Suchen
51
-
75
von 891 Ergebnissen
Großbritannien
Außenpolitisch könnte es für den Abschied von der Europäischen Union kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben
2019
Nur wenn die CDU Angela Merkel stürzt, besteht Hoffnung darauf, dass die SPD ihre großkoalitionäre Selbstvernichtung beendet
Jahresend-Reflexionen
Zweihundert Jahre nach Karl Marx' Geburt ist ein Widerspruch entstanden, der ihn dazu gebracht hätte, sich im Grabe zu drehen
Parteien
Die CDU versucht es mit einem Altanfang
Essay
Jenseits der Personaldebatte: Was die CDU mit dem Niedergang der Demokratie zu tun hat
CDU
Die Partei hat ihre Vormachtstellung nicht zuletzt der AfD zu verdanken
CSU
Parteichef Seehofer macht Platz. Mit ihm geht ein Mann der leeren Worte und der unbeantworteten Anrufe. Wir sagen servus
Form und Substanz
Während Angela Merkel rechtzeitig ihren Rückzug aus der Politik angekündigt hat, wartet man bei Horst Seehofer noch vergebens darauf
Hegelplatz 1
Beim Rennen um den Parteivorsitz der CDU sprechen alle nur von Friedrich Merz. Aber was ist eigentlich mit Volker Rühe?
Chemnitz
Im August wurde hier ein Mensch erstochen, dann marschierten die Rechten. Jetzt kommt Angela Merkel
Kommentar
Vom politischen Gebrauch des Gedenkens
Zeitenwende
Der alte weiße Mann kehrt zurück
Stil
Angela Merkel ist für viele (Männer) eine Provokation, allein wegen ihrer Stimme, ihres Aussehens – ja, ihres Frauseins. Für mich ist sie eine ganz große Politikerin
Aphorismus
zum Thema Politik
Bundeskanzlerin
Angela Merkel wird 2021 der Politik den Rücken kehren. Nach 16 Jahren Regierungszeit. Doch sie war keine traditionelle Politikerin, sondern Botin der Modernisierung
Kommentar
Friedrich Merz ist der Edmond Dantès der deutschen Politik. Wird er zum CDU-Vorsitzenden gewählt, ist das auch eine Chance für die SPD
Endzeit
Die CDU lügt sich in die Tasche, wenn sie glaubt, mit Angela Merkel als Kanzlerin wieder auf die Beine zu kommen – Staatsräson hin oder her
Bonapartisten im Aufwind
Ob Terror-Rechtfertigung, staatliche Repressionen gegen die Opposition oder systemische Alternativlosigkeit – die bürgerliche Demokratie verabschiedet sich weltweit.
Krieg im Jemen
Die Saudi-Emirate-Koalition bombardiert eine Fabrik und tötet 16 Zivilisten. Die Bundesregierung genehmigte 2018 Rüstungslieferungen in Höhe von 416 Mio. € an die Saudis.
Cem Özdemir
Der Vertreter der Grünen in der Atlantik-Brücke e. V. bewirbt sich in der FAZ um das Amt des Außenministers. Oder um mehr?
Einwanderungsgesetz
Den Arbeitgebern geht es vor allem um Nachschub für den Niedriglohnsektor
Krise
Die CDU war immer ein Kanzlerwahlverein. Das ist eine Tradition, auf die sich Angela Merkel nicht mehr verlassen kann
Porträt
Dieter Romann bildete mit Maaßen und Schindler ein Anti-Merkel-Trio. Nun wackelt auch der Bundespolizeichef