Suchen
1
-
25
von 140 Ergebnissen
Sanktionen
Zwei EU-Mitgliedsstaaten erhalten keine Erdgas-Lieferungen aus Russland mehr. Diese Entscheidung von Gazprom hat eine für Europa heikle Vorgeschichte
Osteuropa
Polen und Rumänien sind zu den wichtigsten NATO-Drehkreuzen in Osteuropa aufgestiegen. Polen bewirbt sich regelrecht um die Stationierung von US-Kernwaffen
Transformation
Die Schiffsbaubetriebe Osteuropas waren schon lange vor 1990 in den Weltmarkt integriert. Für das Buch „In den Stürmen der Transformation“ hat der Historiker Philipp Ther noch mehr Faszinierendes recherchiert. Ein Gespräch
Ukraine-Flüchtlinge
Hooligans, die Jagd auf Ausländer machen. Freiwillige, die Flüchtenden zu helfen versuchen. An der ukrainisch-polnischen Grenze zeigt sich: Auf den Staat ist bei der Bewältigung dieses Krieges kaum zu setzen
Solidarität
So wie in Przemyśl sehen dieser Tage Bahnhöfe in Dutzenden Städten in ganz Polen aus, in denen Geflüchtete aus der Ukraine ankommen und auf Hilfe angewiesen sind
Flucht
Die Mutter in der Westukraine, die Frau aus Tallinn, der Bruder in Russland: Andrij, Anfang 40 und aus Kiew, ist gerade noch in die EU entkommen. Eine Begegnung an der polnisch-ukrainischen Grenze
Belarus
In ihre Herkunftsländer wollen sie nicht zurück und die EU hält ihre Grenzen immer noch geschlossen. Hunderte von Migranten warten in einer umgebauten Lagerhalle des Zolls in Belarus auf ein Wunder
Pegasus
In Polen wurde ein Netzspionage-Programm genutzt, um Politiker der Opposition auszuspähen. Die regierende PiS-Partei gibt das inzwischen offen zu. Und die Wähler? Die zucken mit den Schultern
Gastbeitrag
Naika Foroutan, Steffen Mau und mehr als 200 weitere Wissenschaftler:innen aus Frankreich, Polen und anderen Ländern veröffentlichen einen Aufruf zur Lage Geflüchteter an der Grenzen zwischen Polen und Belarus
Geflüchtete
Viele Politiker machen Wladimir Putin für die Situation an der Außengrenze mitverantwortlich. Doch die Situation ist komplexer, auch weil Russland kein Interesse an einer Eskalation hat
Polen/Belarus
Die Kinder waren nach Tagen ohne Essen und Wasser kaum noch ansprechbar, die Großmutter konnte nicht mehr laufen: Was eine neunköpfige irakische Familie auf ihrer Flucht gen Europa erleben musste
EU
Rechtsstreit, Corona-Milliarden, Emissionshandel: Warschau und Brüssel haben derzeit viele Konfliktfelder
Interview
Ein großer Teil der vor der Ostgrenze Polens gestrandeten Migranten stammt aus dem kurdischen Nordirak. Der Analyst Kamal Chomani erklärt, warum
Polen/Belarus
An der Grenze sitzen Tausende Geflüchtete fest. Die EU macht Lukaschenko verantwortlich. Doch es waren die Kriege des Westens, die die Menschen in die Flucht trieben
Migration
Die EU-Grenze wird mit immer härteren Mitteln verteidigt – auch mit illegalen. Wir müssen uns entscheiden, wie eine gemeinsame Flüchtlingspolitik aussehen soll, bevor wir unsere eigenen Werte endgültig verraten
Flüchtlinge
Irakische Kurden und Afghanen fliehen vor Verhältnissen, die westliche Kriege in den vergangenen Jahrzehnten angerichtet haben
Polen
Das Land ist auf Konfrontationskurs mit der EU-Kommission. Doch die wird ihre harte Gangart bald einstellen, auch weil Deutschland und Frankreich Druck machen
Polexit
Über einen Austritt von Polen zu spekulieren, lenkt von der eigentlichen Frage ab: Ist der EU der gemeinsame politische Wille abhanden gekommen?
Europa
Die Situation für Geflüchtete an der Grenze zwischen Polen und Belarus wird immer dramatischer. Doch anstatt einzugreifen, guckt die EU-Kommission weg
Polen
Regierungschef Kaczyński peitscht ein umstrittenes Mediengesetz durch – nun wackelt seine Macht
Polen
PiS-Chef Kaczyński kann nur noch über den Konflikt regieren. Mit einem umstrittenen Gesetzesentwurf greift er einen US-Fernsehsender an
EU
Polen und Ungarn stehen am Pranger, weil sie Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit mit Füßen treten. Die Kritik ist selbstgerecht
Polen
Rächt es sich, die EU-Osterweiterung mit einem Treueschwur für einen Wertekanon verwechselt zu haben?
Juristen
Hinter dem Backlash für Frauen- und LGBTQ-Rechte in Polen steckt der erzkonservative Thinktank „Ordo Iuris“. Sein Einfluss wächst
Rechte
In der EU gärt längst mehr als ein Interessenkonflikt. Die polnische PiS und Ungarns Fidesz-Partei haben einen Hang zur Totalopposition