Suchen
26
-
50
von 63 Ergebnissen
Essay
Die russische Föderation ist auf der Suche nach einer neuen nationalen Identität. Dabei droht sie, ein Entwicklungsland neuen Typs zu werden
NS-Filme
„Hitlerjunge Quex“ ist längst auf Youtube zu finden: für einen zeitgemäßen Umgang mit einem problematischen Erbe
Istanbul
Der Kampf um die ideologische Hegemonie über die türkische Gesellschaft erfasst auch die Kunst
Terror
Mit militärischen Mitteln ist der „Islamische Staat“ nicht zu besiegen. Es gibt einen Weg – aber der erfordert politischen Mut
Ideologie
Slavoj Žižek begibt sich in seinem gerade auf DVD erschienenen Film auf eine Reise durch die Streifen Hollywoods, um deren wahren Botschaften aufzuzeigen
Die Erbstücke des FN
Vor den Präsidentschaftswahlen präsentiert sich der Front national als ganz normale, "entdiabolisierte" Partei, weder links noch rechts. Man sollte genauer hinschauen
Den Haag
Die Islamisten zerstören das kulturelle Erbe der Menschheit. Sie sind nicht die Einzigen
Sachsen-Anhalt
Das Dorf Schnellroda wird zur Kulisse für die krude Ideologie des rechten Vordenkers Götz Kubitschek. Was sagen die Einwohner?
Interview
Der Politikwissenschaftler Floris Biskamp kennt die Islam-Skepsis vieler Bürger. Doch „den Islam“ gebe es gar nicht, sagt er und warnt vor Verallgemeinerungen
Nahost
Sollte der IS einmal besiegt sein, hinterlässt er ein ideologisches Vakuum. Noch ist offen, wer das ausfüllen kann
Interview
Ahmad Mansour will Jugendliche von der Radikalisierung abhalten
Politische Kommunikation
Im Versuch, sich gegen Rechtspopulisten durchzusetzen tun sich Linke schwer. Es muss nun wichtiger denn je sein, linke Lösungen verständlich zu vermitteln
AfD
Von Hartz IV bis zum Mindestlohn – die Partei „der kleinen Leute“ vertritt die Interessen der Vermögenden
Debatte
Die Literatur ist politisch, ob sie es will oder nicht. Besser wäre, sie würde es wieder mehr wollen
Identität
Die Terroristen des IS und der PKK töten in meinem Namen: Protokoll einer muslimischen Kurdin aus Deutschland
Nachruf
Die Bond-Filme wären nicht, was sie sind, ohne die Kathedralen der Superschurken von Ken Adams
Saudi-Arabien
Trotz aller ideologischen Nähe stehen sich das Regime und der IS in erbitterter Feindschaft gegenüber
Alternativlosigkeit
Ideologiekritik ist heute nicht mehr Kritik an Ideologie und damit Kritik an Selbstverständlichkeiten, sondern ein Herrschaftsmittel gegen die Peripherie des Denkens
Manifest
Das Frauenbild des IS ist wenig überraschend, seine Auslegung des Islams aber höchst aufschlussreich
Interview
Die „Freitag“-Redakteurinnen Jutta Voigt und Ulrike Baureithel treffen sich zum Ost-West-Gipfel
Terrorismus
Der Islamische Staat hält die Weltpolitik in Atem. Wie wurde er so mächtig? Nicht nur mit religiösem Wahn, sondern auch mit klinischer Effizienz. Die Syrien-Reportage
Louis Althusser
Die Theorien des französischen Philosophen sind 25 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je
Ideologie
Kaum ist „skinny“ überwunden, muss alles „healthy“ sein. Neues aus der Abteilung Körperwahn
Weltkultur
Palmyra ist ein Symbol für die Koexistenz der Religionen, das der Islamismus vernichten will. Die reaktionäre Ideologie wird aber scheitern
Netz
Die kalifornische Ideologie verbindet Technikoptimismus und Wirtschaftsliberalismus mit altem Hippiegeist