Suchen
1
-
25
von 80 Ergebnissen
Erinnerung
Es sind Persönlichkeiten wie der kürzlich verstorbene Erhard Eppler, die uns daran erinnern, wie groß die SPD einst war
Vaterlandsliebe
Kaum ist der Pulverdampf in Halle verflogen, da kommen die Patrioten ums Eck. Bei der Jungen Union ist schließlich Deutschlandtag
Rezension
Wolfgang Bittners neues Buch ist akribisch recherchiert. Es kündet von der "Inszenierung einer Krise". Es rüttelt wach und auf - mahnt. Es endet leicht hoffnungsvoll
Diplomatie von unten
Deutsche Betriebsräte hatten Michail Gorbatschow eingeladen. Und tatsächlich: er kam und sprach vor 30 Jahren vor 9000 Stahlarbeitern in Dortmund. Zeitzeugen berichteten
Politisches Buch
Grundsätzlich sind Menschen nicht für Krieg. Sie müssen mittels Propaganda sowie Massentäuschungswaffen und Massenzerstreuungswaffen quasi sturmreif geschossen werden
SPD
Politologe Franz Walter hat sein Buch über die Sozialdemokraten aktualisiert – es ist ein ebenso freundlicher wie unerbittlicher Abgesang
Rezension
Adelheid Bahr, die Witwe Egon Bahrs, hat einen aufrüttelnden Aufruf mit Beiträgen von wichtigen Autoren bei Westend herausgegeben. Lesen!
SPD
Die Partei, die sich mit ihrer Tradition schmückt, löst ihre Historische Kommission auf
#fairLand
So könnte die neue Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine heißen. Die Reaktionen auf ein erstes Papier zeigen eine linke Schwäche
Relegation vom Johanneum
Dreitägiger Schulstreik an allen Gymnasien als Antwort auf Hausverbot und Relegation - Wie ein "Rädelsführer" des AUSS sein Recht auf Ausbildung doch erreichen konnte.
Gastbeitrag
Will sich die Sozialdemokratie retten, dann muss sie die realitätsfernen Weltbilddiskussionen liberaler Eliten überwinden und wieder eine Gegenmacht zum Kapital werden
Zukunft
Natürlich geht es im SPD-Streit über "Groko" oder Opposition auch um Inhalte - vor allem aber um die Frage, wie die soziale Demokratie im 21. Jahrhundert aussehen soll
Rezension
Der Gang in eine weitere Groko könnte die SPD in den Abgrund bringen, an welchem sie bereits steht. Andrea Ypsilanti zeigt auf, wie sie wieder auf die Beine kommen kann
Bundestagswahl 2017
Die SPD rettet sich mit 20.6 % Stimmenanteil, dank Martin Schulz, vor der Katastoiphe endgültigen Absturzes, wie die französischen Sozialisten im Mai 2017
SPD
Ein Mann, ein Thema, ein Produkt: Der deformierte und rundgeschliffene Kandidat Schulz vergibt seine letzte Chance in der ARD-Wahlarena
SPD-Parteitag
Nach einer ordentlich optimistischen Auftaktrede von Manuela Schwesig hat Altbundeskanzler Gerhard Schröder die SPD auf außenpolitische Horizonte "eingenordet"
Wahlkampf
Im Programmentwurf der SPD steht viel Gutes – und noch nichts Konkretes zu Steuern. Die Genossen brauchen jetzt einen Sommer wie 1972
„SchulzPD 4.0“
"Fast wie die Lemminge rennen die Menschen der Richtung hinterher, die die SPD unter Martin Schulz vorgibt", schreibt Tom Wellbrock und sprach mit R. T. Niemeyer darüber
Nachruf Horst Ehmke
der flotte Hotte, Haudegen, Hansdanpf in allen Gassen, Rechtsgelehrter, ein Politikerkaliber wie Carlo Schmid aber mit mehr Pep ist am 12.März.2017 in Bonn verstorben
Mário Soares 1924-2017
starb am 7. Januar 2017 im Alter von 92 Jahren als O Rei "unser König, unser Leuchtfeuer" portugiesischer Demokratie seit dem Nelkenrevolutionstag am 25. April 1974
Friedensbewegung
Der Mann ist ein Urgestein der Dortmunder Friedensbewegung. Kürzlich war er zu Gast bei Bildung für Frieden e.V. und einer neuen Ausgabe von #Friedensfragen
Zeitgeschichte
Durch den Aufstand in Ungarn werden viele junge Menschen in der Bundesrepublik politisiert. Manche rechnen sich später zu den 68ern. Revolutionäre werden sie nicht
Ehrensold für 68-er
Sind "Gebrochene Erwerbsbiographien" nicht Ausprägungen gesellschaftlicher Verhältnisse, die Bürgerbewegte zum Tanzen bringen, die andere zu ihren Lasten nutzen?
Integration
Ein Dortmunder Projekt stellt Kindern und Jugendlichen Menschen mit Migrationshintergrund vor, die als Vorbilder dienen können: "Erzähl mal, wie du es geschafft hast!
Zeuge des Jahrhunderts
Dreistündiges Interview Jakob Augstein mit Egon Krenz. Zurückblick auf ein politisches Leben im Dienste der SED und der DDR - reflektiert in gegenseitigem Respekt ...