Suchen
51
-
75
von 137 Ergebnissen
Zeitgeschehen
Über die Mauer zwischen mir und dem Rest der Welt
Interview
Christiane Eisler durfte ihre Bilder von Punkbands zu DDR-Zeiten nicht zeigen. Heute wehrt sich die Leipziger Fotografin, wenn Sachsen pauschal verurteilt wird
Rechtsextremismus
Rechte gibt es nicht in Sachsen. Allerdings: Nur dort hat sich das Problem zu einem unumkehrbaren, systemischen Zustand verdichtet. Ein – radikaler – Lösungsvorschlag.
Offener Brief
Der Osten ist auch 30 Jahre nach dem Ende der DDR anders geblieben, als ihr Euch das vorstellt. Es ist dringend nötig, dass ihr euer Bild ändert
Porträt
Petra Köpping ist Integrationsministerin im Freistaat und arbeitet vor allem mit der einheimischen Bevölkerung
Podcast
Irgendjemand muss doch Schuld sein an der aktuellen Situation. Wir klären das!
Chemnitz
Unser Autor war Teil des Haufens bunter Individualisten, die sich am Montagabend Tausenden Rechten entgegenstellen wollten
Kabarett
Uwe Steimle ist Polemiker aus Leidenschaft. Das gefällt „Pegida“-Demonstranten wie auch seinem Publikum. Am Donnerstag stand er auf der Kabarett-Bühne. Was sagt er dort?
Gesellschaft
Nach der Pogromstimmung und den Jagdszenen in Chemnitz muss ein ganzes System auf den Prüfstand
Neonazis
Die Rechten werden die Mobilisierung in Chemnitz weiter zu steigern versuchen, sagt David Begrich
Chemnitz
Ein Reporter schildert den Gang der Dinge, als sich am Montag Tausende Rechte in der Stadt versammeln, nachdem die Nachricht von einem Tötungsdelikt publik geworden war
Chemnitz
Die Allianz aus AfD-Anhängern, Rechtsextremen und Hooligans legt den Blick auf eine soziale Bewegung von rechts frei, die nicht nur auf Sachsen beschränkt ist
Straßenterror-Tage
Der rechte Mob ist nach Chemnitz zur politikbestimmenden Kraft avanciert. Die Botschaft: Wer hier leben darf, bestimmen wir. Skizzen einer Woche, die Folgen haben wird
Chemnitz
Dass Jagdszenen wie jetzt in Sachsen möglich sind, steht in krassem Gegensatz zu Beteuerungen der Regierenden, Exzesse rechter Gewalt werde man nie wieder zulassen
Porträt
Michael Kretschmer will das Ansehen Sachsens wiederherstellen – mit Diplomatie als Drahtseilakt
Pegida
Wie es CDU und Polizei in Sachsen mit der Pressefreiheit halten
Kohle
Verschiedene Welten, aber ein Ziel: In Sachsen hat ein Dorf tagelang mit Klimaaktivisten gegen den Tagebau protestiert
Aufarbeitung
Im Zschopautal steht ein ehemaliges KZ. Eine Initiative will gedenken – und stößt auf Unwillen
Porträt
Uwe Steimle macht sein Kreuz bei der Linkspartei, unterschreibt aber auch rechtslastige Erklärungen
Medienpolitik
Erneut wird aus Unionskreisen vorgeschlagen, aus ARD und ZDF ein bundesweites Programm zu machen. Das Ansinnen ist parteitaktisch motiviert und wenig zielführend.
Leipzig
Sören Pellmann hat für die Linke in Sachsen das erste Direktmandat seit 1990 gewonnen. Wie konnte das gelingen?
Neue Rechte
Wenn politisch ahnungslose Beamte den Twitteraccount betreuen....
Neue Rechte
Ist die Polizei in Sachsen auf dem rechten Auge blind? Zwei Wasserwerfer, ein SEK-Einsatz und ein Vogelaufnäher legen das nahe
Feierkultur
In Sachsen wächst eine elektronische Szene, die Wert auf Diversität im Club legt
Parteiaustritt
Auf dem Höhepunkt der Pegida-Bewegung übernahm Frank Richter für die Staatsregierung eine Art Botschafterrolle. Nun geht er aus Ärger über die parteiinterne Streitkultur