Suchen
26
-
50
von 55 Ergebnissen
Geburtstag
Der Arzt und Psychotherapeut Josef Rattner hat den Personalismus ins 21. Jahrhundert gebracht. Heute wird er 90 Jahre alt
Ausstellungsrezension
Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Wien zeigt das Spannungsverhältnis österreichischer Juden zwischen Sozialismus und Zionismus seit der Russischen Oktoberrevolution
Versammlung
Die erste europäische Lesben-Konferenz fand 1981 statt. 2017 ist das Ewigkeiten her. Ein Besuch in Wien
Roman
Die Edition Büchergilde legt Altes neu auf
Porträt
Friedl Kubelka ist Filmemacherin, Fotografin und Psychoanalytikerin und lebt, natürlich, in Wien
Islamismus
Olen Steinhauers „Der Anruf“ vermischt so packend wie fundiert Realität und Fiktion
Nicht in Berlin
Die Wiener ziehen sich gern gegenseitig durch den Dreck. Gerade suchen sie einen Bundespräsidenten
Syrien-Diplomatie
Russland hat bei seiner Rückkehr in die internationale Gemeinschaft einen Acht-Punkte-Plan für Syrien vorgelegt, der mit erstaunlicher Zustimmung quittiert wird
Nicht in Berlin
Die Wiener lieben ihre Müllabfuhr so, wie anderswo nur Sportclubs verehrt werden. Auch wegen des Humors der „48er“
Österreich
Nur allzu gern würde FPÖ-Chef Strache die SPÖ als Bürgermeister der Hauptstadt beerben
Österreich
Nach dem Leichenfund in der Nähe von Wien ist die Empörung groß. Die Ursache für die Tragödie ist die Ignoranz der Politik
Österreich
Die Newcomer-Partei "Team Stronach" eines austro-kanadischen Unternehmers verfällt der Verschwindsucht
Männersache
Laut einer psychologischen Studie gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, wie Gesichtsausdrücke von Männern und Frauen interpretiert werden. Augen auf!
Pop
Der Eurovision Song Contest wird 60. Einige Richtigstellungen zur erfolgreichsten Fernsehshow der Welt
Attraktion
Eine seltsame weiße Kugel steht auf dem RAW-Gelände im Berliner Szenekiez Friedrichshain. Dahinter verbirgt sich jedoch ausgeklügeltes Marketing
Provinz-Krimi
Nach einem Ausraster wurde Johannes Schäfer aus Wien strafversetzt in die Provinz, treu folgen ihm die Leser. Was macht Georg Haderers Kommissar so beliebt?
Cinephilie
Das Österreichische Filmmuseum (ÖFM) wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass ist eine dreibändige Jubiläumspublikation erschienen
Béla Guttmann
Aus Anlass der kommenden Fußballweltmeisterschaft sei an den Fußballtrainer Béla Gutmann erinnert
Popliteratur
Joachim Lottman dreht in „Endlich Kokain“ dem Medienbetrieb die Nase und macht sich ein gar schönes Leben
Bühne
Österreichs Nationaltheater ist in der Krise. Wer folgt in zwei Jahren auf die Intendantin Karin Bergmann? Was genau hat ihr Vorgänger Matthias Hartmann falsch gemacht?
Tatort
Ja, aber: Wien ist von bester Konstitution, bekommt in "Abgründe" mit dem Kinderpornoring aber so viel zu tun, wie sich in 90 Minuten Sonntagabend nicht erzählen lässt
Junge Literatur
Eva Schörkhubers Prosatext „Die Blickfängerin“ erzählt vom heimlichen Beobachten, vom selektiven Blick durch die Kameralinse und vom Erkennen des Eigenen in den Anderen
Politik
Bibliotheken und Büchereien sind nicht nur Wissensvermittler, sondern spiegeln auch Werte und Haltungen wieder
Theater
Christine Eder adaptiert David Foster Wallaces Roman “Unendlicher Spaß” für die Bühne an der Wiener Garage X
Tatort
Nicht die Königsetappe, aber eine bemerkenswerte Ausfahrt: In "Angezählt" wird die Bibi (Adele Neuhauser) in einer Wiener Tragödie auf sympathische Weise privatisiert