Suchen
26
-
50
von 61 Ergebnissen
Re:publica
Schlachtfeld Internet: Bei Gunter Dueck wird die Hauptbühne auf der Bloggermesse zum Comedy Club
Soziale Medien
Menschen werden im Digitalen mit Likes gesteuert. Sie erzeugen ein Gefühl der Selbstkontrolle
Soziale Medien
Den Regierungen einiger afrikanischer Staaten sind soziale Medien in heiklen Phasen ein Dorn im Auge. Die Folge: Sie schränken den Zugang immer wieder ein
Globalisierung
Mark Zuckerberg geht es nicht um soziale Verantwortung. Stattdessen steckt die superreiche Technikelite dem rechtlosen Rest gnädig ein paar Almosen zu
Meinungsroboter
Bots könnten die Wahl zum Bundestag beeinflussen. 16 Gutachter ließ das Parlament zum Thema aufmarschieren – aber Twitter, Facebook & Co schwänzten
Fakenews
Die Rechercheplattform correctiv.org wird zum Fakenews-Wachtposten für Facebook. Der social media-Gigant zahlt dafür – nichts
Wiederbelebung
Wie soll man mit dem Tsunami an Fake-News bei Facebook umgehen? Ein Plädoyer für die Rückkehr zu Alternativen
Gegenrede
Unsere Autorin betreut die Online-Community der „Tagesschau“ und ist dort pausenlos mit Hass konfrontiert. Wie lässt er sich bekämpfen?
Fake News
Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie sie sich dazu bringen kann, Nachrichten verantwortungsvoll zu konsumieren
Fünfte Gewalt
In Berlins feiner Mitte zeigte eine Debatte, wie nahe sich Pegida und Digital-Evangelisten sind: Beide treibt die Lust an der Disruption der traditionellen Politik
Fake-News
Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick
Identität
2004 wurde die Plattform ins Leben gerufen, viele Teenager der Zukunft werden ein Leben ohne Facebook nicht mehr kennen. Eine Langzeitstudie hat die Folgen erforscht
#WeAreTwitter
Eine Petition schlägt vor, das soziale Netzwerk von seinen Nutzern übernehmen zu lassen. Doch diese sollten sich erstmal fragen, welches Twitter sie überhaupt wollen
Medien
Vergessen Sie die unterschiedlichen Meinungen zu Heirat, Hausbesitz und Politik: Die größten Unterschiede zwischen jungen und alten Menschen liegen im Nachrichtenkonsum
Facebooks Algorithmen
Die Macht der Sozialen Medien bedeutet, dass die Seiten auch eine öffentliche Verantwortung dafür tragen, was sie ihre Nutzer sehen lassen und was nicht
Facebook
Das soziale Netzwerk arbeitet mit Hochdruck und Akribie daran, die letzten Lücken in seinem Kosmos zu schließen
Facebook
Soziale Plattformen haben Herausgebern neue Möglichkeiten geboten, ihre Inhalte zu verbreiten. Doch die Entscheidung, welche Nachrichten angezeigt werden, fällen andere
Liquid Democracy
Es blühten die schönsten Träume von der digitalen Republik. Doch der Hass nach Köln beendet die Hoffnung auf liquiden Diskurs und mehr Partizipation. Jedenfalls vorerst
#PorteOuverte
Twitter und Facebook haben für die Pariser zurzeit eine überragende Bedeutung
Debattenkultur
Der Facebook-Gründer sagt zu, dass das soziale Netzwerk Hatespeech wirksamer verfolgen wird. Das könnte heilsame Konsequenzen für viele virtuelle Räume haben
Soziale Medien
Mit "Armes Deutschland" wirft Rayk Anders einen kritischen Blick auf die Bundesrepublik. Ein Gespräch über politisches Desinteresse und den Umgang mit Anfeindungen
Bloggers Revue (1)
"Alles Lügen?", fragt "Die Zeit" auf ihrem heutigen Titelblatt, und kündigt eine neue Serie an: "Wahrheit und Propaganda"
Facebook
Das soziale Netzwerk gilt gerade als Ort, an dem besonders intensiv debattiert wird. Für Publizisten hat er auch seine dunklen Seiten
Von Rönne-Debatte
Zur gesellschaftlichen Lage der von Rönne-Debatte: Hinter den Kulissen des öffentlichen Theaters. Ein Lehrstück, wie rechte Meinungen sich als unpolitisch tarnen
Instant Articles
Das soziale Netzwerk launcht einen Dienst, der Otto Normalsurfer Inhalte so präsentieren will, wie er sie gerne lesen würde. Alles gut also?