Suchen
1
-
25
von 81 Ergebnissen
Festival
Das Gesprächsthema beim Theatertreffen in Berlin ist in diesem Jahr der Publikumsschwund. Die Frage nach den Ursachen wird von der Branche nicht ehrlich genug gestellt
Kolumne
Beim Dinner nach der Vernissage werden zwischen Ziegenfrischkäse, Prada-Taschen und Wein die interessanten Aspekte des Kunstbetriebes besprochen. Oder?
Jungsein
Als junge Erwachsene mit allen Möglichkeiten und keinen Chancen hat man es in dieser Gesellschaft nicht leicht. Wenn zur „Quarterlife Crisis“ die Perspektiven zerstörende Corona-Pandemie kommt, kann nur noch Taylor Swift helfen
Stadt-Land-Gefälle
Die Arbeit von Frauen auf dem Land wird kaum gewürdigt. Die spanische Autorin María Sánchez widmet sich dieser Thematik in einem Essay und zeigt: Es geht dabei auch um einen solidarischen Umgang mit den Problemen des ländlichen Raums
Essen
Köche lassen sich immer etwas neues einfallen, um ihre Speisen zu garnieren– zum Beispiel Petersilienöl. Unser Kolumnist hasst Garnitur auf seinem Teller und würde sich wünschen, dass diese Unart irgendwann einmal aufhört
Nachhaltigkeit
Jagdwurst, Rührei-Berge und in Plastik verpackte Nutella-Portionen: Das Buffet im Hotel ist für unseren Autor ein Gruselkabinett. Dabei ließe es sich ganz leicht ersetzen – und damit sogar noch das Klima schonen
Lebenshilfe
Eigentlich schreibt Thomas Meyer kluge Romane - nun erscheinen seine hochreflektierten Ratgeberkolumnen als philosophisches Kompendium
Fußball
Das Coming-out des australischen Spielers Josh Cavallo ist nicht das erste im aktiven Sport. Doch diesmal scheint die Zeit reif dafür, dass sich etwas grundlegend ändert
Spotify
Die Länge eines Songs bestimmt darüber, ob er vergütet wird oder nicht. Einige wollen das System austricksen, andere nehmen es auf die Schippe
Boxen
In Deutschland hat der Sport seine besten Zeiten hinter sich. Warum wir trotzdem wieder einschalten sollten
Tesla
Mit seiner Autofabrik in Brandenburg schadet das Unternehmen nicht nur dem Klima, sondern missachtet auch massiv Arbeiter*innenrechte. Warum lassen wir uns das gefallen?
Mode
So schnell kann es gehen. Einmal kurz im Internet geshoppt, schon hat man die Nazi-Schuhe an den Hacken. Unsere Autorin weiß: Die Dinger wird man so bald nicht mehr los
Hegelplatz 1
Die Ablehnung der AfD ist großer Konsens unserer Gesellschaft. Während viele das als Stärke sehen, sieht Jakob Augstein darin ein Zeichen der Schwäche
Super Safe Space
Unsere Kolumne hat einen neuen Namen. Die Umbenennung war herausfordernder als gedacht
Hegelplatz 1
Manchmal wäre Michael Angele gern Margarete Stokowski. Oder Harald Martenstein
Verschwendung
In Georgien gepflanzt, in Dänemark großgezogen und in Deutschland verkauft. Tannenbäume haben eine weiten Weg hinter sich, um schließlich im Müll zu landen
Genderkolumne
Heutzutage sollen Ratgeber die kriselnde Maskulinität auf Vordermann bringen. Doch das revolutionärste, was Männer tun könnten, ist: Scheitern. Kriechen. Verlieren
Die Helikoptermutter
Denkt unsere Kolumnistin an ihr Jahr 2018 zurück, kommt sie nicht daran vorbei, auch über den Tod nachzudenken
Sachlich richtig
Erhard Schütz outet sich als Sprachflegel und fordert ein Amt für Herfried Münkler
Die Helikoptermutter
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit, glaubt unsere Kolumnistin
Weihnachten
Frauen bekommen häufig allerlei Klunker zum Fest. Beinahe modern wäre es ja schon, einmal ein Buch dazuzulegen
Der Koch
Auf der Suche nach Weihnachtsgebäck, kommt unser Autor ins Grübeln darüber, wie das Essen früher geschmeckt haben muss
Hegelplatz 1
Michael Angele erträgt den Sonntagabend vor dem Fernseher nicht mehr
Hegelplatz 1
Friedrich Merz will die CDU zurück in die Vergangenheit führen. Ob ihm die Partei ins unterirdisch Unterbewusste folgen wird? Jakob Augstein ist sich da nicht so sicher
Die Helikoptermutter
Unsere Kolumnistin tut sich schwer mit dem Aufbewahren. Mit unabsehbaren Folgen