Suchen
26
-
50
von 88 Ergebnissen
Spekulation
Eine Reform der Grundsteuer ist längst überfällig. Doch die beste Alternative wird von der Politik ignoriert
Urbanismus
15 Jahre nach dem Bestseller „The Rise of the Creative Class“ findet Richard Florida nicht, dass Gentrifizierung das Problem ist
Gentrifizierung
Lissabon lockt immer mehr Menschen an. Doch das Leben in der Metropole wird zunehmend zu einem Privileg. Gegen den Gentrifizierungsprozess regt sich Widerstand.
Porträt
Canan Bayram will das grüne Direktmandat in Berlin-Kreuzberg verteidigen und Hans-Christian Ströbele nachfolgen. Jetzt rufen Realos zum Boykott gegen sie auf
Musik
Zur Eröffnung des Festivals auf dem Areal der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg gab es ein paar politische Statements und jede Menge Pop-Musik
Daheim
Die Mietpreisbremse wirkt nicht, die vier Wände werden immer teurer. Dabei gäbe es einen Ansatz zum Entlasten: die neue Wohnungsgemeinnützigkeit
Interview
Ständig steigende Mieten sind kein Naturgesetz, sagt der Soziologe Andrej Holm. Es brauche aber den politischen Willen zur Veränderung
Daheim
Die Mietpreisbremse wirkt nicht, Wohnungen werden immer teurer. Dabei gäbe es einen Ansatz zum Entlasten, der einst eine lange Tradition hatte, meint unser Autor im Video
Interview
Barbara Sichtermann und ihr Bruder Kai lassen die Hausbesetzer von damals zu Wort kommen
Berlin
Nach dem Rücktritt Andrej Holms als Staatssekretär für Wohnen zeigen sich die Hauptstadt und das rot-rot-grüne Bündnis gespalten. Aus der Bevölkerung gibt es Proteste
Ostdeutschland
Unser Autor geriet 1989 ins Visier einer Auswertungs- und Kontrollgruppe der MfS-Bezirksverwaltung Rostock, er lebt in Berlin. Seine Sicht auf den Umgang mit Andrej Holm
Mieten
Bürgerinitiativen gegen die Wohnungskrise in Berlin stellen sich hinter den neuen Staatssekretär Andrej Holm. Vorwürfe wegen dessen MfS-Vergangenheit seien ein Vorwand
Spanien
Die katalanische Metropole Barcelona steckt in einer Tourismusblase, die jederzeit platzen könnte. Immer mehr Einheimische machen gegen die Entfremdung ihrer Stadt mobil
Rigaer 94
Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksamt sucht Profis, die im aufgewühlten Berliner Samariterkiez einen Dialog in Gang bringen. Die CDU lehnt ab – anders als SPD und Polizei
Wohnraum
Soll eine staatliche Behörde ihre Bürger dazu ermuntern, eine verbotene Vermietung von Wohnraum an Touristen zu melden? Ein Gastbeitrag des Whistleblower-Netzwerks
Berlin
Hausbesetzungen sind dem Senat schon zweimal zum Verhängnis geworden. Ist es bald wieder soweit?
Ohne Plan
Innensenator Frank Henkel provoziert und macht Wahlkampf. Wo bleibt die Stimme der Vernunft?
Silicon Valley
Sein ganzes Leben hat Alex Nieto in San Francisco verbracht. Mit dem Start-up-Boom hatte er nichts zu tun. Bis ihn Polizisten erschossen
Berlin
Die von CDU-Innensenator gestützte Teilräumung der Rigaer Straße 94 im Bezirk Friedrichshain war illegal. Das ist bezeichnend für die Polit-Missstände in der Hauptstadt
Wohnen
Es gibt viele gute Ansätze, um die Wohnungskrise endlich zu lösen. Hier sind sechs davon
Wohnen
Weder Gerede noch Gesetze konnten den rasanten Anstieg der Mieten in den Großstädten stoppen. Dafür fehlt der politische Wille
Leipzig
Wieder Schüsse, diesmal ein Toter. Die Eisenbahnstraße gilt bei vielen Leipzigern als Brennpunkt. Doch stimmt dieses Klischee?
Fußball
Der linke Amateur-Fußball hat seine eigene Geschichte. Ebenso der saarländische Profi-Fußball. Spannend, wenn beides zusammen kommt – wie in dem Buch »Fußball-Liebe«
Niederlande
Viele Sexarbeiterinnen im Amsterdamer Rotlichtviertel De Wallen müssen aufgeben. Gentrifizierung heißt ihr Schicksal
Berliner Abende
Neulich im Bötzowviertel. Als die Vorreiter der Gentrifizierung mit ihren teuren Kinderwagen und SUVs den Prenzlauer Berg kolonialisierten