Suchen
51
-
64
von 64 Ergebnissen
Fragen
Viele kluge Leute machen leider noch keine gescheite Debatte. Ein kleiner Hilferuf
Antisemitismusstreit
Wie sehr darf man als Deutscher eigentlich Israel kritisieren? In der Antisemitismus-Debatte ging es nicht nur um die Texte von Jakob Augstein. Eine Bilanz
In der FR
äußerte sich die Journalistin Anetta Kahane zu dem Thema „Augstein und Antisemitismus in Deutschland".
in seiner Logik.
Broder hat recht und das Simon-Wiesenthal-Zentrum ebenso wie die ADL mit Sitz in New York. Alle haben sie recht.
Broders NS Jargon
Die Frankfurter Rundschau hat eine passende Beschreibung für Broders Stil gefunden.
Absurder Vorwurf?
Die Debatte um die Liste des SWC dreht sich zumeist um Broder oder die angebliche Absurdität des Vorwurfs, der Verleger und Kolumnist Jakob Augstein sei “Antisemit”.
Journalismus
Broder pöbelt gegen Augstein und das nicht erst seit kurzer Zeit.
Antibroderismus
Jedes Volk hat die Regierenden, die es verdient, wird gern gesagt. Bei Christian Wulff sollte das die empörten Reaktionen wegen dessen Schnäppchenmentalität erklären.
Der Fall Augstein
Jakob Augstein wurde vom Simon Wiesenthal Center zum Antisemiten gemacht. Berechtigt?
Medien
So, nun baut also auch die Welt eine Mautstation ein, und man sagt als Blogger: „Danke“.
Augstein
Jakob Augstein blinkt in seiner SPIEGEL-Kolumne links. Ohne Zweifel.
Salon
In regelmäßigen Freitag-Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit Journalisten und ausgewählten Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
Mohammed-Film
Etwas verspätet, aber um so mehr muss ich auf diesem Weg Jakob Augstein mal zustimmen.
Offener Brief
Günter Grass hat ein Gedicht geschrieben: "Was gesagt werden muss." Allenthalben hagelte aus der Medienlandschaft Kritik. Jakob Augstein ist Grass beigesprungen