Suchen
51
-
75
von 76 Ergebnissen
Flucht
Mehr Menschen als je zuvor versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Das Versagen der EU-Außenpolitik ist tödlich
Neu entdeckt
Hanna Diyāb erkundet den Schmelztiegel Mittelmeer im 18. Jahrhundert
Porträt
Ruben Neugebauer rettet Flüchtlinge im Mittelmeer. Er würde gern ein Flugzeug nutzen, aber die Erlaubnis fehlt
Flucht auf dem Mittelmeer
Ein Gedicht im kritischen Gedenken an die Geflüchteten, die durch Bootsunfälle und gewaltvolle Abschottung der EU-Außengrenzen getötet werden.
Ruhrfestspiele 2016
Das diesjährige Motto: „Mittelmeer – Mare Nostrum?“ Im Fokus Literatur und Dramatik sowie die aktuellen politischen wie sozialen Zustände in der Mittelmeerregion
Aylan Kurdi
Bilder können Mitgefühl wecken und die Stimmung ändern. Doch Konsensrausch allein reicht nicht
Eritrea
Ein autoritäres Regime treibt Zehntausende ins Exil. Viele wollen sich über das Mittelmeer nach Europa retten
EU, Reich der Mitte
Heutzutage die intakte Mitte einer Gesellschaft zu bestimmen, ist in einer Gesellschaft multipler Persönlichkeiten kein einfaches Unterfangen.
Reportage
Weil er seiner Familie ein Leben in Sicherheit bieten will, macht sich Hashem Alsouki auf einen qualvollen Weg von Damaskus über das Mittelmeer bis nach Malmö
Kommentar
Wer in diesen Tagen das Ideal-Europa mit dem Real-Europa vergleicht, der blickt in einen Albtraum, aus dem es so schnell kein Erwachen mehr geben dürfte
Flucht
Das Bistum Köln lässt 100 seiner Kirchenglocken je 230 mal läuten, um an die 23.000 Flüchtenden zu erinnern, die in den letzten 15 Jahren auf dem Mittelmeer ertranken
Humanismus?
Warum die gegenwärtige Aktion des Zentrum für politische Schönheit alles andere als illegal oder geschmacklose Kunst ist...
EU-Politik
Zwischen zwei gekenterten Flüchtlingsbooten im Mittelmeer frage ich mich: Wozu braucht man eigentlich Asylpolitik?
Migration
Wie nie zuvor wehrt sich Europa gegen die Einwanderung. Allein im Mittelmeer sterben jährlich Tausende Menschen. Dabei ist ihr Schicksal auch Teil unserer Geschichte
EU-Gipfel
Seenotrettung wird es auch künftig nicht geben. Stattdessen sollen Flüchtlinge stärker abgeschreckt werden
Libyen
Ein Schlepper erzählt, warum er Menschen nach Europa bringt – und wie sich das Problem anders lösen ließe
Flüchtlingsdrama
Da wird munter debattiert, argumentiert, Verantwortung bestritten und der Fokus auf Schlepper und deren Bekämpfung gerichtet. Währenddessen sterben Menschen, Tag für Tag.
Aufgedunsene
Gesichter der Kleinkinder –
puppenhaft aber deutlich morbider.
Die konnte man mit dem Fernglas zuerst erkennen.
Flüchtlingspolitik
Die Flüchtlinge des Globalen Südens überqueren das Mittelmeer nicht freiwillig. Die Ursachen sind Teil des Abhängigkeitsverhältnis zwischen EU und Afrika.
Essay
Nächstenliebe klingt immer so nach Bergpredigt und christlicher Tugend. Wer ist denn unser Nächster und was gehen uns Lampedusa oder Westafrika an?
Libyen.
Bei der bisher größten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer sind vor der Küste Libyens wohl über 900 Menschen ertrunken. Nur wenige Passagiere konnten gerettet werden.
Bootsunglück
Lyrischer Kommentar
Mittelmeer
An Gewalt gewöhnt man sich. Der Tod, der alte Meister, wird zum Vertrauten, solange er dort wütet, wo man nicht ist. Zum Beispiel auf der anderen Seite der Grenze
Asylpolitik
Wenn der Friedensnobelpreis der Europäischen Union im Mittelmeer ertränkt wird und es niemanden interessiert. Ein Blick aus Österreich
Friedensnobelpreis
Die zwei Gesichter der EU: In Oslo feiert man den Friedensnobelpreis, während im Mittelmeer massenweise Flüchtlinge auf dem Weg in die Festung Europa ertrinken.