Suchen
1
-
25
von 40 Ergebnissen
Profit
Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen
Corona
Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell die EU-Länder den europäischen Gedanken kurzfristigen Zielen unterordnen
Corona-Krise
Die Pandemie ist nicht vorüber, aber es gibt keinen Anlass mehr, das Handeln an fiktiven Horrorszenarien auszurichten.
Gastbeitrag
Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere
Moderne Zeiten
Der kritische Geist hat es momentan besonders schwer. Von vielen Seiten wird er herausgefordert.
Covid-19
Nur eine vorurteilsfreie, kühle Betrachtung wird es uns ermöglichen, die nötigen Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen.
Libyen.
Militärische Lage – Libysches Parlament – Libysche Nationalarmee – ‚Einheitsregierung‘/Milizen/Türkei – Verschiedenes
Covid-19
Das gegenwärtig unternommene gesellschaftliche Experiment ist viel schwächer begründet als viele denken.
Corona-Krise
Drückende Schulden, ausbleibender Rohstoffexport und dann kaufen reiche Staaten auch noch die Schutzausrüstung weg: Womit Entwicklungs- und Schwellenländer jetzt kämpfen
Gesundheitsmanagement
Gesundheit am Arbeitsplatz ist inzwischen ein stark diskutiertes Thema und nimmt einen immer höheren Stellenwert in den Unternehmen ein.
Systemwechsel
Vom kapitalistischen Geist, anderen Viren und globalen Zusammenhängen.
Medium Kurzwelle
Der ferne Osten verzichtet ohnehin nicht im westlichen oder russischen Umfang auf Kurzwellensender. Aber für Taiwan gibt es noch einen Grund mehr, an ihnen festzuhalten.
CoronaPandemie
Zwischen Panik und Verharmlosung: Wem glauben und was tun?
Wir müssen mit der
... Epidemie rechnen, sagt Jens Spahn und blickt dabei ernst in die Gegend. Schon gut, dass er Klartext redet. Doch wie groß ist die Gefährdung wirklich?
Corona
Für den Ernstfall ist Deutschland nicht gerüstet. Das ist keine Panikmache, sondern das nüchterne Fazit von Experten
Dokumentation
Die Kritik am neuen Mobilfunkstandard wird lauter.
Indien
Delhis Luft ist in katastrophalem Ausmaß verpestet. Krebs, Herzinfarkte und Asthma greifen um sich
Kongo
Gesundheitszentren werden angegriffen. Die Ebola-Epidemie droht außer Kontrolle zu geraten
Diesel
Um Fahrverbote zu vermeiden, lässt sich Angela Merkel zu abenteuerlichen Aussagen hinreißen
Interview
Die WHO legt fest, was als krank gilt. Der Psychologin Nora Ruck fehlen dabei soziale Aspekte
Libyen/Gesundheitssystem.
WHO: Bereits ausgerottete Seuchen wie Malaria und Kinderlähmung sind wieder auf dem Vormarsch. In den Kliniken mangelt es an allem.
Südsudan
UN-Helfer warnen, dass nur noch wenige Wochen bleiben, um ein Massensterben in diesem Bürgerkriegsland zu verhindern
Global
Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden
Gesundheit
Im Kampf gegen vernachlässigte Krankheiten blockiert Deutschland bislang die Einrichtung eines internationalen Fonds