Suchen
1
-
25
von 98 Ergebnissen
Lebensmittelindustrie
Artenvielfalt bei Lebensmitteln? Die Industrie will das nicht und produziert immer dieselben Sorten. Der Klimawandel könnte unser gesamtes Ernährungssystem zum Einsturz bringen
Ernährung
Das Label „Bio“ ist auf dem Weg zum Standard. Wie unterscheide ich mich heute noch beim Essen?
Essen
Der türkisch-deutsche Exportartikel ist mittlerweile auch in New York beliebt. Aber in Ostdeutschland schreibt der Döner Kebab eine ambivalente Geschichte
A–Z
Aus einem Arme-Leute-Essen wurden feinste Bouillons. Eine kurdische Pansensuppe ist besser als Hipsterbrühe und „Struwwelpeter“ out. Darf man vor Wettkämpfen keine Asia-Nudeln schlürfen? Unser Lexikon
Nachhaltigkeit
Jagdwurst, Rührei-Berge und in Plastik verpackte Nutella-Portionen: Das Buffet im Hotel ist für unseren Autor ein Gruselkabinett. Dabei ließe es sich ganz leicht ersetzen – und damit sogar noch das Klima schonen
Gorillas, Flink & Co.
Unser Kolumnist kann mit den ultraflotten Lieferdiensten wenig anfangen – aus verschiedenen Gründen
Küche
Zu Unrecht wird über den Karpfen gespottet. Er schmeckt nicht jedem – aber das gehört dazu, wenn etwas überhaupt nach etwas schmeckt
Essen
2013 bewegte zuletzt eine kulinarische Diskussion den Wahlkampf. Unterdessen sind die Kantinen viel fleischloser, als sich die Politik das damals vorstellen konnte
Wirtshäuser
Die Gastlichkeit hatte in Deutschland einst Weltniveau. Heute kauft man Zeitfenster fürs Sitzen
KI
Wenn Menschen in den sozialen Medien Fotos von ihrem Essen teilen, lernen damit die Maschinen der Lebensmittelindustrie – vom Feld bis in die Küche
Corona-Lockerungen
Unser Kochkolumnist fragt sich, ob er sich an die neue neue Normalität gewöhnen kann
A–Z
Essen unter freiem Himmel hat seine Tücken. Aus der Mittagspause wurde ein Luxusevent – und 1989 schrieb ein Picknick Weltgeschichte. Unser Lexikon
Küche
Einmal im Jahr wird abgetaut. In so manchem Tiefkühlschrank tritt dann das ein oder andere Geheimnis zutage
Essen
Oft hat es seinen Sinn, wenn bekannte Begriffe ersetzt werden. Im Falle des „Meal-Preppings“ sieht es anders aus
Umwelt
Der Klimawandel hinterlässt auch in Deutschland bereits deutliche Spuren. Wer etwas dagegen tun will, muss zum Fisch greifen
Silvester
Im Klassiker „Dinner for One“ spielt eigentlich eine britisch-indische Suppe die Hauptrolle. Eine kleine Kulturgeschichte und ein Rezept für die „Mulligatawny“
Gastronomie
Das Restaurant lehrt uns die guten Seiten der sozialen Distanz
Fragebogen
Cornelia Poletto möchte Amazon nicht verteufeln und am liebsten satt, kurz und schmerzlos sterben
Billigfleisch
Manfred Kriener analysiert das Ekelhafte an unserer Esskultur
Ausbeutung
In der Krise wird mehr Essen bestellt. Die ohnehin prekär beschäftigten Auslieferer werden mit Mehrarbeit und Hygieneproblemen allein gelassen
Essen
Haben Sie bei der Vorbereitung auf die Quarantäne auch an den Dosenöffner gedacht?
A–Z
Das Bundesamt für Katastrophenschutz startete einen Rezepte-Wettbewerb für ein „Notfallkochbuch“. Wir wollten natürlich sofort mitmachen! Unser Ergebnis als Lexikon
Street Food
Alle lieben es – inzwischen auch in Deutschland. Ein Blick nach England offenbart die Schattenseiten eines globalen Trends
Ernährung
Julia Klöckner will niemanden umerziehen. Sie fordert nur eine Untergrenze für Kampfpreise
Die Kosmopolitin
Niederlande, Deutschland, Russland: eine Speise vereint, wie keine zweite