Suchen
51
-
68
von 68 Ergebnissen
Erosion der Werte
Durch die Untätigkeit der deutschen politischen, medialen und wirtschaftlichen Elite, rückt die Gefahr eines Überwachungsstaates näher. Wie kam es dazu?
Italien
Paukenschlag in Rom: Der Verfassungsgerichtshof urteilt, dass das italienische Wahlgesetz verfassungswidrig ist. Regierung und Parlament in der Legitimitätskrise
Schwarz-Rot
Weiter wie bisher mit einer Großen Koalition? Das ginge auch anders. Noch kann die SPD-Basis mit ihrer Entscheidung einer Minderheitsregierung den Weg bahnen
Italien
Das Mailänder Appellationsgericht hat Senator Silvio Berlusconi die Amtsfähigkeit abgesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig
Schweiz
In der Schweiz liegen sich die Autolobby und die Befürworter eines Bahnausbaus in den Haaren und bremsen so den dringend notwendigen Ausbau der Bahninfrastruktur.
Demokratie
Laut Definition ist die Demokratie die „Herrschaft des Volkes“ – darf sich Deutschland demokratisch nennen?
Italien
Noch hat Senator Silvio B. seine Strafe nicht angetreten, schon wird seine Rehabilitation betrieben. Vorboten eines heißen Herbstes
Demokratie
Freiwillige Selbstkontrolle, wie wertvoll diese ist, und wie sie immer wieder versagt,das sieht man, wenn man sich den Spielemarkt oder die Filmwirtschaft anschaut.
Bundesregierung
In vielen Medien deutet sich an, dass die Eurokrise nach der Bundestagswahl richtig explodieren und sich von einem Schwelbrand in ein riesiges Feuer wandeln könnte,
Deutschland
Nur die Überwachung der eigenen Gesellschaft garantiert gewissen Kräften, denen es möglich ist, gezielt handzahme Politiker in Machtpositionen zu bringen das Überleben.
Bundestag
Im Parlament werden Zwischenfragen meist in der Absicht gestellt, Redner aus ihrem Vortrag zu reißen. Trotzdem wagt kaum ein Redner, eine Zwischenfrage abzulehnen
Demokratie
Die politische Willensbildung geht in Europa an den Bürgern vorbei. Die Parlamente müssen sich wieder selbst ermächtigen
Hart, fair, real.
Auch ein fades Thema kann die Diskussion entfachen. Nur schade, dass in dem Talk-Format kein Gedanke zu Ende gedacht wird. Dafür gibt es zum Glück hier diesen Kommentar.
Test für Bankkunden
An die Geldautomaten, auf die Plätze fertig los, denn: Zypern kann überall sein.
Bundespräsident
Bevor Gauck ins Amt gewählt wurde, dachte man, der Mann sei einer, der dem Volk nahesteht, der es verstehen und vertreten würde, einer der unbequeme Fragen stellen könnte
Realsatire
Im Bundeskanzleramt herrscht wieder einmal Krisenstimmung. Bei der Abstimmung zu dem Griechenlandhilfspaket wurde erneut die Kanzlermehrheit verfehlt.
Griechenlandhilfen
Wieder einmal ist ein neues Griechenland-Paket in Windeseile durch den Bundestag gepeitscht worden. Eine Verhöhnung der Parlamentarier
Griechenland
Die Verabschiedung der bisher drakonischsten Tranche der Sparmaßnahmen durch das Parlament vor Wochenfrist war ein Pyrrhussieg – der Anfang vom Ende der Koalition