Suchen
1
-
25
von 59 Ergebnissen
Identität
Maxim Billers „Der falsche Gruß“ veredelt eigene Obsessionen zu brillanter Literatur
Moral
Neue Forschungen zeigen: Möglicherweise sind wir gar nicht verantwortlich für das, was wir tun. Das hätte heftige Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Podcast
Jakob Augstein spricht mit der Ethikratsvorsitzenden Alena Buyx über ein Jahr, in dem die Gesellschaft im Schnelldurchlauf gelernt hat, ethische Überlegungen anzustellen
Moral
Zwischen Sünde und Versagen – über die Nöte derer, die alles richtig machen wollen
Russland
Anstandslos wird Wladimir Putin von vielen deutschen Politikern die Verantwortung für den "Fall Nawalny" angelastet. Ob es klare Beweise gibt, erscheint zweitrangig
Hegelplatz 1
Jakob Augstein traf bei Markus Lanz auf wunderliche Menschen und Ansichten
Streitkultur
Talkshows sollten provokante Positionen zeigen und den Konflikt fördern
Kapitalismus
Ute Frevert erklärt, was die Marktwirtschaft auf Trab hält
Die Ratgeberin
Eine Webseite macht unserer Kolumnistin klar: Über ethische Fragen sollten besser andere urteilen
Sri Lanka
Das Massaker in den Kirchen Sri Lankas ist Teil eines globalen Musters religiöser Feindseligkeit. Weltweit werden Millionen wegen ihres Glaubens verfolgt
Philosophie
Kann das Anschauen des Hässlichen die Menschen bessern? Bettina Stangneth sät Zweifel
Interview
Christian Neuhäuser denkt darüber nach, ab welcher Grenze Vermögen ein moralisches Problem wird
Moral
Ethische Prinzipien schlechtzureden, führt schneller in die Barbarei, als man denkt. Ein kleines Exempel kann hilfreich sein
Gastbeitrag
Bei der „Süddeutschen Zeitung“ sollen Karikaturen künftig „auf Überzeichnung verzichten“. Das wäre dann das Ende einer ganzen Kunstform
Kino
Im Marvel-Film „Black Panther“ balgen sich die berechtigten Anliegen nur so
Debatte
Moral als schreckgespenstiger Wiedergänger voraufklärerischer Dogmen? Eine mutwillige Gleichsetzung von Moral und Religion. Wer so argumentiert, predigt Egoismus
Heckler & Koch
Deutschlands mutmaßlich tödlichstes Unternehmen gibt sich jetzt als moralisches Vorbild
Autonome Systeme
Der Deutsche Ethikrat tauchte auf seiner Jahrestagung tief ein in die Welt der Zukunft. Roboter, künstliche Intelligenz, Algorithmen überall. Und mittendrin: der Mensch
Porträt
Armin Rohde ist einer der wenigen Schauspieler, die alle Generationen kennen. Auf Facebook will er sie vor einem politischen Irrweg bewahren
Folter-Vorwurf
Soll man mit Assad reden? Es auf keinen Fall mehr tun? Wie unser moralischer Kompass neu kalibriert werden kann
Datenverantwortung
Nach Katastrophen oder im Kampf gegen Korruption können Daten einen großen gesellschaftlichen Beitrag leisten – wenn sie verantwortungsvoll genutzt werden
Sherlock Holmes
Seine Intelligenz half dem Romanhelden, die Welt zu ordnen. In den modernen Adaptionen ist sie jedoch zu einem Fluch geworden
Essay
Der Psychoanalytiker Carlo Strenger sieht die Freiheit in Gefahr. Wir müssen sie neu verstehen lernen. Raus aus der Komfortzone, rein in den (verbalen) Kampf
Porträt
Dieter Salomon gilt in der Debatte um den Mord an einer Freiburger Studentin als moralische Autorität. Zu Recht?
Medien
Was erhoffen wir uns von Fotografien, die Attentäter oder Amokläufer zeigen: Aufklärung, oder Erklärungen gar?