Suchen
1
-
24
von 24 Ergebnissen
Aufarbeitung
Für den Sachbuchpreis der diesjährigen Leipziger Buchmesse nominiert: Christiane Hoffmanns „Alles, was wir nicht erinnern“
Literaturnobelpreis 2021
Der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah erhält die weltberühmte Auszeichnung in diesem Jahr. Sein Werk erzählt von Vertreibung, auch seiner eigenen
Afghanistan
Die Forschung weiß, dass Traumata vererbt werden können. Kann ein Ort in einem leben, an dem man nie gelebt hat?
Dokumentationszentrum
Ein Diskussionsort in Berlin soll die Geschichte von Flucht und Vertreibung in Deutschland aufarbeiten. Dabei kommt es zu altbekannten Konflikten
Aufarbeitung
Wer Versöhnung will, sollte sich nicht vom „Bund der Vertriebenen“ und seinen Positionen dominieren lassen
Vertreibung
Was lernen deutsche Schülerinnen und Schüler über Flucht und Migration? Das Quiz der Woche
Vertreibung & Integration
Nach dem 2. Weltkrieg kamen rund 12 bis 14 Millionen Vertriebene nach Restdeutschland, das in Trümmern lag. Dennoch gelang die Integration, wenn auch mit Konflikten.
Menschenrechte
Die Aufrüstung des libyschen Militärs durch die EU und ihre Mitgliedstaaten hat die Situation der Migranten verschärft. Das beschäftigt jetzt auch die UNO.
Flucht/Migration
Seit vier Jahren recherchiert der Journalist Fabrizio Gatti zum „Schiffbruch der Kinder“. Aus einer Arbeit gegen die Gleichgültigkeit ist auch ein Film geworden
Flucht/Migration
Das große Thema der „Schließung der zentralen Mittelmeerroute“ blendet die Gewalt gegen Refugees aus: Mord, Vergewaltigung, Versklavung. Und Organhandel
Porträt
Aung San Suu Kyi taugt wegen der Rohingya-Vertreibung in Myanmar nicht mehr zur Ikone des Westens
G5-Sahel
Die Berliner Suche nach Geldgebern für eine neue Kampftruppe im Sahel umweht ein Hauch Kongokonferenz. Eine Analyse
Humanitäre Korridore
Die Schließung Europäischer Grenzen für Flüchtlinge und Migranten weckt das Interesse an einem Pilotprojekt der Gemeinschaft Sant'Egidio in Italien. Ein Debattenbeitrag
Flucht
Warum stellen NGOs ihre Bemühungen, Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten, vorläufig ein?
Ecuador
Indigene Gemeinden müssen dem Kupferbergbau weichen. Wer sich wehrt, dem droht die Vertreibung
EU/Deutschland
Der ausgestreckte Zeigefinger Richtung USA verdeckt analoge Vorgänge in Europa. Das ist höchst fahrlässig
Erika Steinbach
Die ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen tritt aus der CDU aus. Der Grund: zu wenig Vertreibung
Terror
Die letzten 15 Jahre haben gezeigt, dass weder Krieg noch Hass gegen Terrorismus etwas ausrichten
Türkei
Während der Kämpfe zwischen Armee und PKK wurden die Bewohner der Altstadt Diyarbakırs erst vertrieben und dann enteignet
Geflüchtete
Zwischen Erfolgen und Ernüchterung: Wie sich die Dinge bei der von mir betreuten syrischen Familie weiterentwickelt haben
Uganda
Wie europäische Holzkonzerne im Namen des Umweltschutzes Kleinbauern vertreiben
Kommentar
Wer in diesen Tagen das Ideal-Europa mit dem Real-Europa vergleicht, der blickt in einen Albtraum, aus dem es so schnell kein Erwachen mehr geben dürfte
Holocaust
Am 27. Mai jährt sich zum 73. Mal das Attentat auf den NS-Polizeichef Reinhard Heydrich. Es hat zufällig meine Großeltern zusammengebracht. Eine späte Rekonstruktion
Rohingya
Völkermord zu Wasser und zu Lande in Südasien