Suchen
1
-
21
von 21 Ergebnissen
Zeitungen
Auch nach 30 Jahren Einheit gibt es große Unterschiede beim Medienkonsum in Ost- und Westdeutschland. Das fand eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung heraus
New York Times
Dass es unter Zeitungsmachern Meinungsverschiedenheiten gibt, ist normal. Dass diese aber zunehmend öffentlich ausgetragen werden, ist ein Problem
Überwachung
Unter dem Radar verabschiedete der deutsche Bundestag ein gefährliches Gesetz im Herbst: Ab August 2021 müssen die Abdrücke zweier Finger auf jeden neuen Personalausweis.
Medien
Deutschlands Zeitungslandschaft rätselt, ob die Meinungsfreiheit in Gefahr ist. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!
Hegelplatz 1
Zeitungen wegzuschmeißen, bringe er nicht übers Herz, schrieb ein Leser unserem Kolumnisten. Doch sollte man alte Zeitungen noch archivieren?
Printmedien
Zwei der größten deutschen Medienkonzerne kündigten neue Restrukturierungen zulasten der Regionalzeitungen an. Die Schieflage der Presselandschaft verstärkt sich dadurch.
Medien
Politische Akteure schauen immer noch auf Print, twitternde Bundestagsabgeordnete zeigen, dass es auch anders geht. Über die Rolle von alten, neuen und sozialen Medien.
Jubiläum
10 Jahre „der Freitag“ bedeuten auch über 500 Ausgaben mit über 500 Titelgrafiken. Wir stellen Ihnen die besten vor
Armut
Neue Zahlen zur Lage Alleinerziehender alarmieren – und veranlassen Zeitungen zu wohlfeilen Ratschlägen
Presseschau
Alte Zeitungen sind gute Quellen – im Idealfall: digitalisiert, mit Open Access, Volltexterkennung und umfangreicher Suche. Fragen finden sich dann schon. Und LeserInnen?
Medienpolitik
Das Leserblog der Frankfurter Rundschau steht eventuell vor dem Ende. Der zuständige Redakteur hat sich eine Bedenkzeit genommen. Bis Mitte April soll sie dauern.
Satire
über eine Person, die sich Gedanken macht, welche Folgen
besonders aber die neuen Medien dem Menschen bereiten
könnten
Pressefreiheit?
So sollte es sein - diese Einstellung ist weltweit zu respektieren. Allerdings stellt sich mir die Frage: Was stellt die Presse mit ihrer Freiheit an?
Medien
Eine Analyse zur Medienkrise. Der Autor versucht, Ursachen und Wirkungen zu beleuchten.
Lohn & Gerechtigkeit
Die Einführung des Mindestlohns wurde bereits im Vorfeld heftig bekämpft, seit der Einführung hat der Widerstand nicht minder abgenommen. Ein Kommentar in Wort und Bild
Andere Sicht
Der Fall Gurlitt machte auch weltweit Schlagzeilen: Aber wie unterschiedlich schauen Schweizer, Italiener, Chinesen oder Israelis darauf? Ein Überblick
Medien als Heft?
Exklusiv für den Freitag
und ihre Wirkung
Die staatstragenden Massenmedien haben gewiss eine informative Funktion. Aber sie haben auch eine anti-informative, nämlich ideologische Wirkung. Welche? Und Warum?
Mitschreibung
Was früher war.
Cyber War
Mit "Llinkem Boulevard" meine ich, der kämpft empörungs- und urteilskräftig und will zugleich folgendmaßen verstanden sein:
"Der Linke Boulevard" kämpft weder ..
Medien
So, nun baut also auch die Welt eine Mautstation ein, und man sagt als Blogger: „Danke“.