Suchen
1
-
10
von 10 Ergebnissen
Journalismus
Die Bundesregierung will die Digitalisierung der Zeitungsbranche fördern. Online-Magazine wie „Krautreporter“ würden dabei leer ausgehen
Zeitungen
Auch nach 30 Jahren Einheit gibt es große Unterschiede beim Medienkonsum in Ost- und Westdeutschland. Das fand eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung heraus
New York Times
Dass es unter Zeitungsmachern Meinungsverschiedenheiten gibt, ist normal. Dass diese aber zunehmend öffentlich ausgetragen werden, ist ein Problem
Überwachung
Unter dem Radar verabschiedete der deutsche Bundestag ein gefährliches Gesetz im Herbst: Ab August 2021 müssen die Abdrücke zweier Finger auf jeden neuen Personalausweis.
Medien
Deutschlands Zeitungslandschaft rätselt, ob die Meinungsfreiheit in Gefahr ist. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!
Hegelplatz 1
Zeitungen wegzuschmeißen, bringe er nicht übers Herz, schrieb ein Leser unserem Kolumnisten. Doch sollte man alte Zeitungen noch archivieren?
Printmedien
Zwei der größten deutschen Medienkonzerne kündigten neue Restrukturierungen zulasten der Regionalzeitungen an. Die Schieflage der Presselandschaft verstärkt sich dadurch.
Jubiläum
10 Jahre „der Freitag“ bedeuten auch über 500 Ausgaben mit über 500 Titelgrafiken. Wir stellen Ihnen die besten vor
Armut
Neue Zahlen zur Lage Alleinerziehender alarmieren – und veranlassen Zeitungen zu wohlfeilen Ratschlägen
Andere Sicht
Der Fall Gurlitt machte auch weltweit Schlagzeilen: Aber wie unterschiedlich schauen Schweizer, Italiener, Chinesen oder Israelis darauf? Ein Überblick