Suchen
1
-
25
von 50 Ergebnissen
Literatur aus Polen
Die Mücke und die Moschee müssen irgendwie miteinander zusammenhängen, so Tadeusz Dąbrowski. Der Autor und Lyriker über Widerstände und die Gravitation der Sprache.
Außenpolitik
Türkei und Griechenland streiten um Einfluss im Mittelmeer. Es droht ein militärischer Konflikt
Libyen.
Türkei neuer Herrscher in Tripolis /Libyen von Türkei finanziell ausgepresst / Röttgen fordert Einsatz der Bundeswehr in Libyen / Hoher Anstieg der Covid-19-Erkrankungen
Libyen.
Die Nato verhilft den Moslembrüdern an die Macht. Es besteht die Gefahr, dass die Lage weiter eskaliert und/oder das Land geteilt wird.
Zypern
Im Ort Pyla leben Griechen und Türken zwar Tür an Tür, aber eine Gemeinschaft sind sie nicht
Status quo
Der ÖPP-Minister Alexander Dobdrindt, Zyperns goldene Visa, Geld im Klo, Steuervermeidung in Europa und Darjeelings Tee-Pflücker im Streik
"Bartholomäusnacht"
Die Künstlerin Gülsün Karamustafa konfrontiert im Hamburger Bahnhof in Berlin das Publikum mit Bildern der Pogromnacht in Istanbul 1955 gegen griechische Bürger .
Thomas Piketty
unterscheidet wilden und fiskalischen "Haircut". 2008 Irland, 2010 Griechenland, kam es zum wilden "Haircut". 2015 zeichnet sich in Athen ein fiskalischer "Haircut" ab
Linke in Europa
Während Angstszenarien ein SYRIZA-Sieg vermeiden sollen und die Wahl Ramelows eine "Schande für Deutschland" ist, sind anderswo linke Parteien unbeachtet stark.
Brüssel
Der Umgang mit Zypern zeigt einmal mehr: Die Zukunft Europas muss den Regierungen endlich entrissen werden. Ein Hintergrundbeitrag von Jürgen Klute, MdEP und Hanna Penzer
Out of Service
Angela Merkel hat getan, was sie konnte, um bis zur Bundestagswahl die gefährlichsten Baustellen der Eurokrise vorübergehend stillzulegen
Zypern
So also ist das, Untermehmen wie Gazprom, wobei mir Schröder und die SPD einfallen, so wurde in einem Artikel geschrieben, konnten ihr Schnutzgeld von der Titanic ...
Zypern-Depots
Russische Investoren haben schon vor Monaten den Rückzug angetreten, sich anderswo umgesehen und den nordamerikanischen Finanzmarkt beglückt
Zwang
Die Inselrepublik hatte keine andere Wahl, als sich der ökonomischen Selbstaufgabe zu unterwerfen. Sie wird nun unweigerlich mit einer Rezession zu kämpfen haben
Überlebensstrategie
Die Zypern-Krise ist ein Symptom für das, was in der EU grundsätzlich falsch läuft. Das gesamte Bankensystem muss unter gesellschaftliche Kontrolle gebracht werden
Währungsunion
Wie der Umgang mit dem Fall Zypern zeigt, wird die Eurokrise von den Krisenmanagern in der EU und im IWF immer weniger beherrscht
Eurokrise
Um Zypern ist es ruhig geworden. Eigentlich wäre es allmählich Zeit ein neues Europa zu bauen, wie es Mikis Theodorakis vorgeschlagen hat. Sonst dürfte es verloren sein.
Warteschleife
Die Menschen in Zypern schwanken mehrheitlich zwischen Zukunftsangst und der Hoffnung, dem Schicksal der Griechen zu entkommen, auch wenn alle spüren, Verlierer zu sein
Kollateralschaden
Zypern zeigt, systemrelevant in der Eurozone sind nicht nur Banken. Systemrelevant ist auch die Furcht des Normalbürgers um die Sicherheit seines Sparguthabens
Armutcent
Die Zeit wird angehalten. Am Freitag startet kein Urlaubsflieger.
Dominanz
Mit dem Zypern-Desaster hat sich Finanzminister Wolfgang Schäuble lächerlich gemacht. Zu lachen hat Europa leider trotzdem nichts
Politik
Man sollte fordern, dass Politiker aus der freien Wirtschaft kommen müssten, weil man dort seine Projekte plant und nicht aus einem Ideenlostopf zieht.
Krise oder Krieg?
Entspannt Zypern die Euro- Krise? Krisen kennen keine Sieger noch Besiegte, Krisen erkennen nur Beteiligte, samt Beobachtern, statt Kriegsberichterstattern,
Zypern
Die Erfahrungen der Deutschen im 20. Jahrhundert sind offenbar nichts mehr wert – sonst würde sich die Politik in der Schuldenkrise jetzt sicher anders verhalten
Bundestag
Na das kann ja noch heiter werden. Herr Schäuble testet jetzt also auch für Deutschland, wie lange man wurschteln kann, ohne, dass irgend jemand aufmuckt.