Suchen
1
-
25
von 40 Ergebnissen
USA
Die neun Richterinnen und Richter des Supreme Court blockieren die Klimapolitik der Biden-Regierung. Und es droht noch ein weiteres Albtraum-Szenario
Makel
Noch nie kam in der V. Republik ein frisch gewählter Präsident bei der Parlamentswahl danach auf weniger als 30 Prozent
Meinung
Die Linksallianz Nupes geht aus der ersten Runde der Parlamentswahl als stärkster Gegner des Präsidenten hervor. Ob der große Coup gelingt, ist nicht vollends ausgeschlossen, dennoch eher zweifelhaft
Meinung
Der Amtsinhaber Emmanuel Macron hat sich in der Stichwahl durchgesetzt. Bei einer Gegnerin wie Marine Le Pen war er die zweitschlechteste Option. Das hat gereicht
Berlin
Logistisch war der Wahltag ein Albtraum, die Chaostage sind ein Armutszeugnis. Warum sie auch der Demokratie geschadet haben
Politikverdrossenheit
Dass einige wenig Interesse an Politik haben, ist schade. Aber vorwerfen kann man es ihnen nicht: Das System an sich ist schon unpolitisch
Abstimmen
Alexandru Bulucz ist gebürtiger Rumäne. Mit 13 kam er nach Deutschland. Heute, 21 Jahre später, darf er endlich zur Wahl gehen
USA
Die Republikaner frisieren das Wahlrecht, um bei den nächsten Abstimmungen wieder zu gewinnen
Ungleichheit
Geld und Macht sind unzertrennlich: US-Superreiche bezahlen Lobbyisten dafür, ganz legale Schlupflöcher zu schaffen, um keine Steuern mehr zahlen zu müssen. Mit Erfolg
Reform
Die Republikaner drehen am Wahlrecht, damit sie künftig noch eine Chance haben
Wahlrechtsreform
Reformbedarf gibt es seit Jahren. Doch wieder einmal verschieben Union und SPD die Lösung eines Problems in die Zukunft und an eine Kommission
Jugend
Sein Testament darf man ab 16 machen, zur Bundeswehr mit 17, wählen gehen aber erst ab 18. Laura Kurz will das ändern
Reform
Nach langem Kampf dürfen Menschen mit Behinderung wählen
DDR
Wahlfreiheit? Gab es im Osten nicht. Im Westen ist es nicht besser, findet unsere Autorin
Wahl
Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens
Frankreich
Emmanuel Macron will das Wahl- und das Arbeitsrecht reformieren. Er regiert technokratisch, bisweilen autoritär. Und der Ausnahmezustand? Auch damit hat er etwas vor
Wahlrecht
Die Legitimation demokratischer Regierungen speist sich aus dem Wahlgang der Bürger, dessen Entscheidungsgrundlage den Mehrheitswillen der zu Regierenden repräsentiert
Italien
Plötzlich sieht es so aus, als könnte Premier Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum im November verlieren
Generationenstreit
Auch wenn sie nicht wählen dürfen: Bei der Bildung sollten Kinder mitreden
Italien
Premierminister Matteo Renzi feiert sich und seine Reformprojekte. Proteste prallen bisher an ihm ab
USA
2016 könnte Hillary Clinton Präsidentin werden. Was keiner weiß: sie wäre nicht das erste weibliche Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten
Polen
Am Sonntag wird bei einem Referendum darüber abgestimmt werden, ob die staatliche Parteienfinanzierung kassiert und das Mehrheitswahlrecht eingeführt werden soll
25 Jahre Mauerfall
Anlässlich des Jubiläums wollen wir von Shermin Langhoff, Julia Franck und Katja Petrowskaja wissen, wie sich Deutschland verändert hat. Ist es ein neues Land geworden?
Hongkong
Der 17-jährige Joshua Wong hat als Sprecher einer Protestszene nicht das erste Mal für Aufsehen gesorgt. Er führte auch eine Bewegung gegen „Nationale Erziehung“
Europawahl
Die Drei-Prozent-Hürde wurde gekippt, auch Kleinparteien können es nach Brüssel schaffen. Was ist nun zu beachten, wenn ich meine Stimme taktisch klug einsetzen möchte?