Suchen
1
-
25
von 39 Ergebnissen
Forst
Der Wald war zäher als erwartet, jetzt stirbt er rasant. Doch Deutschland rettet lieber die Lufthansa
Wald
Corona hat uns gezeigt, wie eng die Natur für uns geworden ist. Ihr mehr Platz zu geben, ist nicht leicht – der Bayerische Wald zeigt, wie es geht
Literatur
Wolfgang Büschers „Heimkehr“ in den Wald ist eine Lektüre, die lange nachhallt
#MitDerWissenschaft
im Rücken, geht die Bewegung wieder auf die Straßen. XR will die Demokratie schützen und stärken. Die Gesellschaft muss endlich mitbestimmen. Die Politik hat versagt!
Literatur
Tannengrün und Eichenlaub sind tief in der deutschen Seele verwurzelt. Wie, das zeigen neue Bücher
Porträt
Ulrike Lucas ist eine der wenigen Försterinnen Deutschlands. Wenn sie die vertrockneten Blätter sterbender Buchen sieht, blutet ihr Herz
Ökologie
Wer ihn militarisiert, nationalisiert, ökonomisiert, erstrebt schlussendlich die Unterwerfung des Menschen
Amazonas
Der Regenwald mag uns abgelegen erscheinen, aber er ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten – und gefährdet wie nie zuvor
Ökologie
Wald schützen ist viel wichtiger als Aufforstung. Entwicklungsminister Gerd Müller muss das noch lernen
Hambacher Forst
Zu Besuch bei Klima-Aktivisten in dem Waldstück, das RWE für den Braunkohle-Tagebau roden lassen will – Tage vor der nun mutmaßlich beginnenden Eskalation
Umwelt
Nicht erst wenn sie brennen, stellen Wälder unsere Kultur radikal in Frage. Auch deshalb lohnt es sich, sie zu erhalten
Projektionsfläche
Industrielle Holzernte und kompensatorische Reservatisierung – nicht nur wenn er brennt, hat der Wald brenzlige Probleme
68. Berlinale
„Draußen“ will Obdachlosen ihre Würde zurückgeben. Dafür lässt der Dokumentarfilm seine Helden im Wald wohnen
Luftverschmutzung
Die Überschreitung von Emissionsgrenzwerten durch die Autoindustrie ist Folge der politischen Reaktion auf die Krise von 2007, sagt der Umwelt-Experte Hans-Jochen Luhmann
Umverteilung
Viele jüngere Erwachsene kommen ohne die Unterstützung ihrer Eltern nicht über die Runden
Film
Vergangene Woche war Kinostart für den Berlinale-Beitrag "Pădurea e ca muntele, vezi?" (2014). Er ist das Portrait eines Dorfes in den Ostkarpaten. Mit starken Bildern
Mykologie
Unspektakulärer und schöner hat Peter Handke sich noch nie gespalten. Sein neues Buch „Versuch über den Pilznarren“
Waldbühne
In "Forest: Nature of Crisis" lädt Constanza Macras in den Wald ein und zeigt eine popkulturell verzerrte Märchenwelt als Antwort auf diverse Krisen
Umweltschutz
Für Frischfaserpapier werden Urwälder abgeholzt. Der Freitag verwendet jedoch Recycling-Papier. Die Umweltorganisation Robin Wood hat ausgerechnet, was das bringt
Naturschutz
Einer der letzten weitgehend unberührten und einzigartigen Naturräume Deutschlands soll den Profitinteressen der "grünen" Energiekonzerne geopfert werden.
CoLyrik
Spurenlese im Frühling kann zur Herausforderung werden ...
Schattenzeit
Der letzte Tag des Winters kommt mit Ausgangsuniform zur Parade.
Wundersamer Alltag
Man kann einen Feiertag dazu benutzen, durch den Wald zu streifen und Pilze zu suchen. Aber warum tut man so etwas?
Der Fall Yasuni
Der Yasuni Nationalpark in Ecuador ist ein schwieriger und zugleich symptomatischer Fall, bei dem die Nichtnutzung von Ressourcen zu Problemen führt.
Raumforscher
Über die Poetik des Raumes