Suchen
1
-
18
von 18 Ergebnissen
Weltraum
Besser den Himmel auf Erden haben, als die Erde in den Himmel projizieren: Die Eroberung des Mars ist reaktionär
Weltall
Der rote Planet erwischt uns in einer schlechten Phase. Dabei könnten wir ihn schon bald brauchen – als Alternative zur Erde
Literatur
Michio Kaku überlegt, warum und wie die Menschheit das All erobern sollte. Aber sollte sie?
Status quo
Die deutsche Industrie greift nach den Sternen. Vermeintlich. Irdische Ungleichheiten bleiben davon freilich unangetastet
Irdisch
Eine US-Astronautin soll sich von der ISS aus ins Konto ihrer Noch-Frau gehackt haben. Die „New York Times“ sprach vom ersten Verbrechen im Weltall. Wir kennen mehr
Weltraum- und Mondsucht
Ein tierisches Nachtstück, mit dem es aus dem All auf die Erde zurückgeht.
Weltraum
Vor fünfzig Jahren begeisterte die Mondlandung meine Generation. Doch der Kosmos hält andere Geheimnisse bereit, die die Forschung enthüllen könnte
Astronomie
Das Universum hält mehr bereit, als der Mensch durch bloßes Anschauen erfassen kann.
Interview
In Jaroslav Kalfařs „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“ geht es um die Frage, warum sich Kinder für das Handeln ihrer Eltern schuldig fühlen. Ein Gespräch
Perspektive
Eine Initiative sucht die erste deutsche Astronautin. Warum wir eine Frau im All als Vorbild gut gebrauchen könnten
Zeitgeschichte
Die letzte US-Raumfähre aus dem Space-Shuttle-Programm kehrt zur Erde zurück. Damit endet eine Phase der Kosmosexpansion, die heute das Orion-Projekt fortführt
Raumfahrt
Jeff Bezos verändert mit seiner Rakete namens New Shepard die moderne Weltraumforschung. Aber Tesla-Gründer Elon Musk ist ihm dicht auf den Fersen
Weltraum
Ridley Scotts dezent melancholischer Bastlerfilm „Der Marsianer“ glaubt an Friede, Freude, Fortschritt – ohne zu nerven
Weltraumforschung
Der jüngste Orion-Testflug soll den Weg für bemannte Missionen weisen. Wissenschaftler halten das für längst überholt
Vision
Bas Lansdorp will mit seiner Firma Mars One die ersten Siedler auf den roten Planeten bringen
Science-Fiction
Schon wieder ein Epos von Dietmar Dath. Aber was für eines. Es geht um transgalaktische Krisen, Viren als Datenträger und um Kunst
Wettrüsten
Was der eine sich rausnimmt, darf der andere nicht. Wie auf der Erde, so im All.
Weltraumtouristik
Ein Wochenende in Schwerelosigkeit? Mit ein paar Hunderttausend Euro auf dem Konto dürfte das bald machbar sein