Suchen
1 - 25 von 93 Ergebnissen
„Verfassungsschutz“ von Ronen Steinke: Der Geheimdienst gehört abgeschafft
Sachbuch Der promovierte Jurist und Journalist Ronen Steinke fordert in seinem neuen Buch, das Bundesamt für Verfassungsschutz aufzulösen. Seine Argumente sind überzeugend
Radikalenerlass reloaded? Nancy Faesers Pläne für die Überprüfung von Beamten
Innenpolitik Nach der Reichsbürger-Razzia mit großer medialer Berichterstattung will Innenministerin Nancy Faeser ihre Pläne schnell umsetzen, um gegen verfassungsfeindliche Beamte vorzugehen. Doch was sie vorhat, ist fragwürdig
Geleakte NSU-Akte: Wo der Verfassungsschutz versagt hat
Rechtsterror Viel Neues zum NSU steht nicht in der Akte, die Jan Böhmermann und Frag den Staat geleakt haben. Doch wer zwischen den Zeilen liest, entdeckt brisante Details zur Rolle des Verfassungsschutzes
EB | Die NSU-Akten: Eine Chronologie der hessischen Verhältnisse
NSU Das „ZDF Magazin Royale“ und „Frag den Staat“ haben die NSU-Akten veröffentlicht. Die Debatte darum ist aber nicht neu. Der Versuch einer Systematisierung.
Verfassungsgericht: Kein hinreichender Schutz für Rechtsstaat und Demokratie
Überwachung Hat das Bundesverfassungsgericht Bayerns Aushöhlung der Grundrechte in die Schranken gewiesen oder ihr Tür und Tor geöffnet?
Verdachtsfall AfD: Verfassungsschutz hilft nicht gegen Rechtsextremismus
Alternative für Deutschland Die AfD darf nun offiziell als rechtsradikaler Verdachtsfall beobachtet werden. Doch die Bedeutung des Verfassungsschutzes in der Bekämpfung von Rechtsextremismus ist zweifelhaft. Haben wir keine bessere Lösung?
Kurt Halder gegen den Staat
Verfassungsschutz Max Bronski erzählt die Geschichte eines rechten Ideologen
Ein Trio war das nicht
NSU Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung der Rechtsterroristen bleiben zentrale Fragen ungeklärt
Unrecht vergeht nicht
Rechte Gewalt Auch dreißig Jahre nach einem Angriff durch Neonazis warten die Opfer auf Entschädigung. Doch die Behörden mauern
Nervöser Haufen
Rechtsextremismus Der Verfassungsschutz verdirbt der AfD den Start ins Superwahljahr. Doch die Krise der Partei reicht tiefer
Dranbleiben
Literatur Nach 438 Tagen NSU-Prozess zieht das Recherchekollektiv NSU-Watch Bilanz
Alles ist denkbar
Krimi Horst Eckerts Thriller über den Verfassungsschutz heißt „Im Namen der Lüge“ und bewegt sich ungemütlich nah an der Realität
Die AfD bangt um ihre Beamten
Rechtsextremismus Der Verfassungsschutz beobachtet den „Flügel“. Für die Partei ist das in zweierlei Hinsicht katastrophal
Was Horst Seehofer nicht ignorieren sollte
Hanau Nach den rassistischen Morden machen Linke und Grüne gute Vorschläge für die Neuaufstellung der Sicherheitsbehörden
Trockenübung gegen den Terror
Combat 18 Dem Bundesinnenministerium ist ein Schlag gegen das rechtsextreme Netzwerk gelungen. Dafür musste zunächst ein Mensch sterben
Elf blinde Flecken
Terror Der Verfassungsschutz kannte die Verdächtigen im Mordfall Walter Lübcke besser als zugegeben
Skandal ist normal
Österreich Razzia beim Verfassungsschutz, Krieg zwischen Ministerien, sterbende Justiz: Was geht da ab?
EB | Präventive Aufstandsbekämpfung
Innere Sicherheit Die Bundesrepublik wird schrittweise in einen autoritären Staat umgebaut. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt nun den nächsten Baustein an
„Wer informiert ist, braucht kein Gutachten“
Interview Im Dreieck zwischen dem Institut für Staatspolitik, den Identitären und der AfD sind die Wege offenbar kurz, beobachtet Rechtsextremismus-Experte David Begrich
EB | Schwarzblau - Koalieren oder Beobachten
Podcast Steht die AfD vor der ersten Regierungsbeteiligung oder vor der Beobachtung durch den Verfassungsschutz?
Das bürgerliche Image
AfD Es hat gedauert, doch nun nimmt der Verfassungsschutz den Nachwuchs und den völkischen Flügel ins Visier. Die Fassade bröckelt
EB | Nicht schlüssig
Untersuchungsausschuss Irgendetwas wird im Internet-Referat E6 im Bundesamt für Verfassungsschutz überwacht. Am Ende des Sitzungstags ist klar: Relevante islamistische Gefährder sind es nicht
Der dritte Mann
Porträt Thomas Haldenwang soll oberster Verfassungsschützer werden. Bisher fiel an ihm auf, dass er nicht auffällt
Vorruheständler mit Mission
Verfassungsschutz Nach seiner mit Verschwörungstheorien gespickten Abschiedsrede fragt sich unser Chefredakteur, wie Hans-Georg Maaßen wiederkommen wird
EB | Schrödingers Verfassungsschutz
Untersuchungsausschuss Berlin ist immer eine Reise wert. Das wissen jetzt auch zwei weitere Zeugen, die wenig Erhellendes beitragen, während der Verfassungsschutzzeuge mauert