Suchen
26
-
40
von 40 Ergebnissen
Zeitgeschichte
Vor fünf Jahren tritt Bundespräsident Horst Köhler überraschend zurück. Er fühle sich respektlos behandelt, heißt es. Über die echten Gründe wird bis heute gerätselt
Nachruf
Nur wenige Politiker vermögen es mit ihren Reden das Denken ihrer Mitbürger zu beeinflussen und verändern. Richard von Weizsäcker war einer von ihnen
Freiheitsrechtler
Am 24. Januar wird Joachim Gauck 75 Jahre alt. Drei Fünftel seiner ersten Amtszeit sind vorbei, eine zweite Amtszeit könnte folgen. Ein Präsident der großen Koalition?
Staatsrecht
Die höchsten Repräsentanten des Gemeinwesens auf formiertem Kreuzzug gegen die Linkspartei
Rot-Rot-Grün
Der Bundespräsident hat sich in die Koalitionsbildung in Thüringen eingemischt. Solche Aktionen sollte er lieber lassen – sonst beschädigt er das Amt
Würdigung
Im Gegensatz zu anderen hat die Journalistin und Feministin die Ehrung durch den Bundespräsidenten abgelehnt. Mit guten Gründen
Bucherscheinung
Mit „Ganz oben, ganz unten“ wolle er keine Rechtfertigung vorlegen, sagt Christian Wulff. Tatsächlich müsste die Aufmerksamkeit der politischen Kultur gelten
Prozess
Juristisch wurde Christian Wulff freigesprochen. Schuldig ist er auf einem anderen Feld
Sicherheitskonferenz
Eingestimmt und abgestimmt macht die Regierung die Münchner Sicherheitskonferenz zur Bühne für ihre außenpolitische Wende und Ambitionen auf einen UN-Sicherheitsratssitz
Gauck goes FDP
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Prozess
Ex-Bundespräsident Wulff pflegte ein enges Verhältnis zu Unternehmern und muss sich nun vor Gericht verantworten. Doch seine Nähe zur Wirtschaft ist kein Einzelfall
Hoeneß
Wenn man Uli Hoeneß beobachtet, kommt man auf abenteuerliche Einfälle. Wäre der nicht auch ein prima Repräsentant der Bundesrepublik?
Vorschlag
Christian Wulff will um seine Ehre vor Gericht streiten. Keine gute Idee. Das Ganze ist ohnehin eine Lachnummer
Satire
Deutschland rätselt, warum sich die Wulffs getrennt haben. Unser Autor denkt sich die entscheidende Nachricht aus, die Betty auf der Mailbox ihres Mannes hinterließ
Bundeswehr
Stimmt da ein Bundespräsident auf Krieg ein? Joachim Gaucks Werben für Auslandseinsätze ist unpassend. Zurückhaltung wäre angemessen