Suchen
1
-
21
von 21 Ergebnissen
Außenpolitik
Türkei und Griechenland streiten um Einfluss im Mittelmeer. Es droht ein militärischer Konflikt
Zypern
Im Ort Pyla leben Griechen und Türken zwar Tür an Tür, aber eine Gemeinschaft sind sie nicht
Status quo
Der ÖPP-Minister Alexander Dobdrindt, Zyperns goldene Visa, Geld im Klo, Steuervermeidung in Europa und Darjeelings Tee-Pflücker im Streik
Brüssel
Der Umgang mit Zypern zeigt einmal mehr: Die Zukunft Europas muss den Regierungen endlich entrissen werden. Ein Hintergrundbeitrag von Jürgen Klute, MdEP und Hanna Penzer
Out of Service
Angela Merkel hat getan, was sie konnte, um bis zur Bundestagswahl die gefährlichsten Baustellen der Eurokrise vorübergehend stillzulegen
Zypern-Depots
Russische Investoren haben schon vor Monaten den Rückzug angetreten, sich anderswo umgesehen und den nordamerikanischen Finanzmarkt beglückt
Zwang
Die Inselrepublik hatte keine andere Wahl, als sich der ökonomischen Selbstaufgabe zu unterwerfen. Sie wird nun unweigerlich mit einer Rezession zu kämpfen haben
Überlebensstrategie
Die Zypern-Krise ist ein Symptom für das, was in der EU grundsätzlich falsch läuft. Das gesamte Bankensystem muss unter gesellschaftliche Kontrolle gebracht werden
Währungsunion
Wie der Umgang mit dem Fall Zypern zeigt, wird die Eurokrise von den Krisenmanagern in der EU und im IWF immer weniger beherrscht
Warteschleife
Die Menschen in Zypern schwanken mehrheitlich zwischen Zukunftsangst und der Hoffnung, dem Schicksal der Griechen zu entkommen, auch wenn alle spüren, Verlierer zu sein
Kollateralschaden
Zypern zeigt, systemrelevant in der Eurozone sind nicht nur Banken. Systemrelevant ist auch die Furcht des Normalbürgers um die Sicherheit seines Sparguthabens
Dominanz
Mit dem Zypern-Desaster hat sich Finanzminister Wolfgang Schäuble lächerlich gemacht. Zu lachen hat Europa leider trotzdem nichts
Zypern
Die Erfahrungen der Deutschen im 20. Jahrhundert sind offenbar nichts mehr wert – sonst würde sich die Politik in der Schuldenkrise jetzt sicher anders verhalten
EU
Willkür, Konzeptlosigkeit und Inkompetenz in einer Dimension, die nicht mehr in Worte zu fassen ist
Zypr-Idioten?
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren
Existenzkampf
Der Republik Zypern wird in der Eurozone das Recht verwehrt, sich als Finanzdienstleister trotz des drohenden Staatsbankrotts über die Zeit zu retten
Einlagensicherung
Zur finanziellen Rettung Zyperns plante die EU einen Beitrag der Kleinsparer ohne Freibeträge. Damit wurde das Vertrauen der Bevölkerung in den Euro beschädigt.
Zypern-Paket
Die Zwangsabgabe auch für zypriotische Kleinsparer kommt einer Zwangsenteignung gleich. Selten ist in der Eurozone eine so kurzsichtige Entscheidung getroffen worden
Testfall Zypern
Neue "Geldquellen" sollen den Euro retten. Mit dem kleinen Land Zypern wird ein weiterer Testfall für die kreative Eurorettung geschaffen
Zypern
Die fragile Ruhe um den Euro soll nach dem Willen von EZB-Chef Mario Draghi nicht durch einen möglicherweise kollabierenden Inselstaat erschüttert werden
Unterm Schirm
Mit Zypern und Slowenien werden nun auch kleinere Eurostaaten Bekanntschaft mit dem Rettungsfonds schließen