Suchen
26 - 50 von 92 Ergebnissen
EB | Semantisches Schmierentheater
Untersuchungsausschuss Heute hüh, morgen hott! Was zunächst als offener Widerspruch gegenüber Hans-Georg Maaßen galt, wird nun revidiert. Der Verfassungsschutz rudert zurück
Destabilisierungsbehörde
Maaßen etc. Es gibt keine Angriffe von rechts? Irre, wenn man die Verfassung vor dem Verfassungsschutz schützen muss. Aber wie?
Nicht ohne meinen Dolch
Verfassungsschutz Warum bettelt Hans-Georg Maaßen förmlich um seine Entlassung? Es bieten sich drei Möglichkeiten an
In dieser Form verzichtbar
Verfassungsschutz Die Debatte über die Personalie Hans-Georg Maaßen greift zu kurz. Es muss um die Behörde gehen, die er leitet
EB | Wessen Steigbügel?
Rassismus Mit rassistischen Äußerungen dienten demokratische Parteien der AfD als Steigbügelhalter, wird kritisiert. Dabei lässt sich das Bild auch umgekehrt zeichnen.
Der falsche Dienstleister
AfD Eine Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz ist eine sehr schlechte Idee
Wie zu Zeiten Willy Brandts
Justiz Hessen will Anwärter auf das Richteramt vom Verfassungsschutz prüfen lassen. Das gab es schon einmal
„Die Regeln für V-Leute sind wirkungslos“
Interview Der Verfassungsschutz hat vom NSU-Komplex profitiert, sagt Sven Lüders von der Humanistischen Union
Hier stinkt’s
Unbehagen Geschredderte Akten, DNA-Spuren, Scheinidentitäten: fünf offene Fragen rund um den NSU
Eine neue Fehlerkultur
Thüringen Stephan Kramer sollte für Rot-Rot-Grün den Verfassungsschutz reparieren. Jetzt fliegen die Fetzen
Von Charlottesville nach Stammheim
Rechtsextremismus In Stuttgart stehen die Betreiber des Internetportals Altermedia vor Gericht. Zu ihren Fans gehörte auch der Anführer einer der größten Neonaziorganisationen der USA
Die Dienste sind mitschuldig
NSU Deckung für Verfassungsschützer geht über Merkels Aufklärungsversprechen an die Opfer
Staatliche Aufbauhelfer
NSU Der Verfassungsschutz hatte 40 teils hochkarätige Spitzel im Umfeld des Terrortrios. Und wusste trotzdem nichts vom NSU?
Der NSU-Komplex
Offene Wunden Der NSU-Prozess geht seinem Ende entgegen. Von einer umfassenden Aufklärung sind wir noch weit entfernt. Ein Dossier im aktuellen "Freitag" zeigt die offenen Wunden auf
Der Informant
Porträt Michael Doleisch von Dolsperg war führender Neonazi in Thüringen und arbeitete jahrelang als V-Mann. Nun wird er im Parlament befragt
Kompetenz ohne Effizienz
Verfassungsschutz Innenminister Thomas de Maizière plant eine Mammutbehörde
EB | Was passiert? Nichts
Rechtsterrorismus Auch wenn das NSU-Buch von Stefan Aust und Dirk Laabs nicht mehr als ein Anfang sein will, so ist es doch einer mit Schrecken
Der rote Bayer
Porträt Kerem Schamberger möchte promovieren. In München muss er dafür vorher einen Gesinnungscheck bestehen
Verabschiedet euch endlich!
Vorratsdaten Bald entscheidet der Europäische Gerichtshof über die Vorratsdatenspeicherung. Der Generalanwalt will ihr enge Grenzen setzen
Kein Ohr für Spitzel
NSU Der Untersuchungsausschuss im Bundestag lehnt es ab, V-Leute zu befragen – mit abstrusen Begründungen
Respekt vor dem Rechtsstaat einfordern
Verfassungsschutz Hans-Georg Maaßen tätigte vor dem NSA-Untersuchungsausschuss einige sehr kontroverse Aussagen. Doch Rechtsstaatlichkeit ist keine Zeitverschwendung!
V-Leute als Brandstifter
Verfassungsschutz Hätte die Entstehung fester Strukturen in der Naziszene ohne den Verfassungsschutz vielleicht sogar verhindert werden können? Vieles deutet darauf hin
Auf der Zielgeraden
NSU Eine gründliche Aufklärung der Mordtaten von Mundlos und Böhnhardt wird immer unwahrscheinlicher
Tödliches Geld
NSU Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe finanzierten sich durch Raubüberfälle. Aber waren sie wirklich alleine?
Die Gedanken sind rechts
Ex-Geheimdienstchef Helmut Roewer war jahrelang Präsident des Verfassungsschutzes in Thüringen. Nun verbreitet er in einem Video-Interview jede Menge rechte Thesen