Suchen
26
-
38
von 38 Ergebnissen
Bundespräsident
Kandidiert Joachim Gauck für eine zweite Amtszeit? Vor allem eine würde sich freuen: Angela Merkel
DDR
Gerhard Kleins visionärer Film „Berlin um die Ecke“ gehörte zu den zwölf 1965 verbotenen DEFA-Produktionen
Zeitgeschichte
Heiner Müller findet in seinem Stück „Der Bau“ ein Sinnbild für den utopischen Horizont im DDR-Sozialismus. Doch gerät er damit bei der SED heftig unter die Räder
A–Z
Die Erstellung von Dossiers über Parteivorstandsmitglieder verbuchte Genosse Dietmar B. als „vergleichsweise normalen Vorgang“. Unsere Zielperson der Woche
Zeitgeschichte
Vor 25 Jahren gibt es einen historisch einmaligen Vorgang. Ein Parlament stimmt mehrheitlich für den Untergang des eigenen Landes, kurz bevor es 41 wird
Zeitgeschichte
Der DDR-Theaterverband beklagt ein Defizit an Gegenwartsdramatik. Es werden kaum noch neue Stücke gespielt. Diesen Zustand will ein „Theater der Autoren“ beenden
Porträt
Steffen Ettig ist Beamter in Thüringen und will aus Gewissensgründen nicht unter Bodo Ramelow arbeiten. Doch vor Gericht scheiterte er mit seiner Klage
Rhetorik
Die Angstmache vor der Linkspartei ist falsch und geht auch an der Sache vorbei. Denn Rot-Rot-Grün im Bund wird es noch lange nicht geben
Mauerfall
Wenn der Mauerfall auch in Zukunft noch eine zentrale Bedeutung haben soll, muss er mehr sein als nur die Aufarbeitung des Erbes der SED-Diktatur
25 Jahre Mauerfall
Mauerfall, Wiedervereinigung, glückliches Volk: Wie sah die Wiedervereinigung aus Sicht der Linken aus? Ein (selbst)kritischer Rückblick aus westlinker Warte
Rot-Rot-Grün
Der Bundespräsident hat sich in die Koalitionsbildung in Thüringen eingemischt. Solche Aktionen sollte er lieber lassen – sonst beschädigt er das Amt
Zeitgeschichte
Zum 40. Jahrestag steckt die DDR in einer tiefen, existenzbedrohenden Krise. Tausende flüchten – aber das Politbüro will sich das Jubiläum nicht verderben lassen
DDR
Friedrich Schorlemmers politische Autobiografie zeigt uns einen Menschen, der die Kraft des Symbolischen erkannt hat