenn das Gehirn allein entscheidet