Suchen
26
-
50
von 144 Ergebnissen
Demokratie
Woran liegt’s, dass die Medien so zurückhaltend über das „Volksbegehren Artenvielfalt“ in Bayern berichten?
Fortschritt
Tessa Ganserer ist die erste transsexuelle Abgeordnete in Deutschland. Besser gesagt in Bayern. Wie ergeht es ihr?
Landwirtschaft
Eine Genossenschaft in Bayern hebt die Trennung von Konsumenten und Produzenten auf
CSU
Parteichef Seehofer macht Platz. Mit ihm geht ein Mann der leeren Worte und der unbeantworteten Anrufe. Wir sagen servus
Populismus
Modernisierungsschmerzen weiß/blau: Eine Ausstellung in München zeigt die andere Seite der Architektur im Märchenschloss-Bayern von König Ludwig II.
Kurt Eisner
1918 war Bayern Revolutionsland. Echt wahr? Drei Bücher und ein „Freitag“-Leser helfen, das Gedenken aufzufrischen
Protest
Die Künstlergruppen "Peng! Kollektiv" und “Polizeiklasse" haben eine Aktion gestartet: Die "Cop Map" soll Schutz bieten und zugleich die Polizei kritisch hinterfragen
Neue Volkspartei
Bündnis 90/Die Grünen erzielen zurzeit in allen Umfragen Ergebnisse, die sie als neue Volkspartei erscheinen lassen. Politisch links stehen sie seit 1990 nicht mehr.
Aufstieg
Der Erfolg der Grünen markiert das Ende des Industriezeitalters
SPD
Den Genossen sind die Wähler abhandengekommen. Wenn die Sozialdemokraten nicht weiter abstürzen wollen, brauchen sie Visionen. Wie wäre es mit der Opposition?
Dynamik
Die Resultate der Wahl in Bayern sowie die Unteilbar-Demonstration zeigen: Der Rechtsruck ist – vorläufig – gestoppt
R2G 2.0
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Niedergang
Nach der Wahl in Bayern herrscht Klarheit: Die Sozialdemokratie ist in dieser Republik überflüssig geworden
Bayern
Das sich abzeichnende Ergebnis der Landtagswahl hat es in sich. Konsequenzen scheint aber insbesondere die schwarz-rote Koalition in Berlin nicht daraus ziehen zu wollen
Wahlen in Bayern
sind für einen Österreicher Anlass, über Parteien nachzudenken. Eine klare Empfehlung findet er für die mächtigen, alten Männer.
Bayern
Bei der kommenden Landtagswahl wird die CSU wohl ihre Vormachtstellung im Freistaat verlieren. Dafür haben Generationen von Bayern gekämpft. Ein Grund zur Freude
Wahldebakel in Bayern?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Landtagswahl
Die AfD ist auch in Bayern eine Partei am rechten Rand, die den Schulterschluß mit der radikalen Rechten sucht und bürgerliche Gewaltanwendung für diskutabel hält.
CSU
Wie es um die Partei steht, zeigt sich an einem Sonntagvormittag im Bierzelt
GroKo
Der Maaßen-Komplex ist die nächste folgenlose Koalitionskrise, die Angela Merkels Machterhalt sichert
Die Kosmopolitin
Unsere Kolumnistin wohnt einem Kulturclash zwischen Bayern und Ostdeutschland bei
Bayern
Horst Seehofer ist seit fast fünfzig Jahren in der Politik – jetzt fällt ihm auf, dass dort mit harten Bandagen gekämpft wird. Seine Reaktion: Selbstmitleid
Porträt
Katharina Schulze steht in Bayern ohne Manuskript vor Zigtausenden – und bald womöglich vor einer Koalition mit der CSU
Aufklärung
Vom NSU-Komplex bis zur G20-Aufarbeitung: Der Staat mauert – und gewinnt. Da helfen nur noch große Leaks, gerade bei den Geheimdiensten
Union
Träume von einer CSU für die ganze Republik gibt es schon lange. Spätestens nach der Wahl in Bayern wird die Debatte neu entflammen