Suchen
51
-
73
von 73 Ergebnissen
Interview
Die Filmemacherin Canan Turan über ihr Filmprojekt "Kaya - Der Felsen und das Meer", in dem es um Familie, dem Streben nach persönlicher Freiheit und Zugehörigkeit geht
Dokumentation
„Une Jeunesse Allemande“ erzählt die Geschichte der RAF als Bilderstrudel aus dem Medienarchiv
Dokumentarfilm
„Fassbinder“ wärmt einen Mythos auf, „Striche ziehen“ rekonstruiert kunstvoll eine Stasi-Geschichte
Empörung
Auszeichnungen für Snowden und seine Unterstützer überdecken die Beschämung, die das „Nichts-tun-können“ in uns auslöst. Und fordern uns zugleich auf, aktiv zu werden
Filmfestival
Die 38. Duisburger Filmwoche gedenkt der Verstorbenen und zeigt neue Dokumentationen von Hans-Dieter Grabe, Thomas Heise und Nachwuchsregisseuren
Nachruf
Mit Harun Farocki ist einer der wichtigsten Dokumentarfilmer und Künstler der Gegenwart gestorben
Dokumentation
In berührenden Bildern erzählt „Watermark“ vom globalen Wasserproblem
Glauben
Der Dokumentarfilm „Pfarrer“ spielt am evangelischen Predigerseminar in Wittenberg. Ein katholischer Regens hat ihn für uns geschaut – und ist ihm gewogen
Interview
mit den Regisseuren des Dokumentarfilms „Wie ich lernte die Zahlen zu lieben“ (How I Learned To Love The Numbers), Oliver Sechting und Max Taubert
Interview
Regisseurin Katarina Schröter spricht im Interview über ihr Projekt "The Visitor", das ihre zufälligen Begegnungen mit Menschen in drei Welt-Metropolen dokumentiert.
Im Gespräch
Peter Benedix hat fünf Jahre lang die Menschen gefilmt, die wegen neuer Kohle-Tagebaue umgesiedelt werden. Und im Internet 25.000 Euro für seine Dokumentation gesammelt
Schwierig
Soll „Jud Süß“ frei vertrieben werden? Leisten Frauen eine andere Form von Widerstand? Filme von Felix Moeller und Yüksel Yavuz
Dokumentarfilm
Joshua Oppenheimers komplexe Schuldsuche „The Act of Killing“ dringt zum Wesen des Genozids vor
Festival
Das 56. Leipziger Dokumentarfilmfest erfreut sich großen Zuspruchs bei durchwachsenem Programm
„Global Home“
Der Dokumentarfilm von Eva Stotz über Couchsurfing ist eine Enttäuschung
Kino
„Master of the Universe“ erzählt von den Abgründen der Bankenwelt. Welchen Eindruck macht der Film auf Politiker? Wir haben ihn mit Carsten Schneider (SPD) geschaut
Doku-Drama
Die ARD verfilmt die Ereignisse in Kunduz und es zeigen sich elementare Probleme: Wie deutet man in Afghanistan Bilder richtig, die ein Flugzeug nachts aufgenommen hat?
Dokumentarfilm
Britt Beyer begleitet in „Werden Sie Deutscher“ einen Integrationskurs in Berlin, während der Amerikaner Matt Sweetwood durchs deutsche „Beerland“ reist
Wiederholungsgefahr
Die Filmemacherin Alinda Dimitriou erinnert an das Schicksal griechischer Aktivistinnen
Couchsurfing
Als die Filmemacherin Eva Stotz vom Online-Netzwerk Couchsurfing erfährt, ist ihre Neugierde geweckt; sie packt ihre Kamera ein und macht sich auf die Reise.
Todernst
Thomas Heise dokumentiert in „Gegenwart“ die Arbeit in einem Krematorium
Werkschau
Der Dokumentarfilmer René Vautier arbeitet für die richtige Sache. Acht Splitter aus seinem Leben
Langzeitdokument
Die Chronik der "Kinder von Golzow" ist aus. Zwei Gespräche mit Dokumentarfilmern in einem – mit Karl Gass, der am Anfang steht, und Andres Veiel, der kein Ende will