Suchen
26
-
50
von 74 Ergebnissen
Theaterbesetzung
Nach einer Strafanzeige des Hausherrn Chris Dercon wird die Volksbühne geräumt. Es wird nicht der letzte Akt dieses Dramas sein
Theater
Ein Kommentar zur Volksbühnenbesetzung
Volksbühne
Hat man lang nicht gesehen: Menschen, die vom Grundsätzlichen träumen, besetzen ein Haus
Theater-Kritik
Herbert Fritschs Einstand an der Schaubühne überzeugte nicht.
Dercon vs. Reese
In der Urania diskutierten die neuen Intendanten der Volksbühne und des Berliner Ensembles. Kritische Nachfragen blieben aus
Tanz in Tempelhof
In der zweiten Volksbühnen-Produktion der Ära Dercon lädt Boris Charmatz sein Publikum ein, den Tagesablauf eines professionellen Tänzers nachzuvollziehen
Auftakt
Weit weg vom Rosa-Luxemburg-Platz startete die Volksbühne unter Chris Dercon in ihre erste Saison
Urania-Talk Reese/Dercon
Die beiden neuen Intendanten Chris Dercon (Volksbühne) und Oliver Reese (Berliner Ensemble) waren gestern zu einem Gespräch in der Urania eingeladen.
Eröffnung der Ära Dercon
Die neue Leitung der Volksbühne lud zur Eröffnung zu einem 10-stündigen Mitmach-Tanzfestival auf den Tempelhofer Flughafenvorplatz.
Theater-Kritik
Die allerletzte Premiere an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz schickt Trystan Pütter, Milan Peschel und Martin Wuttke in den Weltraum.
Theater-Kritik
Frank Castorf verabschiedet sich mit seiner letzten Premiere von der Volksbühne
Demokratie
Die Bewegung DiEM25 will Partei werden. Anderthalb Jahre nach ihrer Gründung an der Volksbühne Berlin legte sie den Grundstein, um 2019 bei den Europawahlen anzutreten
Volksbühne Berlin
Eigentlich ist in der Debatte alles gesagt worden. Deshalb ist dies ein Versuch, sie zu verstehen
Premierenkritik
Nach Wenedikt Jerofejews satirischen Poem inszeniert Sebastian Klink an der Berliner Volksbühne eine dramatische Odyssee ins Delirium
Volksbühne
Für den Gang in das Berliner Theater bleibt jetzt nicht mehr viel Zeit. Fragmente einer sehr speziellen Liebesbeziehung – und eines langen Abschieds
Volksbühne
So endet es um 1.06 Uhr: Frank Castorfs letzte große Premiere an diesem Ort
Theater
Frank Castorf beballert zum Abschied von der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Goethes Universalwerk mit Fanon, Sartre und Zola
Volksbühne/Theater-Kritik
Das ist doch wirklich sehr fürsorglich von den beiden Volksbühnen-Publikumslieblingen Fabian Hinrichs und René Pollesch.
Theater/Slapstick-Kritik
Am Ende tritt einer nach dem anderen an die Rampe, winkt kurz ins Publikum und sagt zum Abschied leise „Tschüss!“, bevor der Eiserne Vorhang donnernd herunterfällt.
Theater
Die Berliner Volksbühne ist nichts für Eventmanager. Nun gibt es eine Chance, dass das auch so bleibt
Theater
René Pollesch bedient mit „Volksbühnen-Diskurs“ das Wir-Gefühl des Publikums
Theater-Kritik
In Frank Castorfs „Baumeister Solness“-Inszenierung ist vieles so, wie es sein Publikum seit fast 2,5 Jahrzehnten in der Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz gewohnt ist.
Theater-Kritik/Volksbühne
Der Schweizer Regisseur Christoph Marthaler inszenierte zum vermutlich letzten Mal an der Volksbühne: Abschiedsschmerz und Glückskekse, aber wenige Glücksmomente.
Tanz im August
Die 28. Auflage von Tanz im August ging an diesem warmen Sommerwochenende mit zwei Gastpielen zuende.
Theater
Im Streit um den Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne fliegen jetzt offene Briefe hin und her