Suchen
1
-
25
von 73 Ergebnissen
Cybermobbing
Weil der Youtuber „Drachenlord“ sich gegen die Quälerei gewehrt hat, muss er ins Gefängnis. Der Fall ist Sinnbild für die heutige Gesellschaft
RT Deutsch
Mit der Sperre des „Putin-Senders“ zeigt YouTube, dass es seine eigene Bedeutung noch nicht verstanden hat. Warum dieser politische Akt brisant ist
Rezo
Während der Youtuber sonst nur Quatsch sendet, gönnt er sich alle zwölf Monate politische Aufklärung. Und: Sie gelingt
EU-Urheberrecht
Entgegen aller Versprechen hat die Bundesregierung nun doch eine Reform verabschiedet, die Uploadfilter vorsieht
Ostukraine
Wie ein deutscher Youtuber einen 21-jährigen Zocker aus dem Donbass aus Versehen berühmt machte
Videos
Warum Youtube-Kanäle von Waldschraten so viele Zuschauer finden
Demokratie
Unsere Kultur des Streits ist kaputt. Davon legen wir täglich digital Zeugnis ab. Wie konnte es dazu kommen?
Digitalisierung
„Borat“-Darsteller Sacha Baron Cohen kritisiert in einer Rede Tech-Firmen wie Facebook, YouTube, Google oder Twitter scharf. Hier können Sie sie im Wortlaut lesen
Medien
Netflix, Amazon und Apple TV verändern massiv die Sehgewohnheiten. Wie es zu allem kam, und was noch auf uns zukommt, beschreibt das Sachbuch »Die Netflix-Revolution«.
Medien
Der YouTuber Rezo schreibt jetzt auch. Das kann für den Diskurs nur zuträglich sein
Stromverbrauch
Videos aus dem Netz verursachen so viel CO₂ wie Spanien. Zeit für #streamscham?
Medien
Ultralativ ist Youtube-Kritik und -Phänomenologie mit den Mitteln derer, die mit Youtube aufgewachsen sind
Soziale Medien
Die Bitte um Entschuldigung ist eine in Vergessenheit geratene Kulturtechnik geworden
Rezo
Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen. Dabei sind Influencer überhaupt kein neues Phänomen
Neuland Internetz
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
CDU
Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Partei geben ein schlechtes Bild ab. Dahinter steckt mehr als Unbeholfenheit im Umgang mit Youtubern
Grundrechte
Mit durchgeladener AKK zum Angriff auf 70 Jahre Pressefreiheit
Dokumentation
Rassismus und Dosenravioli: „Lord of the Toys“ zeigt den Alltag einer Gruppe von rechten Youtubern aus Dresden
Uploadfilter und Co
Die EU-Urheberrechtsreform soll nicht das freie Internet zerstören, sondern vielmehr den Verlagen und Labels Geld bringen
Indien
Kurz vor der Parlamentswahl präsentieren Facebook, YouTube und Co. ihre Lösungen gegen Fake News und Manipulation. Zeit wird's
Die Ratgeberin
Unsere Kolumnistin legt sich mit ihrer Spülmaschine an – und zieht den Kürzeren
Cyberkriminalität
Unser Autor versteht, dass der „Hackerangriff“ nicht leicht zu verstehen ist
Bundeswehrwerbung
Die neue Bundeswehrwerbeserie porträtiert das KSK und setzt dabei auf einen instagram-affinen Tierfilmer
Video
Die südafrikanische Künstlerin Candice Breitz setzt sich für die Entkriminalisierung von Sexarbeit ein
Körperbässe
Cindy Klink ist schwerhörig und liebt Musik. Auf Youtube übersetzt sie Popsongs in Gebärdensprache