Suchen
151
-
175
von 239 Ergebnissen
Großbritannien
Labour unterlässt es, einen harten Brexit mit harter Gegenwehr zu bedenken
EU
Anekdotische Gedanken zu einem großen Projekt und seiner Bewährung
Zeitgeschichte
Die Regierung Thatcher will die Bergarbeiter landesweit in die Knie zwingen. Für die Kokerei von Orgreave führt das zur harten Schlacht mit einer polizeilichen Kavallerie
Brexit
Theresa May macht Ernst: Kommende Woche wird sie die EU-Austrittserklärung einreichen. Doch nicht nur in Europa droht ihr ein Machtkampf
Dauerdemütigung
Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis über die Krise in Griechenland und den Zustand der EU
Großbritannien
Die EU sollte aufatmen, wenn die Abtrünnigen gehen, und dies als Chance für einen Neuanfang begreifen
Brexit
Das Oberhaus des Londoner Parlaments hat den Austritt aus der EU erstmals an eine Bedingung geknüpft. Ein Kommentar
Porträt
Der ehemalige englische Nationalspieler und heutige Fußball-Kommentator Gary Lineker nutzt seine Berühmtheit, um gegen Fremdenhass und Brexit-Nationalismus zu kämpfen
Zukunft
In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt
Großbritannien
Die britische Regierung darf die Brexit-Verhandlungen nur mit Zustimmung des Parlaments aufnehmen. Das Urteil des Supreme Court ist ein Sieg für die Demokratie
Brexit
Der Supreme Court in London hat die Vorgängerinstanz bestätigt: Die Regierung benötigt für den Austritt aus der EU die Zustimmung des Parlaments
Europäische Union
Der Brexit hat die Diskriminierung nach Staatsangehörigkeiten salonfähig gemacht. Die EU verhält sich dazu bemerkenswert zurückhaltend
Brexit
Aller Unkenrufe zum Trotz zeichnet Theresa May ein Bild von Großbritannien, in dem das Königreich durch die Unabhängigkeit zu neuer Größe findet. Sie irrt sich
Tag der Premierministerin
Zugang zum EU-Binnenmarkt ohne Freizügigkeit beim Arbeitnehmerzuzug gibt es nicht: zu diesem Ergebnis ist London offenbar schon vor den offiziellen Verhandlungen gelangt
Vereinigtes Königreich
Theresa May fügt dem Brexit-Chaos ein weiteres Projekt hinzu: Die Kündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention
Analyse
Der Bedeutungsverlust der Fakten verweist auf eine Krise der Institutionen
Politische Kultur
Die Rechte spielt selten mit fairen Mitteln. Niemand will, dass sich die Linke ebenso benimmt – aber von der Verbissenheit könnte man sich eine Scheibe abschneiden
Brexit
Der Austritt aus der EU entwickelt sich noch vor seiner Erklärung im Vereinigten Königreich zur Verfassungskrise
Großbritannien
Der Entscheid des High Courts zum Brexit-Verfahren ist dazu angetan, den Wahlbürger vom 23. Juni zum Hanswurst zu degradieren
Brexit
Mit seiner Entscheidung hat der High Court of Justice die Rolle des britischen Parlaments wieder aufgewertet, aber nicht die Machtverhältnisse ausgeglichen
Brexit
Ein schwindsüchtiges Pfund schürt bei den Briten die Angst vor mehr Inflation und einer Wirtschaftskrise
Buchbesprechung
Seit fast 6 Jahren streiten Jakob Augstein und Nikolaus Blome wöchentlich über Politik. Nun erschien mit „Links oder rechts?“ eine Sammlung von Streitgesprächen
Südeuropa-Gipfel
Niemand hat mehr Angst vor den linken Griechen und die Erwartungen an das Treffen in Athen sind gering. Doch gerade deswegen könnte es zu Ergebnissen führen
Porträt
Laetitia Nadji legte als Youtuberin offen, wie die Videoplattform auf Politiker-Interviews Einfluss nimmt
Zukunft
Zwölf Thesen zum künftigen Verhältnis zwischen der EU und dem Euro